Fr. 38.90

Aspekte einer geistigen Ehe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eine geistige Tour de Force durch Tel Aviv mit Alexander Goldstein, nach Michail Schischkin die »Spitze der zeitgenössischen russischen Literatur«.
Der nach Israel ausgewanderte russisch-jüdische Autor erzählt in diesem ungewöhnlichen und radikalen Essayroman von seinem Leben in der Emigration. Aus dem Gefühl der Beengtheit und des Ressentiments entwirft er kunstvoll komponierte Bilder des heutigen Tel Aviv und verknüpft die Erfahrungen in der fremd-vertrauten Stadt mit intensiven, melancholischen und überraschenden Reflexionen über Kultur, Kunst und Literatur. Yukio Mishima, Milan Kundera, Rabbi Nachman, Leonid Dobytschin, Che Guevara, Mahatma Gandhi, Robert Musil, George Orwell sind einige der wichtigen Figuren Goldsteins in diesem höchst eigensinnig komponierten Roman, dessen Geheimnis sich in seiner Sinnlichkeit offenbart. Erzählte Gegenwart, überraschende intellektuelle Entdeckungen und Gefühle von Wut, Angst und Hass vermischen sich mit der salzigen, heißen Luft der orientalischen Stadt am Mittelmeer und lassen ein farbenfrohes, teilweise ätzendes Spiegelkabinett des Geistes entstehen

About the author

Alexander Goldstein, 1957 in Tallinn geboren, wuchs in Baku auf. In den 1990er-Jahren emigrierte der Literaturwissenschaftler nach Israel, wo er als Journalist für verschiedene russisch-sprachige Zeitungen arbeitete. Für seine Romane wurde er von der Kritik hochgelobt. 2006 starb er in Tel Aviv.
Regine Kühn, 1941 in Torgau geboren, studierte Theaterwissenschaften in Moskau, schrieb Spielfilm- und Dokumentarfilmdrehbücher und lehrte an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam Babelsberg.

 Ekaterina Vassilieva, in Leningrad geboren, promovierte in Köln über postmodernistische russische Literatur. Ihre Dissertation
Das Motiv des Straflagers in der russischen Literatur der Postmoderne. Dovlatov, Sorokin, Makanin
erschien 2014. Als Literaturwissenschaftlerin forscht sie über die russische Kultur der Gegenwart. Ihr neuestes Projekt an an der Humboldt-Universität zu Berlin widmete sich der Literatur und Politik im heutigen Russland. Sie ist als Autorin auch selbst literarisch tätig. Ihre Prosawerke, unter anderem zwei Romane, erschienen in Russland.

Summary

Eine geistige Tour de Force durch Tel Aviv mit Alexander Goldstein, nach Michail Schischkin die »Spitze der zeitgenössischen russischen Literatur«.
Der nach Israel ausgewanderte russisch-jüdische Autor erzählt in diesem ungewöhnlichen und radikalen Essayroman von seinem Leben in der Emigration. Aus dem Gefühl der Beengtheit und des Ressentiments entwirft er kunstvoll komponierte Bilder des heutigen Tel Aviv und verknüpft die Erfahrungen in der fremd-vertrauten Stadt mit intensiven, melancholischen und überraschenden Reflexionen über Kultur, Kunst und Literatur. Yukio Mishima, Milan Kundera, Rabbi Nachman, Leonid Dobytschin, Che Guevara, Mahatma Gandhi, Robert Musil, George Orwell sind einige der wichtigen Figuren Goldsteins in diesem höchst eigensinnig komponierten Roman, dessen Geheimnis sich in seiner Sinnlichkeit offenbart. Erzählte Gegenwart, überraschende intellektuelle Entdeckungen und Gefühle von Wut, Angst und Hass vermischen sich mit der salzigen, heißen Luft der orientalischen Stadt am Mittelmeer und lassen ein farbenfrohes, teilweise ätzendes Spiegelkabinett des Geistes entstehen

Product details

Authors Alexander Goldstein
Assisted by Regine Kühn (Editor), Ekaterina Vassilieva (Afterword), Regine Kühn (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783957579379
ISBN 978-3-95757-937-9
No. of pages 331
Dimensions 157 mm x 28 mm x 222 mm
Weight 477 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Judentum, Emigration, Jüdische Literatur, Russisch, Israel, Russland, Tel Aviv, Milan Kundera, Che Guevara, Mahatma Gandhi, George Orwell, Essayistik, Robert Musil, auseinandersetzen, Yukio Mishima

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.