Fr. 33.50

Widerstände - Gewaltenteilung in statu nascendi

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Unter Bedingungen extremer Gewalt erscheint Widerstand kaum vorstellbar. Und doch haben Menschen immer wieder das Unmögliche gewollt, gesucht und getan. Vielfach in Form passiven Widerstands, der nicht am Erfolg, sondern nur daran gemessen werde kann, dass er sich ereignet hat. In den gängigen Erzählungen von bewaffnetem Aufstand und siegreicher Revolution bleibt er unsichtbar. Ausgehend von der Pionierleistung der frühen African American Studies und einer jüdischem Holocaustforschung avant la lettre erweist Iris Därmanns Essay die Fallhöhe gängiger Widerstandskonzepte - und macht zugleich eine andere Geschichte und Theorie des Widerstands lesbar. Von der politischen Philosophie allzu oft in den Raum des Vorpolitischen verschoben, bezeugt er politische Artikulationsformen in Gewalträumen. In der Aufmerksamkeit für Vielstimmigkeit und unsichere Grenzverläufe zeigt Widerstand seine ganze riskante Erfindungskraft, die den organisierten Lauf absoluter Gewalt irritiert und unterbricht.

About the author


Iris Därmann, 1963 in Witten geboren, ist Professorin für Kulturtheorie und Kulturwissenschaftliche Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ihren Veröffentlichungen gehören u. a.
Fremde Monde der Vernunft. Die ethnologische Herausforderung der Philosophie
(2005) sowie
Figuren des Politischen
(2009) und die
Kulturtheorien zur Einführung
(3. Auflage 2017). 2022 wurde sie mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.


Product details

Authors Iris Därmann
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.04.2021
 
EAN 9783751805100
ISBN 978-3-7518-0510-0
No. of pages 189
Dimensions 149 mm x 24 mm x 211 mm
Weight 273 g
Series Fröhliche Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Gewalt, Revolution, Verstehen, Revolte, Widerstand, Flucht, Holocaust, Sklaverei, Politische Theorie, Michel Foucault, Gilles Deleuze, Holocaust-Forschung, African-american studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.