Fr. 22.50

Paradise Now - Die neuen Grenzen des Gartens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Urbild des Gartens ist das Paradies, das durch hohe Mauern von einer unwirtlicheren Welt getrennt war. Die heutigen »Paradiese« sind Saatgutbunker in Spitzbergen oder gigantische künstliche Welten zur optimierten Produktion von Lebensmitteln. Schon immer waren Gärten aber Orte des Übergangs und der Durchlässigkeit, an denen sich migrierende Pflanzen und historische Schichten, Stadt und Land, Stillstand und Bewegung begegneten. Günther Vogt, einer der einflussreichsten Landschaftsarchitekten der Gegenwart, betrachtet gemeinsam mit Violeta Burckhardt Gegenden, Gärten und künstliche Paradiese zwischen Rom und Tschernobyl, Polen und dem Tessin, Zürich und Hamburg und stößt zuletzt auf den Grund des arktischen Ozeans, wo sich territoriale Abgrenzung und digitale Weltvernetzung spannungsvoll überlagern.

About the author










Günther Vogt, 1957 im liechtensteinischen Balzers geboren, ist Landschaftsarchitekt, Gründer und Leiter des internationalen Landschaftsarchitekturbüros Vogt Landscapes und ist seit 2005 Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich. 2012 wurde er als erster Landschaftsarchitekt mit dem Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet.
Violeta Burckhardt studierte Urban Design an der TU Berlin und Architektur an der Tongji University Shanghai. Sie ist seit 2016 Mitarbeiterin bei Vogt Landschaft.
Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte in Tübingen und Basel arbeitete Frank Fehrenbach am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen, der Bibliotheca Hertziana in Rom und am Kunsthistorischen Institut in Florenz. 2005 bis 13 lehrte er als Senior Professor an der Harvard University, von wo er als Alexander von Humboldt-Professor an die Universität Hamburg wechselte. Fehrenbach publizierte zur mittelalterlichen Skulptur und zur Bio-Art, zu barocken Brunnen, Goethe und zum neorealistischen Film, vor allem aber zu Leonardo da Vinci und zur Kategorie der 'Lebendigkeit' im Kunstdiskurs der frühen Neuzeit. Im Mittelpunkt seiner Forschungen steht das Verhältnis von Natur und Kunst.


Product details

Authors Violeta Burckhardt, Günther Vogt
Assisted by Frank Fehrenbach (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2021
 
EAN 9783751805094
ISBN 978-3-7518-0509-4
Dimensions 171 mm x 7 mm x 182 mm
Weight 90 g
Series Fröhliche Wissenschaft
De Natura
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Natur, Stadtplanung, Garten, Architektur, Landschaft, Park, Grenzen, auseinandersetzen, Ländliche Planung und Politik, Pflanzenmigration, Via Giulia, Lohsepark

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.