Fr. 26.50

Die Balanced Scorecard als Instrument des Beschaffungscontrollings

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll der mögliche Nutzen einer BSC für den Beschaffungsbereich im Hinblick auf Defizite bei der Umsetzung von Strategien aufgezeigt werden. Hierzu werden zunächst Beschaffungscontrolling sowie die BSC isoliert betrachtet. Im Anschluss wird eine Möglichkeit der BSC für die Beschaffung vorgestellt und anhand des Beispiels der Metallgewebe AG veranschaulicht.Die Beschaffung hat sich gewandelt: von einer bloß reaktiven und administrativen Tätigkeit zum Zwecke der Bestellung hin zu einer strategisch relevanten Unternehmensfunktion mit maßgeblichem Einfluss auf Kosten, Gewinn und Leistungsangebot. Damit gewinnt auch das Controlling im Bereich der Beschaffung und die Balanced Scorecard (BSC) als Instrument des Beschaffungscontrollings zunehmend an Bedeutung. Sie hat in der Vergangenheit zunehmend Verbreitung gewonnen und wird mittlerweile auch für Unternehmensteilbereiche wie der Beschaffung verwendet.Die Zeiten von Globalisierung und zunehmendem Wettbewerbsdruck fordern Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren. Für den Unternehmenserfolg wird in zunehmendem Maße die Leistungsfähigkeit und Qualität der Lieferanten entscheidend. Infolgedessen und mit zunehmendem Outsourcing nimmt die Wert-schöpfungs- und Fertigungstiefe ab. Der Trend zur Verringerung der Wertschöpfungstiefe zeigt sich vor allem im verarbeitenden Gewerbe. Auf Basis der Bruttowertschöpfung fiel die Wertschöpfungstiefe im Zeitraum von 1997 bis 2012 von 29,3% um 6 Prozentpunkte auf 23,3%. Allein die Materialaufwendungen des verarbeiten-den Gewerbes betrugen in 2015 im Schnitt 56,4% des Gesamtumsatzes

Product details

Authors Linda Müller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346285256
ISBN 978-3-346-28525-6
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V944749
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.