Read more
List of contents
A Bregenzer WaldB RheintalC WalgauD MontafonE Arlbergb BouldernA Bregenzer WaldA1 FluhbrückeA2 SchwarzenbergA3 Schnepfauer WaldA4 Au (Mittagfluh)A5 GalerieplatteB RheintalB1 KänzeleB2 LöwenzähneB3 EbnitB4 KlaraB5 St. ArbogastB6 SchlosswaldB7 KoblachB8 PocksbergB9 AmbergB10 ArdetzenbergB11 SchellenbergB12 StadtschrofenB13 IllschluchtB14 SpiegelsteinC WalgauC1 WandfluhC2 Hängender SteinC3 Bürser PlatteC4 Bürser SchluchtC5 BrandD MontafonD1 Lorünser WändleD2 LatschauD3 Rifa (Partenen)D4 SilvrettaE ArlbergE1 SchrofenwiesE2 Bürstegger WändleE3 Spullersee (Spullerplatten, Luggiwand, Bellavista)E4 Flexenpassgalerieb Bouldernb1 Känzeleb2 Ebnitb3 Ardetzenbergb4 Schellenbergb5 Spiegelsteinb6 Slotterb7 Lorünsb8 Silvapark
Summary
Das Sportklettern im Ländle hat Tradition. Weithin bekannte Pioniere wie Beat Kammerlander und der leider verunglückte Peter Schäffler haben hier ihre Spuren hinterlassen. In den vergangenen Jahren hatte es enorme Entwicklungsschübe gegeben, die uns beim Panico Verlag zunächst dazu motiviert hatten, einen eigenständigen Sportkletterführer herauszubringen. Doch die Vorarlberger haben nie einfach so aufgehört zu bohren – im Gegenteil: Die Entwicklung der Gebiete schreitet mit ungebremster Dynamik voran.
Deshalb war jetzt die dritte Auflage fällig. Dabei galt es die umfassenden Sanierungen und Neukrationen der letzten Jahre zu verarbeiten, sowie auch ein paar gänzlich neue Ziele für den Führer zu erfassen. In dem riesigen Gebiet, das sich vom Bregenzer Wald über das Rheintal bis hinein ins Montafon und den Arlberg hoch erstreckt, warten zahlreiche Kletter-Perlen. Ein Besuch lohnt sich. Schaut euch den Führer an und ihr werdet sehen, was wir damit meinen.