Fr. 53.50

Elterliche Skills in Organisationen - Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more


Elterliche Skills in Organisationen - Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit 

Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht "Elterliche Skills in Organisationen", wie sich Organisationen und jeder Einzelne die aus der Elternrolle erworbenen Kompetenzen ressourcenorientiert nutzbar machen können. Denn es ist nachgewiesen, dass zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen der Elternrolle und der Rolle als Mitarbeitende und Führungskräfte bestehen. Dadurch kann beachtlicher gegenseitiger Kompetenzerwerb ermöglicht werden.

Wie dies möglich ist, welche Skills für Führungskräfte besonders relevant sind und wie der positive Transfer der Kompetenzen aus der Elternrolle unterstützt und für die Tätigkeit im Unternehmen noch besser eingesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Buch.

Zielgruppen:

Führungskräfte, HRM-Fachleute, Coaches, TrainerInnen, PsychologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen, sowie Eltern.

Zu den Autoren:

Dipl.-Psych. Joachim E. Lask, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment.

Dr. Nina M. Junker, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.



List of contents

Geleitwörter.- 1. Einleitung.- 2. Berufstätige Eltern - Was wir typischerweise über sie denken und wieviel Wahrheit darin steckt.- 3. Familienfreundliche Angebote - Warum haben sie häufig nicht den gewünschten Effekt?- 4. Das Beste aus zwei Welten - Der Work-Family Enrichment Ansatz.- 5. Ressourcen für Organisationen in der VUCA-Welt.- 6. Elterliche Skills als Teil der beruflichen Entwicklung.- 7. Familienorientierte Führung.- 8. Elterliche Skills in KMUs und Großunternehmen: Einblicke in die Weiterbildungsforschung und Anwendungsbeispiele.

About the author

Dipl.-Psych. Joachim E. Lask, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment.
Dr. Nina M. Junker, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.


Summary


Elterliche Skills in Organisationen - Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit 

Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht „Elterliche Skills in Organisationen“, wie sich Organisationen und jeder Einzelne die aus der Elternrolle erworbenen Kompetenzen ressourcenorientiert nutzbar machen können. Denn es ist nachgewiesen, dass zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen der Elternrolle und der Rolle als Mitarbeitende und Führungskräfte bestehen. Dadurch kann beachtlicher gegenseitiger Kompetenzerwerb ermöglicht werden.

Wie dies möglich ist, welche Skills für Führungskräfte besonders relevant sind und wie der positive Transfer der Kompetenzen aus der Elternrolle unterstützt und für die Tätigkeit im Unternehmen noch besser eingesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Buch.

Zielgruppen:

Führungskräfte, HRM-Fachleute, Coaches, TrainerInnen, PsychologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen, sowie Eltern.

Zu den Autoren:

Dipl.-Psych. Joachim E. Lask, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment.

Dr. Nina M. Junker, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.



Additional text

Elterliche Skills in Organisationen - Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht „Elterliche Skills in Organisationen“, wie sich Organisationen und jeder Einzelne die aus der Elternrolle erworbenen Kompetenzen ressourcenorientiert nutzbar machen können. Denn es ist nachgewiesen, dass zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen der Elternrolle und der Rolle als Mitarbeitende und Führungskräfte bestehen. Dadurch kann beachtlicher gegenseitiger Kompetenzerwerb ermöglicht werden. Wie dies möglich ist, welche Skills für Führungskräfte besonders relevant sind und wie der positive Transfer der Kompetenzen aus der Elternrolle unterstützt und für die Tätigkeit im Unternehmen noch besser eingesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Buch. Zielgruppen: Führungskräfte, HRM-Fachleute, Coaches, TrainerInnen, PsychologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen, sowie Eltern. Zu den Autoren: Dipl.-Psych. Joachim E. Lask, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment. Dr. Nina M. Junker, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.