Fr. 250.00

Kompendium des Baurechts - Privates Baurecht und Bauprozess

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum WerkDas Handbuch bringt bewährt die wichtigsten und aktuellsten Themen des privaten Baurechts und des Bauprozesses auf den Punkt. Ein konsequent an typischen Beispielen orientierter Aufbau, verbunden mit direkt umsetzbaren Hinweisen für die Praxis, ermöglicht den schnellen Zugriff auf die entscheidenden Themen und garantiert für die gängigen baurechtlichen Probleme eine an der aktuellen Rechtsprechung orientierte Lösung. Die kompakte Darstellung beruht auf der jahrelangen Erfahrung der in Praxis und Wissenschaft gleichermaßen renommierten Autorinnen und Autoren.Inhalt

  • Neuerungen rund um die HOAI 2021, die für alle aktuell begründeten Vertragsverhältnisse gelten
  • Darstellung der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze nach der HOAI 13, die seit dem EuGH-Urteil v. 4.7.2019 besteht, welche für Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet wurden
  • Außergerichtliche Streitbeilegung und schiedsgerichtliches Verfahren
  • Vorprozessuale Aufklärung und Beweissicherung
  • Allg. Geschäftsbedingungen im Bauvertrag
  • Abnahme der Bauleistung
  • Werklohnanspruch des Auftragnehmers
  • Haftung des Unternehmers
  • Ansprüche wegen Leistungsstörungen
  • Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
  • Anspruchssicherung bei Bausachen
  • Formen des Bauens und Vertragsarten
  • Einstweilige Verfügung in Bausachen
  • Gerichtliche Zuständigkeit in Bausachen
  • Die Feststellungsklage
  • Die Freistellungsklage
  • Streitverkündung
  • Besonderheiten des Berufungsrechts in Bausachen
  • Praktische Hinweise für Richter
Vorteile auf einen Blick
  • Konzentration auf die in der Baupraxis wirklich bedeutsamen Fragen
  • klare Gliederung der komplexen Materie
  • sachkundige Erläuterung der Rechtsprechung des BGH durch BGH-Richterschaft
Zur NeuauflageDie 6. Auflage verarbeitet die vollständige Neugestaltung des Architekten- und Ingenieurrechts mit dem Vorrang der Honorarvereinbarung. Sie beinhaltet ferner die Reformbemühungen zum Bauträgerrecht im Hinblick auf eine Absicherung des Erwerbs im Insolvenzfall des Bauträgers sowie bezüglich einer Erleichterung der Abnahme des Gemeinschaftseigentums bei Wohnungseigentum.ZielgruppeFür die Anwaltschaft, Justiz sowie Juristinnen und Juristen in der Bauindustrie und bei Bauverbänden.

Summary

Zum Werk
Das Handbuch bringt bewährt die wichtigsten und aktuellsten Themen des privaten Baurechts und des Bauprozesses auf den Punkt. Ein konsequent an typischen Beispielen orientierter Aufbau, verbunden mit direkt umsetzbaren Hinweisen für die Praxis, ermöglicht den schnellen Zugriff auf die entscheidenden Themen und garantiert für die gängigen baurechtlichen Probleme eine an der aktuellen Rechtsprechung orientierte Lösung. Die kompakte Darstellung beruht auf der jahrelangen Erfahrung der in Praxis und Wissenschaft gleichermaßen renommierten Autorinnen und Autoren.

InhaltNeuerungen rund um die HOAI 2021, die für alle aktuell begründeten Vertragsverhältnisse geltenDarstellung der Rechtslage zum Thema Mindest- und Höchstsätze nach der HOAI 13, die seit dem EuGH-Urteil v. 4.7.2019 besteht, welche für Vertragsverhältnisse gilt, die vor dem 1.1.2021 begründet wurdenAußergerichtliche Streitbeilegung und schiedsgerichtliches VerfahrenVorprozessuale Aufklärung und BeweissicherungAllg. Geschäftsbedingungen im BauvertragAbnahme der BauleistungWerklohnanspruch des AuftragnehmersHaftung des UnternehmersAnsprüche wegen LeistungsstörungenAbwicklung des gekündigten BauvertragesAnspruchssicherung bei BausachenFormen des Bauens und VertragsartenEinstweilige Verfügung in BausachenGerichtliche Zuständigkeit in BausachenDie FeststellungsklageDie FreistellungsklageStreitverkündungBesonderheiten des Berufungsrechts in BausachenPraktische Hinweise für Richter
Vorteile auf einen BlickKonzentration auf die in der Baupraxis wirklich bedeutsamen Fragenklare Gliederung der komplexen Materiesachkundige Erläuterung der Rechtsprechung des BGH durch BGH-Richterschaft
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage verarbeitet die vollständige Neugestaltung des Architekten- und Ingenieurrechts mit dem Vorrang der Honorarvereinbarung. Sie beinhaltet ferner die Reformbemühungen zum Bauträgerrecht im Hinblick auf eine Absicherung des Erwerbs im Insolvenzfall des Bauträgers sowie bezüglich einer Erleichterung der Abnahme des Gemeinschaftseigentums bei Wohnungseigentum.

Zielgruppe
Für die Anwaltschaft, Justiz sowie Juristinnen und Juristen in der Bauindustrie und bei Bauverbänden.

Product details

Assisted by Andreas Jurgeleit (Editor), Andreas Jurgeleit u a (Editor), Rolf Kniffka (Editor), Wolfgan Koeble (Editor), Wolfgang Koeble (Editor), Dagmar Sacher (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.04.2025
 
EAN 9783406769863
ISBN 978-3-406-76986-3
No. of pages 1804
Dimensions 171 mm x 60 mm x 250 mm
Weight 1939 g
Series C.H. Beck Baurecht
C. H. Beck Baurecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Recht, Architektenrecht, Bauvertrag, BGB, Bauprozess, Bauvertragsrecht, W-RSW_Rabatt, Werkvertragsrecht, VOB Teil B, Privates Baurecht, Bauvertragsgesetz, §§631ff., Bauprozessrecht, HOAI 2021

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.