Fr. 21.00

Die Grenzen des Glücks - Eine Reise an den Rand Europas

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im September 2020 brennt auf der griechischen Insel Lesbos Moria nieder, das größte Flüchtlingslager Europas. Wenige Wochen nach dem Brand fliegt der Schriftsteller Anselm Oelze nach Lesbos, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Er erlebt eine Insel, auf der der Ausnahmezustand zur Regel geworden ist, und fragt, wie es dazu kommen konnte. Er erlangt Zutritt zu dem in Windeseile errichteten neuen Camp Kara Tepe und kann mit Menschen sprechen, die dort leben müssen. Außerdem verfolgt er die Arbeit der Medien und blickt hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen. Doch er denkt auch über seine Rolle als Beobachter und die eigene Wahrnehmung des Geschehens nach. Und so ist der Bericht seiner Reise nicht nur eine eindringliche literarische Reportage, sondern vor allem eine hellsichtige Reflexion über lieb gewordene Selbstverständlichkeiten, über die eigene Verantwortung, die Macht der Grenzen und die Zufälligkeit des Glücks.

About the author

Anselm Oelze, geboren 1986 in Erfurt, studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Philosophical Theology in Freiburg und Oxford. Nach seiner Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin forschte und lehrte er an der Universität Helsinki und an der LMU München. 2019 erschien bei Schöffling & Co. sein Debütroman »Wallace«, mit dem er für den Debütpreis der lit.cologne nominiert war. Für »Grenzen des Glücks« erhält er den Literaturfestpreis Meißen. Er lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Leipzig.

Summary

Im September 2020 brennt auf der griechischen Insel Lesbos Moria nieder, das größte Flüchtlingslager Europas. Wenige Wochen nach dem Brand fliegt der Schriftsteller Anselm Oelze nach Lesbos, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Er erlebt eine Insel, auf der der Ausnahmezustand zur Regel geworden ist, und fragt, wie es dazu kommen konnte. Er erlangt Zutritt zu dem in Windeseile errichteten neuen Camp Kara Tepe und kann mit Menschen sprechen, die dort leben müssen. Außerdem verfolgt er die Arbeit der Medien und blickt hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen. Doch er denkt auch über seine Rolle als Beobachter und die eigene Wahrnehmung des Geschehens nach. Und so ist der Bericht seiner Reise nicht nur eine eindringliche literarische Reportage, sondern vor allem eine hellsichtige Reflexion über lieb gewordene Selbstverständlichkeiten, über die eigene Verantwortung, die Macht der Grenzen und die Zufälligkeit des Glücks.

Additional text

»Aus den Erlebnissen Oelzes ist ein beeindruckendes Buch entstanden, das zugleich eine literarische Reportage und ein erhellender Essay ist.« Tino Dallmann / MDR Kultur

»Oelze ist ein belesener und kluger Beobachter, [...] er schreibt ein großes kleines Buch über die moralische und politische Ungleichheit und über die staatliche Inszenierung von Souveränität und Kontrolle.« Heribert Prantl / Süddeutsche Zeitung, Newsletter »Prantl's Blick«

Report

»Aus den Erlebnissen Oelzes ist ein beeindruckendes Buch entstanden, das zugleich eine literarische Reportage und ein erhellender Essay ist.« Tino Dallmann / MDR Kultur

»Oelze ist ein belesener und kluger Beobachter, [...] er schreibt ein großes kleines Buch über die moralische und politische Ungleichheit und über die staatliche Inszenierung von Souveränität und Kontrolle.« Heribert Prantl / Süddeutsche Zeitung, Newsletter »Prantl's Blick«

Product details

Authors Anselm Oelze
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.02.2021
 
EAN 9783895611339
ISBN 978-3-89561-133-9
No. of pages 112
Dimensions 121 mm x 13 mm x 201 mm
Weight 144 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Europa, Ungerechtigkeit, Griechenland, Flucht, Privilegien, Grenzen, Chancengleichheit, Lesbos, Vorurteile, Flüchtlingslager, Selbstbild, Außengrenzen, ca. 2020 bis ca. 2029

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.