Fr. 30.00

Jahrbuch der Lyrik 2021

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« alljährlich die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Für die 35. Ausgabe konnte Christoph Buchwald die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Carolin Callies als Mitherausgeberin gewinnen. Gemeinsam haben sie aus den eingesandten Texten von über 600 Lyrikerinnen und Lyrikern, jungen und alten, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewählt und in thematischen Kapiteln zusammengestellt. Die Dichterinnen und Dichter finden auch 2021 überraschende und eigensinnige Wege, die Natur zu beschreiben, den Blick in eine ungewisse Zukunft oder eine oft seltsam oszillierende Vergangenheit zu richten. Sie gedenken der Toten, der namenlosen und derer, die Vorbilder und Heldinnen waren. Wörter wie 'lungenverzehrend' oder 'Seuchenzug' haben Konjunktur in den diesjährigen Texten, das poetische Gegenwartssensorium ist hellwach. Im neuen Jahrbuch finden sich auch übersetzte Gedichte sowie Bildgedichte.

List of contents

»Das Jahrbuch der Lyrik 2021« enthält Beiträge von:

Urs Allemann | Andreas Altmann | Konstantin Ames | Gisbert Amm | Dorothee Arndt | Michael Augustin | Kathrin Bach | Ulrike Bail | Wilhelm Bartsch | Anke Bastrop | Kerstin Becker | Marcel Beyer | Franziska Beyer-Lallauret | Elke Bludau | Thomas Böhme | Mirko Bonné | Rosa Both | Markus Breidenich | Yevgeniy Breyger | Lars-Arvid Brischke | Jürgen Brôcan | Helwig Brunner | Ralf Burnicki | Michael Buselmeier | Paul-Henri Campbell | Mara-Daria Cojocaru | Crauss | Kenah Cusanit | Heinrich Detering | Róža Domašcyna | Dominik Dombrowski | Ulrike Draesner | Ruta Dreyer | Raoul Eisele | Hasune El-Choly | Carl-Christian Elze | Elke Engelhardt | Elke Erb | Federico Federici | Karin Fellner | Jürgen Flenker | Franzobel | David Fuchs | Claudia Gabler | Zsuzsanna Gahse | Sylvia Geist | Nora Gomringer | Matthias Göritz | Axel Görlach | Uta Gosmann | Dieter M. Gräf | Julia Grinberg | Durs Grünbein | Sandra Gugić | Alexander Gumz | Geraldine Gutiérrez-Wienken | Friederike Haerter | Wilfried Happel | Dorina Marlen Heller | Guy Helminger | Judith Hennemann | Kerstin Hensel | Anna Hetzer | Stefan Heuer | Andrea Heuser | Tim Holland | Marius Hulpe | Norbert Hummelt | Nancy Hünger | Andreas Hutt | Carmen Jaud | Daniel Jurjew | Anja Kampmann | Markus Kempf | Christian T. Klein | Barbara Maria Kloos | Kornelia Koepsell | Sascha Kokot | Thorsten Krämer | David Krause | Ursula Krechel | Birgit Kreipe | Philip Krömer | Michael Krüger | Jan Kuhlbrodt | Björn Kuhligk | Johannes Kühn | Wiel Kusters | Stan Lafleur | Sünje Lewejohann | Tristan Marquardt | Marie T. Martin | Olga Martynova | Hartwig Mauritz | Elena Mpei | Marcus Neuert | Kathrin Niemela | Harry Oberländer | José F. A. Oliver | Hellmuth Opitz | Dirk von Petersdorff | Ilma Rakusa | Arne Rautenberg | Karla Reimert | Johann Reißer | Lars Reyer | Monika Rinck | Marcus Roloff | Lara Rüter | Ulrike Almut Sandig | Àxel Sanjosé | Joachim Sartorius | Walle Sayer | Simone Scharbert | Rike Scheffler | Iris Lilja Schmidt | Emanuel Schneider | Katharina Schultens | Tom Schulz | Lutz Seiler | Max Sessner | Judith Sombray | Ulf Stolterfoht | Rainer Stolz | Brigitte Struzyk | Hans Thill | Asmus Trautsch | Verica Tričković | Julia Trompeter | Sebastian Unger | Andreas Unterweger | Monika Vasik | Marie Lucienne Verse | Mikael Vogel | Florian Voß | Jan Wagner | Lea Wahode | Martina Weber | Mirko Wenig | Christoph Wenzel | Ernest Wichner | Michael Wildenhain | Christa Wißkirchen | Uljana Wolf | Peter Zemla

About the author

Christoph Buchwald, 1951 in Tübingen geboren, ist seit 1979 ständiger Herausgeber des »Jahrbuchs der Lyrik«. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und experimentellen Komposition hat er als Lektor und Verleger zahlreiche Lyriker begleitet. Seit 2002 leitet er gemeinsam mit seiner Frau den literarischen Verlag Cossee in Amsterdam und übersetzt Gedichte aus dem Niederländischen.Carolin Callies, geboren 1980 in Mannheim, lebt als Autorin und Literaturvermittlerin in Ladenburg bei Heidelberg. Für ihren ersten Gedichtband »fünf sinne & nur ein besteckkasten« wurde sie 2015 mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2020 war sie mit »schatullen & bredouillen« für den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg nominiert, im selben Jahr erhielt sie den Gerlinger Lyrikpreis.

Summary

Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« alljährlich die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Für die 35. Ausgabe konnte Christoph Buchwald die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Carolin Callies als Mitherausgeberin gewinnen. Gemeinsam haben sie aus den eingesandten Texten von über 600 Lyrikerinnen und Lyrikern, jungen und alten, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewählt und in thematischen Kapiteln zusammengestellt. Die Dichterinnen und Dichter finden auch 2021 überraschende und eigensinnige Wege, die Natur zu beschreiben, den Blick in eine ungewisse Zukunft oder eine oft seltsam oszillierende Vergangenheit zu richten. Sie gedenken der Toten, der namenlosen und derer, die Vorbilder und Heldinnen waren. Wörter wie ›lungenverzehrend‹ oder ›Seuchenzug‹ haben Konjunktur in den diesjährigen Texten, das poetische Gegenwartssensorium ist hellwach. Im neuen Jahrbuch finden sich auch übersetzte Gedichte sowie Bildgedichte.

Additional text

»Jedes Mal ist es erneut ein recihhaltiger Blumenstrauß dessen, was die deutschsprachige Poesie an Könnerschaft zu bieten hat.«Björn Hayer, Berliner Zeitung»Das Jahrbuch der Lyrik ist ein Orientierungspunkt im literarischen Koordinatensystem, auf das ich nicht verzichten will.«Lukas Bärfuss»Von Lyriker*innen für Lyriker*innen!« Stefan Hölscher, Signaturen»Wer sich selber ein Bild machen will von der aktuellen deutschsprachigen Lyrik, liegt mit dem Jahrbuch der Lyrik 2021 in jedem Fall richtig.«Matthias Ehlers, WDR5 »Bücher«

Report

»Jedes Mal ist es erneut ein recihhaltiger Blumenstrauß dessen, was die deutschsprachige Poesie an Könnerschaft zu bieten hat.«Björn Hayer, Berliner Zeitung»Das Jahrbuch der Lyrik ist ein Orientierungspunkt im literarischen Koordinatensystem, auf das ich nicht verzichten will.«Lukas Bärfuss»Von Lyriker*innen für Lyriker*innen!« Stefan Hölscher, Signaturen»Wer sich selber ein Bild machen will von der aktuellen deutschsprachigen Lyrik, liegt mit dem Jahrbuch der Lyrik 2021 in jedem Fall richtig.«Matthias Ehlers, WDR5 »Bücher«

Product details

Assisted by Christop Buchwald (Editor), Christoph Buchwald (Editor), CALLIES (Editor), Callies (Editor), Carolin Callies (Editor)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2021
 
EAN 9783895615023
ISBN 978-3-89561-502-3
No. of pages 264
Dimensions 171 mm x 26 mm x 213 mm
Weight 408 g
Series Jahrbuch der Lyrik
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gegenwart, Gedichte, zeitgenössisch, Auswahl, Poesie, entdecken, Sammlung, Bildgedichte, Gegenwartslyrik, Ursula Krechel, Ilma Rakusa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.