Fr. 88.00

Du weißt nicht, wie schwer es geworden ist, einen Brief zu verschicken - Poetische Korrespondenzen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sie sind einander kaum ein halbes Dutzend Mal begegnet, und doch haben sich die gefeierte Dichterin Mara-Daria Cojocaru und der renommierte Lyriker Ron Winkler über einen Zeitraum von gut zwei Jahren Briefe und Postkarten geschrieben. Aus purer persönlicher wie literarischer Lust am dialogischen Schreiben. »Du weißt nicht, wie schwer es geworden ist, einen Brief zu verschicken« erlaubt einen Blick in diese außergewöhnliche Korrespondenz: Texte, die weder rein prosaisch Alltäglich- und Befindlichkeiten austauschen, noch vollendete Gedichte sein wollen. Vielmehr sprechen sie über die Distanz zwischen München oder London und Berlin zum Gegenüber, antworten assoziativ auf dessen Gedanken-, Sprach- und Schriftbilder und entfesseln so ein lyrisches Zwiegespräch. Spielerisch, spontan und auf launige Weise voller Welt. Den Band runden Reproduktionen der fantasievoll gestalteten Briefe und Umschläge sowie ein Nachwort von Matthias Kniep ab.

About the author

Mara-Daria Cojocaru, wurde 1980 in Hamburg geboren. Heute lehrt sie Praktische Philosophie an der Hochschule für Philosophie München SJ und forscht zum philosophischen Pragmatismus und zur Tierphilosophie. Als Finalistin beim Leonce-und-Lena-Preis 2015 machte sie mit ihrer Lyrik auf sich aufmerksam, 2017 erhielt sie den Kunstförderpreis Bayern. Sie hat bislang zwei Gedichtbände veröffentlicht, zuletzt »Anstelle einer Unterwerfung« (2016). Ron Winkler, geboren 1973 in Jena, lebt in Berlin. Von ihm erschienen bisher fünf Gedichtbände, zuletzt »Karten aus Gebieten« (2017). Er übersetzt aus dem Englischen, unter anderem Little Boy von Lawrence Ferlinghetti, und ist Herausgeber verschiedener Anthologien, darunter Schneegedichte (2011). Für seine Texte erhielt er den Leonce-und-Lena-Preis, den Mondseer Lyrikpreis, den Lyrikpreis München und den Basler Lyrikpreis sowie das Aufenthaltsstipendium der Villa Massimo in Rom. Matthias Kniep, geboren 1971 in Itzehoe, studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie in Kiel. Er arbeitet im Haus für Poesie Berlin und übersetzt Lyrik aus dem Englischen und Ungarischen. Matthias Kniep ist Herausgeber des Bandes »Das große Berlin-Gedicht«.

Summary

Sie sind einander kaum ein halbes Dutzend Mal begegnet, und doch haben sich die gefeierte Dichterin Mara-Daria Cojocaru und der renommierte Lyriker Ron Winkler über einen Zeitraum von gut zwei Jahren Briefe und Postkarten geschrieben. Aus purer persönlicher wie literarischer Lust am dialogischen Schreiben. »Du weißt nicht, wie schwer es geworden ist, einen Brief zu verschicken« erlaubt einen Blick in diese außergewöhnliche Korrespondenz: Texte, die weder rein prosaisch Alltäglich- und Befindlichkeiten austauschen, noch vollendete Gedichte sein wollen. Vielmehr sprechen sie über die Distanz zwischen München oder London und Berlin zum Gegenüber, antworten assoziativ auf dessen Gedanken-, Sprach- und Schriftbilder und entfesseln so ein lyrisches Zwiegespräch. Spielerisch, spontan und auf launige Weise voller Welt. Den Band runden Reproduktionen der fantasievoll gestalteten Briefe und Umschläge sowie ein Nachwort von Matthias Kniep ab.

Product details

Authors Mara-Dari Cojocaru, Mara-Daria Cojocaru, Ron Winkler
Assisted by Matthias Kniep (Afterword)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2021
 
EAN 9783895616471
ISBN 978-3-89561-647-1
No. of pages 152
Weight 402 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Berlin, London, Postkarten, Korrespondenz, City of London, Poesie, Briefwechsel, entdecken, Austausch, Lyrik einzelner Dichter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.