Fr. 33.00

Erinnere dich ewig - Autobiographie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Er war der Chronist der Vielvölkerstadt Novi Sad, in der er fast sein ganzes Leben verbrachte, und ein großer europäischer Schriftsteller. In seinen Romanen und Erzählungen erforscht Aleksandar Tisma die menschliche Existenz in ihrer ganzen Tiefe, zeigt die Abgründe der Gewalt und den Irrsinn der Liebe. »Erinnere dich ewig« erzählt von Aleksandar Tismas eigenem Leben. Davon, wie er, 1924 als Sohn einer ungarischen Jüdin und eines serbischen Kaufmanns geboren, von Beginn an zwischen den Sprachen, Religionen, Kulturen wandelte. Davon, wie seine Jugend in den Wirren des Krieges versank, vom kommunistischen Regime unter Tito und dem Gefühl, in Jugoslawien eingesperrt zu sein. Tisma zeichnet sein Ringen um einen eigenen schriftstellerischen Ausdruck nach, berichtet von schicksalsreichen Bekanntschaften und mit großer Zärtlichkeit von seiner Beziehung zu seiner sterbenden Mutter. »Erinnere dich ewig« ist das eindrückliche Porträt eines Schriftstellers - und durchmisst zugleich das kurze 20. Jahrhundert, das die Welt so radikal verändert hat. Die erstmals ins Deutsche übersetzte Autobiographie beschließt ein Nachwort von Ilma Rakusa.

About the author










Aleksandar Tišma, wurde 1924 geboren und wuchs in Novi Sad mehrsprachig auf. Nach dem Krieg war er als Journalist und später als Verlagslektor und Übersetzer tätig, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Für sein Werk, das in viele Sprachen übersetzt wurde, erhielt Aleksandar Tišma zahlreiche Preise, unter anderem den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. Er starb 2003 in Novi Sad.

Summary

Er war der Chronist der Vielvölkerstadt Novi Sad, in der er fast sein ganzes Leben verbrachte, und ein großer europäischer Schriftsteller. In seinen Romanen und Erzählungen erforscht Aleksandar Tišma die menschliche Existenz in ihrer ganzen Tiefe, zeigt die Abgründe der Gewalt und den Irrsinn der Liebe. »Erinnere dich ewig« erzählt von Aleksandar Tišmas eigenem Leben. Davon, wie er, 1924 als Sohn einer ungarischen Jüdin und eines serbischen Kaufmanns geboren, von Beginn an zwischen den Sprachen, Religionen, Kulturen wandelte. Davon, wie seine Jugend in den Wirren des Krieges versank, vom kommunistischen Regime unter Tito und dem Gefühl, in Jugoslawien eingesperrt zu sein. Tišma zeichnet sein Ringen um einen eigenen schriftstellerischen Ausdruck nach, berichtet von schicksalsreichen Bekanntschaften und mit großer Zärtlichkeit von seiner Beziehung zu seiner sterbenden Mutter. »Erinnere dich ewig« ist das eindrückliche Porträt eines Schriftstellers - und durchmisst zugleich das kurze 20. Jahrhundert, das die Welt so radikal verändert hat. Die erstmals ins Deutsche übersetzte Autobiographie beschließt ein Nachwort von Ilma Rakusa.

Additional text

»Erinnerung und Rechenschaft sind der Motor dieses Buches, das mehr sein will - und ist - als eine Autobiographie, nämlich Zeugenschaft.«Ilma Rakusa»Heute ist es still geworden um Tišma - umso wichtiger, dass nun seine Autobiographie auf Deutsch herauskommt und wieder an diesen bedeutenden europäischen Autor erinnert.« Sigrid Löffler, RadioBremen»So bietet diese Autobiografie zugleich ein faszinierendes Bild der Epoche und ihrer Umbrüche. Und sie macht Lust, die großen Romane dieses Schriftstellers wiederzuentdecken.«Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk»(...) all das, was er späterhin in seinen eigenen Büchern tun will - hier war es ja schon mit größter Meisterschaft vorgeführt.«Marko Martin, Literarische Welt

Report

»Erinnerung und Rechenschaft sind der Motor dieses Buches, das mehr sein will - und ist - als eine Autobiographie, nämlich Zeugenschaft.«Ilma Rakusa»Heute ist es still geworden um Tisma - umso wichtiger, dass nun seine Autobiographie auf Deutsch herauskommt und wieder an diesen bedeutenden europäischen Autor erinnert.« Sigrid Löffler, RadioBremen»So bietet diese Autobiografie zugleich ein faszinierendes Bild der Epoche und ihrer Umbrüche. Und sie macht Lust, die großen Romane dieses Schriftstellers wiederzuentdecken.«Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk»(...) all das, was er späterhin in seinen eigenen Büchern tun will - hier war es ja schon mit größter Meisterschaft vorgeführt.«Marko Martin, Literarische Welt

Product details

Authors Aleksandar Tisma, Aleksandar Tišma
Assisted by Ilma Rakusa (Afterword), Mirjana Wittmann (Translation), Mirjana und Klaus Wittmann (Translation)
Publisher Schöffling
 
Original title Secaj se veckrat na Vali
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2021
 
EAN 9783895611971
ISBN 978-3-89561-197-1
No. of pages 312
Dimensions 161 mm x 29 mm x 218 mm
Weight 461 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Kommunismus, Zweiter Weltkrieg, Europa, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Selbstporträt, Jugoslawien, entspannen, Serbien, Zugehörigkeit, Epochenbild, Tito, Novi Sad, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.