Description
Product details
Authors | Oliver Pötzsch |
Publisher | Ullstein Extra |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 31.05.2021 |
EAN | 9783864931666 |
ISBN | 978-3-86493-166-6 |
No. of pages | 448 |
Dimensions | 136 mm x 35 mm x 206 mm |
Weight | 538 g |
Series |
Die Totengräber-Serie Die Totengräber-Serie / A Leopold von Herzfeldt Case |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Wien, Dandy, Forensik, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Fin de Siècle, Krimi, David, Schloß, historisch, Monarchie, Schönbrunn, Hofburg, entspannen, Zentralfriedhof, K.u.K., Dekadenz, Henkerstochter, Walzer, Forensiker, Hunter, Pathologe |
Customer reviews
-
Schwarzes Wien
Inspektor Leopold von Herzberg kommt aus Graz zur Wiener Polizei, dort allerdings nicht so gut an mit seinem Hochdeutsch und den neuen Ermittlungsmethoden. Er macht sich keine Freunde. Auch weil er in seinem ersten Fall eher im Alleingang ermitteln will. Es geht um einen toten Halbbruder von Johann Strauß und mehreren ermordeten Dienstmädchen. Doch hat das alles wirklich miteinander zu tun?
Der Autor ist bekannt für seine gut recherchierten historischen Romane. Auch diesem Buch merkt man diese Sorgfalt an. Da geht es um neue Ermittlungsmethoden, aber auch um den Fortschritt im Allgemeinen, sei es bei Fahrrädern, Autos oder Kameras. Er nimmt uns mit in die Abgründe von Wien, aber auch auf den heute noch existierenden Zentralfriedhof. Die Fälle sind für mich nicht gerade Hochspannung, bergen aber einige Überraschungen. Insgesamt ist das Buch gut lesbar und ich kann es empfehlen. -
toller Krimi aus meiner Heimatstadt
Tolles Cover - richtig passend für einen Krimi, und macht auch neugierig - das selbe gilt für den Titel.
Wien - 1893.
Der junge Inspektor Leopold von Herzfeldt ist frisch nach Wien gezogen, und beginnt die Ermittlungen in den Mordfällen mehrerer gepfählter Dienstmädchen. Schnell zieht er den Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof als Experten hinzu.
Der Schreibstil ist äußerst fesselnd, mit einem tollen Spannungsaufbau. Die Figuren sind sehr authentisch, und dank des lebendigen Schreibstils, wachsen sie auch schnell ans Herz.
Eine Kombination aus Krimi und historischen Roman - das hat mir besonders gefallen, denn dadurch wurde das Buch äußerst interessant. Man erhält hier die Möglichkeit, ins historische Wien einzutauchen und erfährt auch viel über kriminalistische Methoden in der Vergangenheit.
Meine Heimtatstadt ist Wien - und ich finde für jeden Wiener, der Krimis mag, ist das Buch eine Pflichtlektüre. Absolute Empfehlung von mir.
-
Wien, 1897 - Ein ungewöhnliches Trio ermittelt
Oliver Pötzsch konnte mich bereits mit mehreren seiner historischen Bücher und Krimis überzeugen, da sie immer gut recherchiert sind und einen guten Einblick in das jeweilige Zeitgeschehen und das Leben geben. Somit war ich äußerst gespannt auf dieses Buch. Hier lernen wir ein interessantes Ermittlertrio kennen, das sich im Laufe des Buches findet. Leopold von Herzfeldt ist gerade von Graz nach Wien gezogen und hat sein komfortables Leben verlassen, um einen Neubeginn bei der Wiener Polizei zu beginnen. Er ist sehr interessiert an neuen Ermittlungsmethoden, eckt dabei aber bei so manch einem Vorgesetzten an. Unterstützung erhält er von der Telefonistin Julia Wolf. Noch interessanter ist jedoch der Dritte im Bunde: Augustin Rothmayer ist Totengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof und stammt aus einer "Dynastie" von Totengräbern. Die drei ermitteln im Fall einer Mordserie an jungen Dienstmädchen, die postmortem in die Vagina gepfählt wurden. Wer macht so etwas und welche Verbindung besteht zwischen den Mädchen? Dann gilt es noch den vorgetäuschten Selbstmord von Bernhard Strauss aufzuklären, einem Halbbruder des berühmten Johann Strauss. Hier gibt es viel zu tun und bei der Lektüre kommt keine Langeweile auf. Die Einblicke in das Buch des Totengräbers fand ich auch sehr interessant. Oliver Pötzsch hat mich mit dieser neuen Reihe mal wieder überzeugt.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.