Description
Product details
Authors | Jennifer Bright |
Publisher | Ullstein Extra |
Languages | German |
Age Recommendation | ages 16 to 99 |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 31.03.2022 |
EAN | 9783864931628 |
ISBN | 978-3-86493-162-8 |
No. of pages | 416 |
Dimensions | 136 mm x 33 mm x 205 mm |
Weight | 478 g |
Series |
Love and Trust |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Gewalt, Beziehung, Trauma, London, Missbrauch, England, für Frauen und/oder Mädchen, Frauen, Schmerz, London, Greater London, Ängste, Jugendliche, Umgang mit Missbrauch, entspannen, New Adult, Liebesgeschichte, Blogger, überwinden, Love, College, dramatisch, wortgetreu, Haters to lovers, Mental Health, SELF-HELP / Abuse, wort_getreu |
Customer reviews
-
Hopes Geschichte
Zum Buch:
Hope ist zwanzig, Musikstudentin und außerdem Bedienung in Cosy Corner. Dort trifft sie immer wieder auf den stillen Lee, der mit seinem Tablet da sitzt und Kaffee trinkt. Als sie ihn anspricht, sagt er nur, er will mit ihr befreundet sein.
Hope mag ihn und die beiden werden in kürzester Zeit sowas wie beste Freunde. Aber da ist noch mehr.
Meine Meinung:
Ich las das erste Everthing Buch der Autorin schon sehr gerne und war gespannt auf Hopes Geschichte. Sie ist ein Sonnenschein, lächelt immer, kennt (anscheinend) keine schlechte Laune und ist dennoch sehr geheimnisvoll was ihre Familie anbelangt.
Lee, der eigentlich Yeonjun heißt, ist Webdesigner aus Korea und will sich auf keinen Fall verlieben, denn auch er hat ein Geheimnis.
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, auch wenn ich mit ein Wiedersehen mit Kate und Aidan gewünscht hätte, aber die beiden haben ihre eigene Geschichte und sie findet hauptsächlich außerhalb des Cafés statt.
Es ist berührend Hope zu verfolgen, sie hat eine sehr bewegende Familiengeschichte. Auch Yeonjun ist interessant gezeichnet und die Story hat mich in seinen Bann ziehen können. Zwischendurch hat sie mich kurz mal etwas überfordert, als die Mutter von Hope immer wieder übers Ziel hinausschoss, aber das Ende was schön und berührend und vor allem auch romantisch. Mir hat die Geschichte rund um Hope sehr gefallen.
-
Sehr gelungene Fortsetzung
Hope ist Studentin, macht einen sehr selbstbewussten Eindruck und ist doch unsicherer als es den Eindruck macht.
Ihr Privatleben hält sie sehr bedeckt und so hat sie wenig Freunde. In dem Cafe, in dem sie bedient freundet sie sich mit dem lebensfrohen Yeonjan an. Mehr erlaubt sie sich aber nicht.
Hierbei handelt es sich um Teil zwei einer Reihe. Wer Everthing we had schon gelesen hat, hat auch Hope schon kennengelernt. Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil, die Geschichte wächst langsam aber stetig an,ich fühlte so sehr mit Hope mit. In der Geschichte sind sehr sympathische Charaktere, einige kennt man schon aus Teil eins.
Ich empfand die Erzählung als sehr einfühlsam und genau im richtigen Tempo. Auch das es zuerst nur Freundschaft war, gefiel mir sehr gut. Aber die Romantik kommt auch nicht zu kurz. Für mich sehr empfehlenswert.
-
Wunderschön
In dem Roman „Everything we lost“ von Jennifer Bright geht es um Hope. Sie arbeitet in einem kleinen, süßen Café, wo sie Yeonjun kennenlernt. Er stellt ihr Leben ganz schön auf den Kopf. Eigentlich wollten die beiden sich nur als Freunde kennenlernen, da beide keine Beziehung wollen.
Doch die Gefühle haben andere Pläne mit den beiden. Obwohl das Hope nicht so richtig in ihr chaotisches Leben passt. Von ihrem Drama mag sie Yeonjun nichts erzählen, aber sie weiß auch nicht, dass er auch ein Geheimnis in sich trägt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Es ist ein sehr schönes Buch mit einer tollen Spannungskurve. Ich konnte das Buch zeitweise gar nicht aus den Händen legen. Leider hat das zur Mitte des Buches etwas nachgelassen, aber wenn man dranbleibt, wird die Geschichte wieder spannender.
Das Cover hat mich auch sehr angesprochen. -
Band zwei gefiel mir gut
»Everything we lost« ist der zweite Band der Love-and-Trust-Reihe von Jennifer Bright. Da ich den ersten bereits gelesen habe, kannte ich also die Umgebung der Story, einige der Nebenfiguren und auch den Schreibstil. Der Einstig ist grosse Klasse und absolut witzig.
Mir gefiel eben jener Schreibstil gut – zügig, leicht und den Emotionen der Protas angepasst. Das Buch ist angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte um Hope und Yeonjun rein.
Die beiden Protagonisten waren wir wirklich sehr sympathisch. Hope kannte man ja schon aus dem ersten Band und ich fand es spannend mehr über sie zu erfahren. Und da gibt es ja einiges, denn die scheinbar immer so fröhliche Hope, ist es eben nicht immer, fröhlich. Auch wenn es gegen aussen so aussieht als sei alles super – schönes Zuhause, Studium, sonniges Gemüt – kann der Schein trügen. Ich fand Jennifer Bright hat schön aufgezeigt, dass man eben erst auf den zweiten Blick mehr erfahren kann über eine Person und nicht nur dessen/deren Fassade. Ausserdem gefiel mir Hopes Entwicklung zu einer starken jungen Frau, die nicht mehr still sitzt, sondern für sich und diejenigen die ihr wichtig sind einsteht und kämpft.
Yeonjun fand ich super – von der ersten Seite an war er echt ein witziger und zu Hope passender Charakter. Gegen Ende hin hätte ich ihn am liebsten geschüttelt oder ihm gesagt, dass er doch nicht so verbohrt sein soll, aber ohne gross viel zu verraten – er hat die der-Kerl-ist-mir-doch-sympathsisch -Kurve gekriegt.
Ich bin sehr gespannt, ob noch weitere Bücher folgen werden, denn es gibt ja noch andere Mitarbeiter in dem Café und in der Buchhandlung… Mir hat Band 2 jedenfalls gut gefallen und ich kann ihn gerne empfehlen. -
Eine tiefgründige und emotionale Geschichte
Inhalt:
Hope trauert seit zwei Jahren um ihre verstorbene Schwester. Seit ihrem Tod ist nichts mehr wie es war: ihre Eltern streiten nur noch, die Familie zerbricht nach und nach daran und Hope distanziert sich von allen Freunden. Nur ihre beste Freundin Mora ist noch an ihrer Seite. Auch war Hope noch nie verliebt und sie ist auch nicht auf der Suche nach Liebe, denn ihre wahre Liebe gilt ihrer Geige und der Musik.
Yeonjun will nur mit Hope befreundet sein. Er ist zwar fasziniert von ihr, jedoch ist in seinem Leben kein Platz für die Liebe. Beide sind wie Seelenverwandte und werden schnell beste Freunde. Doch die wahren Gefühle lassen sich auf beiden Seiten nicht ewig leugnen.
"Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Das ist der Grund, warum ihr Potenzial unbegrenzt ist." (Yeonjun, Seite 115)
"Die Bedeutung von Zuhause hat sich für mich verschoben. Von einem Ort zu einer Person. Zu ihm." (Hope, Seite 351)
Meinung:
Das Cover finde ich sehr schön, obwohl es der Geschichte nach auch sehr gut gepasst hätte, wenn es gelb oder mit Sonnenblumen gewesen wäre.
Das Buch ist in einer sehr ruhigen und doch flüssigen Schreibweise verfasst. Es war für mich ein schönes Wohlfühlbuch, und ich habe es öfters mal zur Seite gelegt, um das Ende rauszuzögern. Die Geschichte ist sehr vielschichtig und voller Gefühle. Die Beweggründe der Protagonisten waren für mich zu jeder Zeit nachvollziehbar.
***Achtung Spoiler***
Es geht nicht nur um die aufkeimende Liebe zwischen zwei Menschen, sondern um so viel mehr: wie verkraftet man den Verlust eines geliebten Menschen? Warum und wann zerbricht eine Familie daran? Formen der häuslichen Gewalt! Risiko einer vererbbaren Krankheit! Und am allerwertvollsten empfand ich die Botschaft der wahren und intensiven Freundschaft. Das Buch behandelt auf einer sehr ruhigen und gefühlvollen Art all diese teils schwierigen Themen.
Fazit:
Für mich ist es eine schöne, tiefgründige und emotionale Geschichte. Wichtig ist auch, dass die Beweggründe der Protagonisten für mich nachvollziehbar waren. Ausserdem gibt es viele Textstellen mit wunderschönen Zitaten und Weisheiten, was mir sehr gut gefiel.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.