Sold out

Curriculum des Unwägbaren - III. Kinder.Kunst.Lernen.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kunst-, Musik- oder Theaterprojekte mit Kindern leben von spontanen Einfällen und Improvisation. Grade diese Unwägbarkeiten machen die Ergebnisse so besonders. Für die Erwachsenen ist es nicht immer leicht, ihre Kursstrukturen für die Ideen der Kinder zu öffnen. In diesem Sammelband berichten Autorinnen und Autoren über eigene Erfahrungen mit dem Curriculum des Unwägbaren und beschreiben, wie Kinder kulturelle Bildungsangebote wahrnehmen, die Erwachsene erfinden. Es geht um Kunst- und Musikunterricht an Schulen, um Theaterworkshops, Bildrezeption und um das, was Kinder über ihr Mitmachen bei kulturellen Bildungsprojekten erzählen. Was bedeutet ihnen das? Mit welcher Motivation machen sie mit? Lernen sie dabei etwas? Die Perspektive der Kinder ist als Forschungsfrage ebenso interessant wie auf der praktischen Ebene. Erwachsene Lehrkräfte und Bildungsinstitutionen können daraus viel lernen.

List of contents

Vor den Worten Vorwort: Vom Kongress zum KonzeptAnne NiessenWas erzählen Kinder über Projekte der kulturellen Bildung? Eckart LiebauSpielen. Über das Recht des Kindes auf SelbstbildungKristin Westphal»Zur Aktualität der Künste im Morgen«. Potenziale zeitgenössischer Künste für ein Theater mit KindernJohannes BilsteinKulturelle Bildung macht FreudePeter Fauser»Die Freiheit, frei zu sein«. Ein Versuch über Kinder und KunstHolger NoltzeZu-Mutungen. Musik in der SchuleTobias Bleek»Das passte am Anfang echt null in mein Schema ...« - Einige praxisbezogene Gedanken zu den Gegenständenkultureller BildungKirsten WinderlichKindern Raum geben. Von Artists in Residences lernen?Roswitha StaegeBilder sehen lernen. Kunstrezeption und Bildaneignung in der frühen KindheitDiemut SchillingDas Märchen vom wunderbaren KunstlehrerFrank JebeKünstlerinnen und Künstler an Schulen. Zu den unausgesprochenen Abkommen, über die niemand redet, an die sich aber alle haltenInterview Armin KasterTobias DiemerTiefer lernen, höher singen, weiter springen: für eine neue, kreativere LernkulturInterview Olafur EliassonRat für kulturelle BildungAuszug aus: Auf den Punkt - Kulturort SchuleNach den Worten: Das Curriculum des Unwägbaren

Report

"... eine Reflexionshilfe der eigenen kirchenpädagogischen Praxis" Christoph Schmitt, kirchenPÄDAGOGIK, 2021

Product details

Assisted by Johanne Bilstein (Editor), Johannes Bilstein (Editor), Kneip (Editor), Kneip (Editor), Winfried Kneip (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2020
 
EAN 9783763961955
ISBN 978-3-7639-6195-5
No. of pages 280
Dimensions 150 mm x 19 mm x 227 mm
Weight 590 g
Series Pädagogik: Perspektiven und Theorien
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.