Fr. 26.90

Kulturen verstehen, kompetent handeln - Eine Einführung in das interdisziplinäre Feld der Interkulturalität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Fremde Kulturen zu verstehen ist in postmigrantischen Gesellschaften unumgänglich. Jürgen Straub und Viktoria Niebel erörtern Grundfragen interkultureller Kommunikation, Kooperation und Koexistenz, klären wesentliche theoretische Begriffe und Modelle und geben dazu zahlreiche Praxisbeispiele. Anhand vieler Reflexionsaufgaben können Leser*innen das Gelernte auf sich selbst beziehen und auf eigene Berufs- und Handlungsfelder übertragen.Diese elementare, gut verständliche Einführung in die multi- und interdisziplinäre Erforschung kultureller Lebensformen und interkultureller Begegnungen zielt darauf ab, oftmals unbewusste Aversionen und Abneigungen abzubauen und den emotionalen Abstand zwischen Menschen in kulturell differenzierten Gesellschaften und konkreten interkulturellen Überschneidungssituationen zu verringern.

List of contents

Vorspann: Thema, Stil und Ziel des BuchesHinweise zur Markierung von Merkkästen1 Kultur und kulturelle Unterschiede in der globalisierten Welt1.1 Globalisierung: Knappe Begriffsbestimmung1.2 Zusammenfassung2 Kulturelle Besonderheiten menschlichen Handelns: Was meint »Kultur«?2.1 Kultur: Exemplarische Definitionen2.2 Inter- und Transkulturalität2.3 Potenziale und Grenzen kulturvergleichender AnsätzeKulturstandardsKulturdimensionenEdward T. Hall: content vs. contextGeert Hofstede: Das 4D-ModellErweiterung des 4D-Modells: Das 5D- und 6D-ModellKritik am Dimensionen-Modell2.4 Zusammenfassung3 Der theoretische Begriff der Identität in kulturell komplexen Gesellschaften und Gemeinschaften3.1 Ausgrenzende Identitätspolitik als kollektive Gewalt3.2 »Wurzeln« und »Verwurzelung«: Die Metaphorik kultureller Identitäten3.3 Formen und Strukturen personaler Identität in heterogenen GesellschaftenDie IdentitätsfrageGeschichtlicher, kultureller, gesellschaftlicher Kontext von IdentitätEriksons Theorie: Ein Meilenstein identitätstheoretischen DenkensIdentität und Kontingenz in modernen GesellschaftenIdentitätstheorie: Elementare Unterscheidungen3.4 Diskussionslinien und kontroverse Standpunkte im identitätstheoretischen Diskurs: Postkoloniale Ansätzebell hooks: »Talking back!«Edward W. Said: Kritik des »Orientalismus«Homi K. Bhabha: Hybridität und dritter RaumStuart Hall: Gegen Identität als starre Festlegung und geschlossene Figur3.5 Stereotype, Vorurteile, AbjekteStereotypeVorurteileWeshalb gibt es Vorurteile und Stereotype?Abjekte und Abjektionen3.6 Zusammenfassung4 Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen4.1 Interkulturelle KompetenzKompetenzDimensionen und KomponentenEffektivität, Angemessenheit, normative Aspekte4.2 Interkulturelles LernenBestimmung des LernbegriffsZwei theoretische ModelleModell 1: Developmental Model of Intercultural Sensitivity (DMIS)Modell 2: Interkulturelles und transformationales LernenExpansives Lernen nach Holzkamp: Eine attraktive Anregung auch im Feld interkulturellen Lernens?4.3 Zusammenfassung5 Instruiertes Lernen in der Fort- und Weiterbildung5.1 Interkulturelles Training5.2 Interkulturelles Coaching5.3 Interkulturelle Mediation5.4 E-LearningNetzbasiertes kooperatives und interkulturelles Lernen5.5 Zusammenfassung6 SchlussbetrachtungLiteratur

Product details

Authors Viktoria Niebel, Jürge Straub, Jürgen Straub
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2021
 
EAN 9783837930658
ISBN 978-3-8379-3065-8
No. of pages 183
Dimensions 182 mm x 13 mm x 212 mm
Weight 306 g
Series Diskurse der Psychologie
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.