Fr. 34.50

Ami go home! - Eine Neuvermessung der Welt | Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass Deutschland und Europa sich von Amerika emanzipieren müssen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ein top-aktuelles Buch, das viele Bürger, speziell Politiker, nachdenklich machen möge!"
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Carl H. Hahn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der V olkswagen AG

"Besonders bemerkenswert an diesem Buch ist die Erkenntnis, dass wir in Europa demokratische und freiheitliche Werte nur wahren können, wenn wir in Bezug auf das Verhältnis zu China nicht den USA folgen, sondern eigene Interessen sehen und konsequent wahrnehmen."
Gregor Gysi

"Ein sachkundiges, hervorragend geschriebenes Buch, dem ich viele Leser wünsche. Allerdings sollten sie den Text gegen den Strich, die insgesamt china-freundliche Sichtweise des Autors, lesen."
Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Chefökonom des "Handelsblatt"

Der Aufstieg Chinas hat eine fundamentale Verschiebung der Geopolitik zur Folge. Mit ihm haben sich auch die Interessen Amerikas und Europas zunehmend auseinanderentwickelt. Um ihre Vormachtstellung in der Welt gegen China zu verteidigen, verfolgen die USA eine Politik der verbrannten Erde und setzen sich bedenkenlos auch über die Belange langjähriger Verbündeter, vereinbarte Regeln und gemeinsame Ideale hinweg. Dieser Konfliktkurs stellt eine ernste Bedrohung für den Wohlstand, inneren Frieden und Zusammenhalt der Europäischen Union sowie den Frieden in der Welt insgesamt dar. Wenn Europa seine Zukunft sichern, die "westlichen Werte" vor der vollständigen Diskreditierung und die Welt vor einem neuen Kalten Krieg und womöglich sogar vor einer militärischen Auseinandersetzung bewahren will, muss es sich von den USA emanzipieren und seinen eigenen Weg gehen.
 

About the author

Stefan Baron, geboren 1948, hat in Köln und Paris Volkswirtschaft und politische Wissenschaften studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kieler Institut für Weltwirtschaft über Entwicklungsländer geforscht, ehe er eine preisgekrönte Karriere als Journalist begann. Er arbeitete als Finanzkorrespondent beim Spiegel und 16 Jahre als Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Zuletzt war er globaler Kommunikationschef der Deutschen Bank. Heute ist er als Publizist und Berater tätig.

Summary

"Ein top-aktuelles Buch, das viele Bürger, speziell Politiker, nachdenklich machen möge!"
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Carl H. Hahn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG

"Besonders bemerkenswert an diesem Buch ist die Erkenntnis, dass wir in Europa demokratische und freiheitliche Werte nur wahren können, wenn wir in Bezug auf das Verhältnis zu China nicht den USA folgen, sondern eigene Interessen sehen und konsequent wahrnehmen."
Gregor Gysi

„Ein sachkundiges, hervorragend geschriebenes Buch, dem ich viele Leser wünsche. Allerdings sollten sie den Text gegen den Strich, die insgesamt china-freundliche Sichtweise des Autors, lesen.“
Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Chefökonom des "Handelsblatt"

Der Aufstieg Chinas hat eine fundamentale Verschiebung der Geopolitik zur Folge. Mit ihm haben sich auch die Interessen Amerikas und Europas zunehmend auseinanderentwickelt. Um ihre Vormachtstellung in der Welt gegen China zu verteidigen, verfolgen die USA eine Politik der verbrannten Erde und setzen sich bedenkenlos auch über die Belange langjähriger Verbündeter, vereinbarte Regeln und gemeinsame Ideale hinweg. Dieser Konfliktkurs stellt eine ernste Bedrohung für den Wohlstand, inneren Frieden und Zusammenhalt der Europäischen Union sowie den Frieden in der Welt insgesamt dar. Wenn Europa seine Zukunft sichern, die „westlichen Werte“ vor der vollständigen Diskreditierung und die Welt vor einem neuen Kalten Krieg und womöglich sogar vor einer militärischen Auseinandersetzung bewahren will, muss es sich von den USA emanzipieren und seinen eigenen Weg gehen.
 

Foreword

Europa im Spannungsfeld zwischen USA und China

Additional text

"Baron setzt explizit auf die "Emanzipation Europas" von den Vereinigten Staaten. Die Interessen der europäischen Mächte, urteilt er, "decken sich weder mit denen der USA noch mit denen Chinas"; deshalb müssten sie sich nicht "zwischen diesen beiden Mächten entscheiden", sondern einen "dritten, unseren eigenen Weg wahlen"...Auch wenn Barons Therapievorschlag nicht wirklich überzeugt. Seine Diagnose tut es in vielerlei Hinsicht durchaus."

Report

"Ein visionäres Buch" Roger Köppel Weltwoche Daily Podcast 20230220

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.