Description
Product details
Authors | Sylvain Tesson |
Assisted by | Nicola Denis (Translation) |
Publisher | Rowohlt, Hamburg |
Original title | La panthère des neiges |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 23.03.2021 |
EAN | 9783498002169 |
ISBN | 978-3-498-00216-9 |
No. of pages | 192 |
Dimensions | 131 mm x 209 mm x 19 mm |
Weight | 311 g |
Illustrations | Mit 2 s/w Fotos und 2 s/w Karten |
Series |
rowohlt Hundert Augen |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
Travel > Travel guides > Asia Natur, Fotografie, Umwelt, Abenteuer, Dokumentation, Stille, Frankreich, Reise, Wildnis, Tibet, Reiseberichte, Reiseliteratur, Sozialwissenschaften, Soziologie, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografien: allgemein, Sinnsuche, Artensterben, Umweltverschmutzung, literarisch, Prix Renaudot, Nature Writing, Naturbeschreibung, Zivilisationskritik, Schneeleopard, Biografie: Abenteurer und Entdecker |
Customer reviews
-
Philosophie oder doch prätentiös und pathetisch?
Ich weiß nicht ob ich an dieses Buch mit den falschen Erwartungen herangegangen bin, aber es hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Bei mir kommt es so rüber, als würde Tesson relativ unzusammenhängende philosophische Schnippsel in den Raum werfen. Diese liefern für mich jedoch keine neuen Erkenntnisse, sie klingen noch nicht mal sonderlich interessant. Wer ein Reisebericht erwartet, wird hier nicht fündig werden. Wer über den Schneeleoparden lesen will, wird auch nur wenig davon in diesem Buch lesen können. Dieses Buch ist meiner Erachtung nach stark autobiografisch geprägt, es werden die Gedanken des Autors zusammengefasst. Wer sich also für die Gedankenwelt eines Sylvain Tesson interessiert - der sollte dieses Buch lesen. Man erfährt über sein Liebesleben, seinen Glauben und seinen Nihilismus im Hinblick auf die moderne Welt. Mich persönlich hat dies nicht mitgenommen, wie schon oben erwähnt liest sich der Autor für mich so, als glaube er intelligenter zu sein als er ist. Philosophische Abhandlungen lese ich gern - bevorzugt aber von Personen mit einer Ausbildung in der Philosophie - dann bekomme ich immer neue Erkenntnisse.
-
Reisebericht mit Tiefgang
Autor Sylvain Tesson begibt sich gemeinsam Vincent Munier (Fotograf) auf eine Reise durch die Berge Tibets auf der Suche nach seltenen Schneeleoparden. Und in diesem Buch kann man die beiden auf ihrer Reise begleiten. Das Buch ist kein einfacher/normaler Reisebericht, sondern ein sehr philosophischer / meditativer Ausflug nach Tibet, den man hier als Leser begleiten kann. Das Buch hat einen sehr schön zu lesenden, und ruhigen Schreibstil - viele viele Zitate im Buch möchte man sich am liebsten gleich zitieren, weil sie so wunderschön sind und eine tiefgreifende Bedeutung haben. Beim Lesen kommt man mit einigen exotischen Tieren in Berührung - für jeden, der einigermaßen ein Interesse an der Tierwelt zeigt und auch einmal ein etwas ruhigeres Buch lesen möchte, kann ich hier eine absolute Empfehlung für dieses Buch aussprechen.
-
Die Ruhe und den Augenblick schätzen
Sylvain Tesson schreibt in seinem Roman „Der Schneeleopard“ über eine Reise nach Tibet mit dem Ziel, dort den fast ausgestorbenen Schneeleoparden zu beobachten. Er macht sich auf den Weg mit dem Tierfotografen und Naturkenner Vincent Munier und zwei weiteren Personen. Es geht in verschneite und menschenleere Bergregionen mit Temperaturen von bis zu minus 35 Grad. Unter diesen Bedingungen harren sie gemeinsam stunden- und tagelang still und schweigend im Schnee aus, um Tiere zu beobachten und sich dem Schneeleoparden zu nähern. Das minimalistische und edle Coverbild hat mir direkt sehr gut gefallen. Auch die Karte zur besseren Orientierung zu Beginn des Buches fand ich hilfreich. Das Buch ist in ruhiger Sprache geschrieben und die Natur, Tiere und Bedingungen während der Reise werden ausgiebig geschildert. Diese Beschreibungen fallen für meinen Geschmack trotz des insgesamt kurzen Romans zum Teil etwas zu lang aus. Sehr interessant fand ich die philosophischen Themen und Gedanken des Autors, die zum Ende hin immer stärker in die Geschichte integriert werden. Das Buch ist anspruchsvoll und nicht immer ganz einfach zu lesen. Die beschriebene Reise steht im Kontrast zur üblichen Rast- und Ruhelosigkeit der Menschen und dem Anspruch immer mehr erleben zu wollen und sich durch Aktivitäten abzulenken. Es wird sehr anschaulich der Kreislauf der Natur und des Lebens beschrieben und es geht darum, die Gegenwart zu schätzen, sich mehr in Geduld zu üben, seine Wahrnehmung und Sinne zu schärfen und die Welt und Natur zu lieben, statt sie verändern zu wollen und letztlich zu zerstören. Aus meiner Sicht ist es ein lesenswertes Buch.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.