Fr. 17.50

Der Mensch im Tier - Warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich - mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn wie bei uns Menschen. Tiere haben eine Persönlichkeit. Was unterscheidet uns eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Norbert Sachser, einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher, präsentiert darüber seine eigenen, bedeutenden Forschungen und insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten Leistungen Menschenaffen, aber auch Raben fähig sind.
Weltbild und Forschungslage in der Tierverhaltensforschung haben sich dramatisch verändert. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. Sachser spricht von einer «Revolution im Tierbild» - und ihren Folgen für unseren Umgang mit Wildtieren und Haustieren.

«Einer der bedeutendsten deutschen Verhaltensbiologen. Seine Erkenntnisse haben das wissenschaftliche Bild vom Tier wesentlich verändert.» Deutschlandfunk

About the author

Prof. Dr. Norbert Sachser leitete 25 Jahre das Institut für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Er ist eine international renommierte Koryphäe und gilt als
Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie. Sein Buch «Der Mensch im Tier» war ein Bestseller und wurde u. a. ins Englische, Russische und Chinesische übersetzt. Seine Forschung beschäftigt sich mit dem Wohlergehen der Tiere, der Entwicklung und Evolution des Sozialverhaltens sowie der Biologie der Individualität.

Summary

Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich – mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn wie bei uns Menschen. Tiere haben eine Persönlichkeit. Was unterscheidet uns eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Norbert Sachser, einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher, präsentiert darüber seine eigenen, bedeutenden Forschungen und insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten Leistungen Menschenaffen, aber auch Raben fähig sind.
Weltbild und Forschungslage in der Tierverhaltensforschung haben sich dramatisch verändert. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. Sachser spricht von einer «Revolution im Tierbild» – und ihren Folgen für unseren Umgang mit Wildtieren und Haustieren.

«Einer der bedeutendsten deutschen Verhaltensbiologen. Seine Erkenntnisse haben das wissenschaftliche Bild vom Tier wesentlich verändert.» Deutschlandfunk

Report

Tatsächlich ist am Ende seines Buches mehr als deutlich: Im Menschen steckt mehr Tier als bis vor kurzem gedacht. Sie sind dem Homo sapiens nähergerückt. Alexander Kluy Der Standard 20180812

Product details

Authors Norbert Sachser, Norbert (Prof. Dr.) Sachser
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2021
 
EAN 9783499629440
ISBN 978-3-499-62944-0
No. of pages 256
Dimensions 125 mm x 20 mm x 190 mm
Weight 225 g
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Natur, Verhaltensforschung, Biologie, Verhaltensbiologie, Kognitionswissenschaft, Naturwissenschaften, Tiere, Haustiere, Tierpsychologie, Orientieren, Neurowissenschaften, Tiere fühlen, Gene und Umwelt, Tiere denken, nature or nurture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.