Fr. 31.50

Unterwasserflimmern - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"ICH HABE UNS EIN STÜCK LAND GEKAUFT", SAGT IHR FREUND, "ICH BAUE UNS EIN HAUS."An jeder Kreuzung ein Ja, ein Nein oder ein Vielleicht später. Jede ENTSCHEIDUNG ein Wegzoll, um weitermachen zu können oder Zeit zu gewinnen. Um DER MENSCH ZU WERDEN, DER MAN SELBST SEIN MÖCHTE. Die eigene, für sich richtige LEBENSFORM zu entdecken. Um sich mit den anderen vielleicht an einem Punkt WIEDERZUFINDEN, an dem sich die GEMEINSAMEN WÜNSCHE treffen. - Und nun steht sie in diesem Raum, vor ihrem Freund und einer WAND AUS ZUKUNFT. Gelegt aus Steinen, die schon alles vorzeichnen: Da sind sie, nur noch sie beide. Nur noch Emil, der für sie alles sein muss. Und sie, die alles für ihn sein muss. Was, wenn sie das nicht will? Nicht heute, möglicherweise auch nicht morgen? WEIL EIN MENSCH ALLEIN FÜR DEN ANDEREN VIELLEICHT GAR NICHT GENUG SEIN KANN?EIN ROMANDEBÜT, DAS LESEN IN SPÜREN VERWANDELTIn einer Sprache, die unsere Poren öffnet, schreibt KATHARINA SCHALLER über DAS, WAS ZWISCHEN UNS LIEGT: Über das Salz auf unserer Haut, wenn wir uns ganz nahe sind. Die Kälte im Blick einer Person, die uns fremd geworden ist. ÜBER FREUNDSCHAFT UND FAMILIE, UNVERHOFFTE BEZIEHUNGEN UND LIEBE, VERTRAUEN UND BEGEHREN. Und über eine Ebene der KOMMUNIKATION, die mehr sagt, als Worte es können: Was passiert, wenn wir DURCH UNSERE KÖRPER MIT ANDEREN IN DIALOG TRETEN? Welche GRENZEN stecken wir mit ihnen ab? Welche NÄHE wird durch sie fühlbar? Wenn wir uns halten, wenn wir miteinander schlafen, wenn wir uns guttun, wenn wir uns wehtun, wenn nichts zwischen uns Platz zu haben scheint - oder gleich ein ganzer Ozean.

About the author

KATHARINA SCHALLER ist eine Unruhestifterin im besten Sinne: Was sie zu sagen hat, bewegt. Ihre Sprache öffnet Poren, verwandelt Lesen in Spüren. Sie wurde 1989 in Innsbruck geboren und studierte Sprachwissenschaften. Heute arbeitet sie im Programm- und Lektoratsteam unseres Schwesterverlags Löwenzahn. Als unsere Kollegin uns mit ihrem Manuskript überraschte, war auf der Stelle klar: Dieser Roman, diese Intensität ist genau, wonach wir suchen. „Unterwasserflimmern“ (2021) ist Katharina Schallers Romandebüt. Literaturpreis der Universität Innsbruck 2020

Additional text

„Schonungslos deckt Schaller kleine, uneingestandene Wahrheiten des Alltags auf und befasst sich mit wichtigen, aber viel zu selten diskutierten Themen ...“
STERN.de, Anna-Sophie Schütz

„Dieses Buch habe ich verschlungen … Es hat eine sehr sinnliche und schöne Sprache, von der man sich inspirieren lassen kann.“
WDR2-Podcast „Sex lieben - Ohjaaa!“

„Ein wundervoller Roman mit genau der richtigen Dosis Schwere im Herzen und Salz in der Luft.“
Pia Brosch, Buchhandlung Lünebuch

„Ein Buch, in dem man tatsächlich versinken kann. Lesen Sie es!“
Servus TV „literaTOUR“, Theodora Bauer

„ein mehr als beachtenswertes Debüt“
Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner

„Schön ist, wie wertfrei Schaller von weiblichem Begehren erzählt und dass sie bewusst tiefsitzende Tabus bricht. Juicy!“
Fräulein Flora, Mareike Fallwickl

„Katharina Schaller lässt ihre Protagonistin gekonnt auf der imaginären Linie des gesellschaftlichen Tabubruchs balancieren. ‚Unterwasserflimmern‘ testet Grenzen aus, die nicht mehr existieren dürften.“
Auf Buchfühlung, der Literaturpodcast

„Katharina Schaller gelingt mit ‚Unterwasserflimmern‘ etwas Besonderes: sie bringt Konflikte und Fragen und Erfahrungen zur Sprache, die viele Frauen meiner Generation kennen werden. Die Eindringlichkeit ihrer Sprache hat mich mitgerissen, vor allem aber die Mühelosigkeit, mit der hier aus einer weiblichen Perspektive davon erzählt wird, wie wir leben und lieben wollen. ‚Unterwasserflimmern‘ ist wie liquid cocaine: stark, süß, bitter, und du bleibst die ganze Nacht wach damit.“
Fabienne Imlinger, Buchpodcast Ich lese was, was du auch liest!

„Die literarische Qualität des Textes entsteht gerade im bewussten Weglassen von wie auch immer gearteten Wertzuschreibungen wie auch ästhetischen Überhöhungen, was gerade bei der so diffizil gearbeiteten wie unverstellt wirkenden Darstellung von Körperlichkeit und Sexualität deutlich wird … Absolute Lektüreempfehlung.“
Literaturhaus Wien, Gerald Lind

„Ein Roman über erotische Begegnungen frei von Konvention und Erwartungen, ein kleine Flucht aus der derzeitigen Weltsituation und eine Geschichte, in der sich viele wiederfinden werden.“
an.schläge, Kathrin Reisinger

„Besonders beeindruckend ist diese herrlich schnörkellose, gerade, fast technische Sprache. Großes Lesevergnügen, von einer Autorin, die uns hoffentlich noch mit vielen Büchern erfreuen wird.“
Stephan Lauf, Buchhandlung Lauf

„Beziehungsstrukturen, Körperlichkeit, Vertrautheit und Begehren ... In reduzierter, sinnlicher Sprache schreibt Schaller von der Reise dieses ,Ichs‘, auf der Flucht vor Verantwortung, Entscheidungen und Alltag.“
BUCHKULTUR

Report

"Schonungslos deckt Schaller kleine, uneingestandene Wahrheiten des Alltags auf und befasst sich mit wichtigen, aber viel zu selten diskutierten Themen ..." STERN.de, Anna-Sophie Schütz "Dieses Buch habe ich verschlungen ... Es hat eine sehr sinnliche und schöne Sprache, von der man sich inspirieren lassen kann." WDR2-Podcast "Sex lieben - Ohjaaa!" "Ein wundervoller Roman mit genau der richtigen Dosis Schwere im Herzen und Salz in der Luft." Pia Brosch, Buchhandlung Lünebuch "Ein Buch, in dem man tatsächlich versinken kann. Lesen Sie es!" Servus TV "literaTOUR", Theodora Bauer "ein mehr als beachtenswertes Debüt" Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner "Schön ist, wie wertfrei Schaller von weiblichem Begehren erzählt und dass sie bewusst tiefsitzende Tabus bricht. Juicy!" Fräulein Flora, Mareike Fallwickl "Katharina Schaller lässt ihre Protagonistin gekonnt auf der imaginären Linie des gesellschaftlichen Tabubruchs balancieren. 'Unterwasserflimmern' testet Grenzen aus, die nicht mehr existieren dürften." Auf Buchfühlung, der Literaturpodcast "Katharina Schaller gelingt mit 'Unterwasserflimmern' etwas Besonderes: sie bringt Konflikte und Fragen und Erfahrungen zur Sprache, die viele Frauen meiner Generation kennen werden. Die Eindringlichkeit ihrer Sprache hat mich mitgerissen, vor allem aber die Mühelosigkeit, mit der hier aus einer weiblichen Perspektive davon erzählt wird, wie wir leben und lieben wollen. 'Unterwasserflimmern' ist wie liquid cocaine: stark, süß, bitter, und du bleibst die ganze Nacht wach damit." Fabienne Imlinger, Buchpodcast Ich lese was, was du auch liest! "Die literarische Qualität des Textes entsteht gerade im bewussten Weglassen von wie auch immer gearteten Wertzuschreibungen wie auch ästhetischen Überhöhungen, was gerade bei der so diffizil gearbeiteten wie unverstellt wirkenden Darstellung von Körperlichkeit und Sexualität deutlich wird ... Absolute Lektüreempfehlung." Literaturhaus Wien, Gerald Lind "Ein Roman über erotische Begegnungen frei von Konvention und Erwartungen, ein kleine Flucht aus der derzeitigen Weltsituation und eine Geschichte, in der sich viele wiederfinden werden." an.schläge, Kathrin Reisinger "Besonders beeindruckend ist diese herrlich schnörkellose, gerade, fast technische Sprache. Großes Lesevergnügen, von einer Autorin, die uns hoffentlich noch mit vielen Büchern erfreuen wird." Stephan Lauf, Buchhandlung Lauf "Beziehungsstrukturen, Körperlichkeit, Vertrautheit und Begehren ... In reduzierter, sinnlicher Sprache schreibt Schaller von der Reise dieses ,Ichs', auf der Flucht vor Verantwortung, Entscheidungen und Alltag." BUCHKULTUR

Product details

Authors Katharina Schaller
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783709981306
ISBN 978-3-7099-8130-6
No. of pages 240
Dimensions 135 mm x 29 mm x 206 mm
Weight 388 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kommunikation, Familie, Liebe, Freundschaft, Feminismus, Deutsche Literatur, Beziehung, Sexualität, Körpersprache, Roadtrip, Schwangerschaftsabbruch, Kinderwunsch, Erzählende Literatur, Haymon Grundrabatt, Road-Trip, Abtreibung, Monogamie, millenial, Nervenkitzeln

Customer reviews

  • Mal etwas komplett anderes

    Written on 04. April 2021 by Melanie K..

    Ich finde es unglaublich schwer, das Buch zu bewerten - es ist irgendwie anders als die meisten Bücher, die ich gelesen habe. Das Cover spiegelt den Inhalt eigentlich perfekt wieder: eine Frau, die unter Wasser ist, sich damit irgendwie von ihrer Umgebung abschirmt und distanziert, schwimmt, ihren Weg sucht. Die Protagonistin bleibt namenlos und nicht nur das macht es dem Leser schwer, sich mit ihr zu identifizieren. Sie ist gute 30 und steht zwischen ihrer langjährigen Beziehung mit Emil, der den nächsten Schritt gehen will, Kinder und ein Haus, und ihrer Affäre mit Leo, der selbst verheiratet ist und Kinder hat. Und so macht sie sich auf, ihren Weg zu finden, indem sie wegläuft und ohne festes Ziel verreist. Auf diesem Weg folgt ihr der Leser und ist mittendrin in ihrem Gefühlschaos, das zwar teils sehr unreif ist und man denken sollte, dass sie klarer wissen müsste, was sie will, sich in vielen Situationen reifer verhalten sollte - aber die starke Sprache, mit der Katharina Schaller alles schildert, zieht einen dennoch in einen Bann. Teils ist es sehr sexualisiert, was mir nicht gefallen hat, da sich die innere Zerrissenheit auch anders hätte darstellen lassen. Nichtsdestotrotz ist es ein sehr lesenswertes Buch, das sich auch schnell lesen lässt, schon aufgrund der nur ca. 200 Seiten.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.