Sold out

Revolution im Stall - Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945-1990. kartonierte Sonderausgabe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In beiden deutschen Staaten sahen Agrarpolitik, Tierzucht, Tiermedizin, Agrarwissenschaft und die Bauern und Bäuerinnen vor Ort in einer Rationalisierung der Tierhaltung die vielversprechendste Möglichkeit, Anschluss an die Entwicklungen der Wohlstandsgesellschaft zu halten. Veronika Settele untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde.
"Revolution im Stall" ist mit dem Förderpeis Opus Primum der VolkswagenStiftung 2020 für die beste wisschenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet worden.

About the author

Dr. Veronika Settele ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Bremen.
Ihre Dissertation "Revolution im Stall und Rumor in der Gesellschaft: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland seit 1945" wurde mit einem zweiten Preis des Deutschen Studienpreises, der jährlich von der der Körber-Stiftung vergeben wird, ausgezeichnet. Zudem wurde erhielt Veronika Settele den Opus Primum 2020 - mit diesem Förderpreis der VolkswagenStiftung wird die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet.

Summary

Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In beiden deutschen Staaten sahen Agrarpolitik, Tierzucht, Tiermedizin, Agrarwissenschaft und die Bauern und Bäuerinnen vor Ort in einer Rationalisierung der Tierhaltung die vielversprechendste Möglichkeit, Anschluss an die Entwicklungen der Wohlstandsgesellschaft zu halten. Veronika Settele untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde.

"Revolution im Stall" ist mit dem Förderpeis Opus Primum der VolkswagenStiftung 2020 für die beste wisschenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet worden.

Foreword

Die Studie untersucht die revolutionäre Entwicklung landwirtschaftlicher Tierhaltung in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Veronika Settele
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783525311325
ISBN 978-3-525-31132-5
No. of pages 396
Dimensions 157 mm x 28 mm x 231 mm
Weight 676 g
Illustrations mit 36 Abb.
Series Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 239
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.