Fr. 21.50

Wolgakinder - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine ergreifende Liebesgeschichte an den Ufern der Wolga  
In der Weite der Steppe am Unterlauf der Wolga siedeln seit dem achtzehnten Jahrhundert Deutsche.1916 führt Jakob Bach in dem kleinen Dorf Gnadental ein einfaches Leben als Schulmeister, das geprägt ist von den Rhythmen der Natur. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er sich in Klara verliebt, eine Bauerntochter vom anderen Ufer der Wolga. Doch ihre Liebe kann sich den Ereignissen nicht entziehen, die die Revolution und die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga mit sich bringen ...  
"Gusel Jachina fesselt ihre Leser von der ersten bis zur letzten Seite." Neue Zürcher Zeitung
"Gusel Jachina gelingt das Kunststück, das Kleine des Dorflebens und das Große der Weltgeschichte zusammenzubringen." Sächsische Zeitung  
"Gusel Jachinas Fabulierkunst macht aus den dramatischen historischen Ereignissen ein episches, mit magischen Elementen ausgesponnenes Märchen." taz

About the author

Gusel Jachina, geboren 1977 in Kasan (Tatarstan), russische Autorin tatarischer Abstammung, studierte an der Kasaner Staatlichen Pädagogischen Hochschule Germanistik und Anglistik und absolvierte die Moskauer Filmhochschule. Ihre Romane »Suleika öffnet die Augen«, »Wolgakinder« und »Wo vielleicht das Leben wartet« wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. Gusel Jachina lebt in Kasachstan.
Helmut Ettinger, Dolmetscher und Übersetzer für Russisch, Englisch und Chinesisch. Übersetzte Ilja Ilf und Jewgeni Petrow, Polina Daschkowa, Darja Donzowa, Sinaida Hippius, Gusel Jachina, Michail Gorbatschow, Henry Kissinger und viele andere ins Deutsche.

Summary

Eine ergreifende Liebesgeschichte an den Ufern der Wolga  
In der Weite der Steppe am Unterlauf der Wolga siedeln seit dem achtzehnten Jahrhundert Deutsche.1916 führt Jakob Bach in dem kleinen Dorf Gnadental ein einfaches Leben als Schulmeister, das geprägt ist von den Rhythmen der Natur. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er sich in Klara verliebt, eine Bauerntochter vom anderen Ufer der Wolga. Doch ihre Liebe kann sich den Ereignissen nicht entziehen, die die Revolution und die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga mit sich bringen ...  
„Gusel Jachina fesselt ihre Leser von der ersten bis zur letzten Seite.“ Neue Zürcher Zeitung
„Gusel Jachina gelingt das Kunststück, das Kleine des Dorflebens und das Große der Weltgeschichte zusammenzubringen.“ Sächsische Zeitung  
„Gusel Jachinas Fabulierkunst macht aus den dramatischen historischen Ereignissen ein episches, mit magischen Elementen ausgesponnenes Märchen.“ taz

Product details

Authors Gusel Jachina
Assisted by Helmut Ettinger (Translation)
Publisher Aufbau TB
 
Original title (Deti Moi)
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2021
 
EAN 9783746638065
ISBN 978-3-7466-3806-5
No. of pages 591
Dimensions 172 mm x 44 mm x 191 mm
Weight 456 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Stalinismus, Sozialismus, Bürgerkrieg, Wolga, Tochter, Lenin, Stalin, Kollektivierung, Ausreise, Wolga (Föderationskreis), Russlanddeutsche, Engels, Wolgadeutsche, Dorfschullehrer, eintauchen, Entkulakisierung, alleinerziehender, stummer Vater, Saratow, Geschichte der Wolgadeutschen, Hungersnot 1923, Pokrowsk, Dorfkorrespondent, Autonome Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, „Deutsche Operation“ des NKWD, Gnadental, autonome Republik, ca. 1910 bis ca. 1919

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.