Share
Fr. 28.50
Linn Strømsborg
Nie, nie, nie - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Frisch, ehrlich, warmherzig: Ein Roman am Puls der Zeit über das Muttersein und das Nicht-MutterseinLinn Strømsborgs Erzählerin ist fünfunddreißig - und hat sich schon vor Jahren dazu entschlossen, keine Kinder zu bekommen. Davon, wie sich ihre Entscheidung auf die Beziehungen zu Freunden, den Eltern und nicht zuletzt dem Partner auswirkt, handelt dieses Buch: Ihr Umfeld hat Schwierigkeiten, ihre Haltung zu akzeptieren, immer wieder wird sie mit dem Thema konfrontiert. Da ist ihr langjähriger Partner Philip, der zunehmend daran zweifelt, ob er mit dem Entschluss seiner Freundin leben kann. Ihre Mutter strickt ohnehin seit Jahr und Tag Babykleidung in der Hoffnung auf ein Enkelkind. Als dann die beste Freundin Anniken Nachwuchs bekommt, verändert sich alles.Aber kann man wirklich nur mit Kind eine Familie sein? Wieso wird von jeder Frau erwartet, dass sie Mutter werden will? Warum ist es so schwierig, andere Lebensentwürfe zu akzeptieren?Linn Strømsborg beschäftigt sich mit Fragen, die jede Frau - ob Mutter oder nicht - sich irgendwann stellt. 'Nie, nie, nie' ist ein Buch der Stunde, das sich mit Elternschaft und Weiblichkeit auseinandersetzt, und zwar auf direkte, empathische und bewegende Weise.
About the author
LINN STRØMSBORG, geboren 1986, debütierte 2009 mit dem Roman ›Roskilde‹. Seitdem hat die Autorin vier weitere Romane geschrieben. Bei DuMont erschien 2021 der hochgelobte Roman ›Nie, nie, nie‹.Stefan Pluschkat, geboren 1982 in Essen, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Bochum und Göteborg. 2018 erhielt er den Hamburger Förderpreis für Übersetzung. Er übersetzt aus dem Schwedischen und Norwegischen, u. a. Lina Wolff und Simon Stålenhag.
Summary
Frisch, ehrlich, warmherzig: Ein Roman am Puls der Zeit über das Muttersein und das Nicht-Muttersein
Linn Strømsborgs Erzählerin ist fünfunddreißig – und hat sich schon vor Jahren dazu entschlossen, keine Kinder zu bekommen. Davon, wie sich ihre Entscheidung auf die Beziehungen zu Freunden, den Eltern und nicht zuletzt dem Partner auswirkt, handelt dieses Buch: Ihr Umfeld hat Schwierigkeiten, ihre Haltung zu akzeptieren, immer wieder wird sie mit dem Thema konfrontiert. Da ist ihr langjähriger Partner Philip, der zunehmend daran zweifelt, ob er mit dem Entschluss seiner Freundin leben kann. Ihre Mutter strickt ohnehin seit Jahr und Tag Babykleidung in der Hoffnung auf ein Enkelkind. Als dann die beste Freundin Anniken Nachwuchs bekommt, verändert sich alles.
Aber kann man wirklich nur mit Kind eine Familie sein? Wieso wird von jeder Frau erwartet, dass sie Mutter werden will? Warum ist es so schwierig, andere Lebensentwürfe zu akzeptieren?
Linn Strømsborg beschäftigt sich mit Fragen, die jede Frau – ob Mutter oder nicht – sich irgendwann stellt. ›Nie, nie, nie‹ ist ein Buch der Stunde, das sich mit Elternschaft und Weiblichkeit auseinandersetzt, und zwar auf direkte, empathische und bewegende Weise.
Additional text
»Seit Jahren setzen sich Autorinnen mit der Frage auseinander, ob Frauen, die keine Kinder wollen, stigmatisiert werden. Die Norwegerin Linn Strømsborg macht daraus einen beeindruckenden Roman.«
Eva Biringer, DIE LITERARISCHE WELT
»Ich habe mich durch den Roman empowert und dabei großartig unterhalten gefühlt. Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte und das noch lange in mir nachhallt.«
Lena Sievers, ZEIT NEWSLETTER WAS WIR LESEN
»Strømsborg erzählt empathisch, ohne Elternschaft anzugreifen. Sie zeigt: Niemand muss sich für die Entscheidung gegen einen konventionellen Lebensentwurf rechtfertigen.«
Caro Wucherer, ZEIT CAMPUS
»Dieser warmherzige Roman ist Pflichtlektüre für uns alle und hat meinen Blick auf ein ›erfülltes‹ Leben geschärft. Applaus für so viel Feingefühl!«
Laura von Troschke, JOLIE
»Glasklare und gerade dadurch kunstvolle Prosa«
Christine Ritzenhoff, EMOTION
»Ein Plädoyer für mehr Sensibilität«
Sabrina Holland, THE CURVY MAGAZIN
»Toller Roman über die Kinderfrage«
INSTYLE MAGAZIN
»Linn Strømsborg [geht] […] überzeugend der Frage nach, wie es ist, als Frau keine Kinder zu wollen.«
Stella Jaeger, BERLINER ZEITUNG
»Ein gutes und wichtiges Buch zu einem Thema, um das keine Frau herumkommt und dem sich auch Männer […] stellen müssen. Wärmste Empfehlung!«
Daniela Herger, VIENNA.AT
»›Nie, nie, nie‹ ist ein großartiges, klischeefreies Buch, das nicht versucht, das Thema Mutterschaft in richtig- oder falsch-Schubladen zu stecken.«
Alexandra Knief, WESER KURIER
»Sehr empathisch und klug geschrieben!«
Alina Milewicz, JOLIE
»[Ein] Roman, der niemandem eine Meinung aufzwingen möchte und dennoch eine wichtige Aussage mitbringt.«
Demian Stock, AACHENER NACHRICHTEN
»Der Roman spricht auf eine warme und herzliche Weise an, wie viele Frauen sich fühlen und welchen Druck die gesellschaftliche Erwartung auf sie ausübt.«
Anne Bajrica, ZEITJUNG
»Ein bewegender Roman […], der ganz viel in mir ausgelöst hat.«
Antonia Wille, AMAZED MAG
»Das Besondere an ›Nie, Nie Nie‹: Die Autorin schafft es durch ihre sensible Beobachtungsgabe, die Positionen nicht gegeneinander auszuspielen, für beide einen
gleichwertigen Platz in der Gesellschaft einzufordern.«
Jana Zahner, SÜDWEST PRESSE
»Ein absolut lesenswertes Werk zu einer von Komplexität durchzogenen Thematik.«
Frederick Rühl, BEDROOMDISCO.DE
»Der Roman erzählt von einem Dilemma, dem sich jede Frau früher oder später stellen muss. Dabei ist die Sprache der Erzählerin bunt, lebendig und ehrlich.«
Lea Moser, WOLFGANG MAGAZIN
»Dass dieser Roman alle Seiten und alle Meinungen zur Geltung kommen lässt, macht seine Qualität aus.«
Wolfgang A. Niemann, BUCHREZENSIONENONLINE
Report
»Seit Jahren setzen sich Autorinnen mit der Frage auseinander, ob Frauen, die keine Kinder wollen, stigmatisiert werden. Die Norwegerin Linn Strømsborg macht daraus einen beeindruckenden Roman.« Eva Biringer, DIE LITERARISCHE WELT »Ich habe mich durch den Roman empowert und dabei großartig unterhalten gefühlt. Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte und das noch lange in mir nachhallt.« Lena Sievers, ZEIT NEWSLETTER WAS WIR LESEN »Strømsborg erzählt empathisch, ohne Elternschaft anzugreifen. Sie zeigt: Niemand muss sich für die Entscheidung gegen einen konventionellen Lebensentwurf rechtfertigen.« Caro Wucherer, ZEIT CAMPUS »Dieser warmherzige Roman ist Pflichtlektüre für uns alle und hat meinen Blick auf ein 'erfülltes' Leben geschärft. Applaus für so viel Feingefühl!« Laura von Troschke, JOLIE »Glasklare und gerade dadurch kunstvolle Prosa« Christine Ritzenhoff, EMOTION »Ein Plädoyer für mehr Sensibilität« Sabrina Holland, THE CURVY MAGAZIN »Toller Roman über die Kinderfrage« INSTYLE MAGAZIN »Linn Strømsborg [geht] [...] überzeugend der Frage nach, wie es ist, als Frau keine Kinder zu wollen.« Stella Jaeger, BERLINER ZEITUNG »Ein gutes und wichtiges Buch zu einem Thema, um das keine Frau herumkommt und dem sich auch Männer [...] stellen müssen. Wärmste Empfehlung!« Daniela Herger, VIENNA.AT »'Nie, nie, nie' ist ein großartiges, klischeefreies Buch, das nicht versucht, das Thema Mutterschaft in richtig- oder falsch-Schubladen zu stecken.« Alexandra Knief, WESER KURIER »Sehr empathisch und klug geschrieben!« Alina Milewicz, JOLIE »[Ein] Roman, der niemandem eine Meinung aufzwingen möchte und dennoch eine wichtige Aussage mitbringt.« Demian Stock, AACHENER NACHRICHTEN »Der Roman spricht auf eine warme und herzliche Weise an, wie viele Frauen sich fühlen und welchen Druck die gesellschaftliche Erwartung auf sie ausübt.« Anne Bajrica, ZEITJUNG »Ein bewegender Roman [...], der ganz viel in mir ausgelöst hat.« Antonia Wille, AMAZED MAG »Das Besondere an 'Nie, Nie Nie': Die Autorin schafft es durch ihre sensible Beobachtungsgabe, die Positionen nicht gegeneinander auszuspielen, für beide einen gleichwertigen Platz in der Gesellschaft einzufordern.« Jana Zahner, SÜDWEST PRESSE »Ein absolut lesenswertes Werk zu einer von Komplexität durchzogenen Thematik.« Frederick Rühl, BEDROOMDISCO.DE »Der Roman erzählt von einem Dilemma, dem sich jede Frau früher oder später stellen muss. Dabei ist die Sprache der Erzählerin bunt, lebendig und ehrlich.« Lea Moser, WOLFGANG MAGAZIN »Dass dieser Roman alle Seiten und alle Meinungen zur Geltung kommen lässt, macht seine Qualität aus.« Wolfgang A. Niemann, BUCHREZENSIONENONLINE
Product details
Authors | Linn Strømsborg |
Assisted by | Stefan Pluschkat (Translation) |
Publisher | DuMont Buchverlag |
Original title | Aldri, aldri, aldri |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 12.04.2021 |
EAN | 9783832181338 |
ISBN | 978-3-8321-8133-8 |
No. of pages | 256 |
Dimensions | 170 mm x 32 mm x 213 mm |
Weight | 438 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Skandinavien, Baby, Familienleben, Empowerment, Oslo, Mutterschaft, Eltern werden, Mutter werden, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Sally Rooney, Regretting Motherhood, Anderssein, nie wieder, Gegen den Strom schwimmen, wie es nie war, Sheila Heti, Stellung beziehen, Rachel Cusk, Kind kriegen, nicht eingehen, abweichen, gesellschaftliche verpflichtungen, ein leben ohne kinder, keine kinder, auf sich konzentrieren, keine kinder bekommen, nicht-muttersein, kinderlos bleiben, von der norm abweichen, ohne kinder leben, keine kinder haben, möchte keine kinder, nie Mutter werden, nie ein Kind, nie genug, leichtlesen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.