Fr. 41.00

Kompetenzorientiertes Lernen und Lehren im Bewegungs- und Sportunterricht - Fachdidaktisches Referenzmodell

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Sammelband werden aktuelle theoretische sowie empirische Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen herangezogen, um Lehrpersonen und Hochschuldozierenden fundiertes und praxisorientiertes fachdidaktisches Wissen im Bereich Bewegung und Sport bereitzustellen. Mithilfe eines fachdidaktischen Referenzmodells werden die dialogischen und kompetenzorientierten Lehr-Lern-Prozesse des Bewegungs- und Sportunterrichts erörtert. Zudem werden ausgewählte didaktische Umsetzungsbeispiele zur Planung, Umsetzung und Beurteilung von kompetenzorientiertem Bewegungs- und Sportunterricht vorgestellt.

About the author

Dr. Christelle Hayoz studierte Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft, verfügt über das Lehrdiplom für Maturitätsschulen und promovierte im Bereich Sportsoziologie. Sie ist Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachdidaktikzentrum Sport der Pädagogischen Hochschule Bern und der Universität Bern sowie Dozentin im Fachbereich Bewegung und Sport der Pädagogischen Hochschule Freiburg (HEP|PH Freiburg). Sie doziert zudem sportpädagogische Veranstaltungen an den Universitäten Bern und Lausanne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Sportdidaktik und der hochschuldidaktischen Forschung, der Sportpartizipation, der Sozialisationstheorien sowie soziokultureller Analysen.
Kontakt: christelle.hayoz@phbern.ch

Institut für Weiterbildung
Dr. Christelle Hayoz studierte Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft, verfügt über das Lehrdiplom für Maturitätsschulen und promovierte im Bereich Sportsoziologie. Sie ist Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachdidaktikzentrum Sport der Pädagogischen Hochschule Bern und der Universität Bern sowie Dozentin im Fachbereich Bewegung und Sport der Pädagogischen Hochschule Freiburg (HEP|PH Freiburg). Sie doziert zudem sportpädagogische Veranstaltungen an den Universitäten Bern und Lausanne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Sportdidaktik und der hochschuldidaktischen Forschung, der Sportpartizipation, der Sozialisationstheorien sowie soziokultureller Analysen.
Kontakt: christelle.hayoz@phbern.ch

Nicolas Lanthemann, né le 01.04.1977, enseignant dans le canton de Vaud en éducation physique et sportive et en géographie. Après des études en sciences du sport à l’UNIL, j’ai enseigné dès 2001 trois ans au secondaire 1 dans un milieu urbain (Morges) puis douze ans dans un établissement mixte (primaire et secondaire) à Genolier. Passionné par la réalité pédagogique du terrain de l’école vaudoise, j’ai accepté la sollicitation d’un poste à mi-temps comme chargé d’enseignement en didactique de l’EPS à la HEP Vaud depuis 2014. J’ai poursuivi mon renouvellement professionnel en découvrant l’enseignement de l’EPS au secondaire 2 (gymnase de Morges) depuis 2016 et oriente dorénavant mes responsabilités d’enseignement de didacticien en direction du post-obligatoire.

Gianpaolo Patelli, ancien Professeur Associé HEP Vaud. Originaire du Tessin, après ses études à l'Université de Lausanne il entreprend une carrière d’enseignant d'éducation physique au niveau primaire et secondaire dans le canton de Vaud, il enseigne par la suite à l'Université de Lausanne dans le cadre de la formation des maîtres d'éducation physique et sportive. Sa carrière se poursuit à la HEP Vaud en qualité de professeur associé et en particulier les 5 dernières années en qualité de responsable de l'UER d'éducation physique et sportive. Ses centres d'intérêt sont liés à l'enseignement des jeux collectifs et en particulier du basketball.
Dr. Gallus Grossrieder ist Studiengangsleiter am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) und Experte für Bildungswissenschaften und Didaktik der Bewegungs- und Sportvermittlung an Schulen. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Unterricht von Bewegung und Sport und in der Ausbildung von Lehrpersonen aller Zielstufen. Seine Forschungsarbeiten fokussieren auf das Lehren und Lernen in Bewegungs- und Sportunterricht und auf die daran beteiligten Akteure.

Summary

In diesem Sammelband werden aktuelle theoretische sowie empirische Erkenntnisse aus verschiedenen wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen herangezogen, um Lehrpersonen und Hochschuldozierenden fundiertes und praxisorientiertes fachdidaktisches Wissen im Bereich Bewegung und Sport bereitzustellen. Mithilfe eines fachdidaktischen Referenzmodells werden die dialogischen und kompetenzorientierten Lehr-Lern-Prozesse des Bewegungs- und Sportunterrichts erörtert. Zudem werden ausgewählte didaktische Umsetzungsbeispiele zur Planung, Umsetzung und Beurteilung von kompetenzorientiertem Bewegungs- und Sportunterricht vorgestellt.

Product details

Authors Gallus Grossrieder, Christelle Hayoz, Nicolas Lanthemann, Gianpaolo Patelli
Assisted by Christelle Hayoz (Editor), Nicolas Lanthemann (Editor), Patelli (Editor), PH Bern (Editor)
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783035518948
ISBN 978-3-0-3551894-8
No. of pages 312
Dimensions 185 mm x 22 mm x 272 mm
Weight 826 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Sportunterricht, Bewegung, Lernen, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Lerntechniken, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Lehren, kompetenzorientiert, Referenzmodell, Bewegungsunterricht, LELEPS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.