Fr. 26.90

Verbündet euch! - Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wenn politische Narrative der Angst an Einfluss gewinnen, wenn Zukunftsvisionen nicht mehr für alle ausgemalt werden und Meinungsbildung zunehmend innerhalb von Blasen stattfindet, ist es höchste Zeit für neue Bündnisse!Dieses Buch macht seinen Titel zum Programm: In rund dreißig Texten verbünden sich erstmalig Politiker*innen von SPD, Grünen und Linkspartei sowie Vertreter*innen aus Journalismus, Wissenschaft, Kultur, Gewerkschaften, Vereinen und sozialen Bewegungen, um einen Neuanfang zu machen: Für eine progressive Politik, die nicht in erster Linie für ein kapitalistisches System, sondern für Diversität, Ökologie, Teilhabe und eine starke Demokratie eintritt. Damit Gerechtigkeit und Solidarität keine Utopien bleiben.»In einem sehr argumentationsfreudigen Stil ist dieser Band ein erfreulich belebender Beitrag zur der sonst eher lahmen politischen Debattenkultur im Land.« Gregor Schiegl, Süddeutsche Zeitung

List of contents

Mit Beiträgen von Sophie Sumburane, Regina Kreide, Julia Fritzsche, Jan Korte, Jakob Springfeld, Lisa Paus, Michael Schrodi, Maximilian Oehl, Thomas Willms, Jamila Schäfer, Bärbel Bas, Christoph Twickel, Elisabeth Kaiser und Florian Pronold, Sven-Christian Kindler, Isabella Hermann, Sarah Ryglewski, Yasmin Fahimi, Lisa Herzog, Uwe Meinhardt und Thomas Würdiger, Sven Rahner, Rolf Mützenich, Stefan Liebich, Dietmar Bartsch, Ansgar Gilster, Frank Schwabe, Christoph Bautz, Matthias Miersch, Annton Beate Schmidt, Lars Castellucci, Sibel Schick, Amed Sherwan und Katrine Hoop.

About the author

Die Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion wurde im Sommer 2004 von Bundestagsabgeordneten und Mitarbeiter*innen gegründet, um abseits der Tagespolitik Perspektiven sozialdemokratischer Politik konzipieren und diskutieren zu können. Die Denkfabrik versteht sich als kreative Impulsgeberin – Bekanntheit erlangte sie durch die Initiierung eines rot-rot-grünen Gesprächskreises auf Bundesebene.

Summary

Wenn politische Narrative der Angst an Einfluss gewinnen, wenn Zukunftsvisionen nicht mehr für alle ausgemalt werden und Meinungsbildung zunehmend innerhalb von Blasen stattfindet, ist es höchste Zeit für neue Bündnisse!
Dieses Buch macht seinen Titel zum Programm: In rund dreißig Texten verbünden sich erstmalig Politiker*innen von SPD, Grünen und Linkspartei sowie Vertreter*innen aus Journalismus, Wissenschaft, Kultur, Gewerkschaften, Vereinen und sozialen Bewegungen, um einen Neuanfang zu machen: Für eine progressive Politik, die nicht in erster Linie für ein kapitalistisches System, sondern für Diversität, Ökologie, Teilhabe und eine starke Demokratie eintritt. Damit Gerechtigkeit und Solidarität keine Utopien bleiben.

»In einem sehr argumentationsfreudigen Stil ist dieser Band ein erfreulich belebender Beitrag zur der sonst eher lahmen politischen Debattenkultur im Land.« Gregor Schiegl, Süddeutsche Zeitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.