Fr. 55.90

Wilhelm Heinrich Füssli 1830-1916 - Biografie und Werkverzeichnis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ich kann nicht anders, Amen!«, schrieb Wilhelm Heinrich Füssli 1878 an Grossherzog Friedrich I. von Baden, als der sich über die vielen Sitzungen für ein Porträt wunderte. Wie ausgiebig Füssli sich der Kunst und Malerei widmete zeigt dieser monografische Band in anschaulichen Texten und großen Reproduktionen. Zugleich liefert er ein Werkverzeichnis aller bekannten Gemälde und Zeichnungen Füsslis.

Füssli, 1830 in Zürich geboren, wurde schon früh von seinen Eltern im Malen und Zeichnen gefördert. Ab 1847 erhielt er Unterricht am Städelschen Kunstinstitut bei Jakob Becker und setzte seine Ausbildung beim Historienmaler Johann Baptiste Berdellé fort. Von da spannt sich der Bogen seines Schaffens über 70 Jahre bis ins Jahr 1905, als er sein Atelier in Rom aufgab und sich zur Ruhe setzte. Die Publikation zeichnet das bewegte Leben dieses gefragten Porträtisten, dessen uvre auch Figuren- und Landschaftsstudien umfasst, nach.

About the author

Yvonne Groß arbeitete mehrere Jahre im Deutschen Musikarchiv / Deutsche Nationalbibliothek.Ludwig Scheidegger, als Ingenieur in der Schweizer Industrie tätig, leitete die Stiftung einer Deutschen Industriellenfamilie.

Summary

»Ich kann nicht anders, Amen!«, schrieb Wilhelm Heinrich Füssli 1878 an Grossherzog Friedrich I. von Baden, als der sich über die vielen Sitzungen für ein Porträt wunderte. Wie ausgiebig Füssli sich der Kunst und Malerei widmete zeigt dieser monografische Band in anschaulichen Texten und großen Reproduktionen. Zugleich liefert er ein Werkverzeichnis aller bekannten Gemälde und Zeichnungen Füsslis.Füssli, 1830 in Zürich geboren, wurde schon früh von seinen Eltern im Malen und Zeichnen gefördert. Ab 1847 erhielt er Unterricht am Städelschen Kunstinstitut bei Jakob Becker und setzte seine Ausbildung beim Historienmaler Johann Baptiste Berdellé fort. Von da spannt sich der Bogen seines Schaffens über 70 Jahre bis ins Jahr 1905, als er sein Atelier in Rom aufgab und sich zur Ruhe setzte. Die Publikation zeichnet das bewegte Leben dieses gefragten Porträtisten, dessen Œuvre auch Figuren- und Landschaftsstudien umfasst, nach.

Product details

Authors Yvonne Groß, Ludwig Scheidegger
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783777436630
ISBN 978-3-7774-3663-0
No. of pages 264
Dimensions 246 mm x 28 mm x 290 mm
Weight 1625 g
Illustrations 388 Abbildungen in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Schweiz, Swissness, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Porträts & Selbstporträts in der Kunst, Switzerland, Painting, Künstlermonographien, Artist monographs, Arts, Painting 19th Century, Artist monography, Malerei 19. Jahrhundert, Catalogues Raisonné, Werkverzeichnisse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.