Fr. 37.50

Designarchäologie - Zur Theorie der Gestaltung

German · Paperback / Softback

Will be released 27.01.2026

Description

Read more

In der neueren kulturwissenschaftlich orientierten Theorie werden Geschichte und Archäologie durch die »qualitative Differenz ihrer Zeitlichkeiten« (Knut Ebeling) unterschieden: Während der Historiker die Vergangenheit erforsche, suche der Archäologe nach zu codierenden Artefakten, die eine neue Zeitlichkeit begründen. Als »Ort einer Operation, die ihre Wirkung jeweils erst aktualisieren muss« (Giorgio Agamben), wird Archäologie als Denkfigur und als epistemische Praxis aufgeschlüsselt. Oliver Ruf überträgt diese evolutionäre Idee auf den Bereich Gestaltung und schließt damit eine Leerstelle in der Designtheorie.

About the author










Oliver Ruf, Forschungsprofessor für Ästhetik der Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Product details

Authors Oliver Ruf
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 27.01.2026
 
EAN 9783837656992
ISBN 978-3-8376-5699-2
No. of pages 200
Weight 402 g
Illustrations 50 farb. Abb.
Series Medien- und Gestaltungsästhetik
Medien- und Gestaltungsästhetik 10
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Medientheorie, Design, Kulturtheorie, Zeichnung, Kunsthandwerk, Kulturwissenschaften, Media Theory, Medienästhetik, Media Aesthetics, Cultural Theory, Designgeschichte, Designtheorie, Designphilosophie, Design History, Design Aesthetics, Design Theory, Design Philosophy, Designästhetik, Design Archaeology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.