Fr. 44.00

Ohnmacht in der Demokratie - Das gebrochene Versprechen politischer Teilhabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Demokratie ist durch ein nur begrenzt eingelöstes allgemeines Gleichheits- und Partizipationsversprechen gekennzeichnet: Viele Menschen fühlen sich politisch handlungsunfähig und haben den Eindruck, kein Gehör zu finden oder nicht repräsentiert zu werden. Am Beispiel der Situation von Geflüchteten in Deutschland zeigt Nikolai Huke die Ursachen und Folgen dieser Schieflage auf. Die Konfrontation mit Macht- und Herrschaftsverhältnissen im privaten Alltag, in Behörden und in der Arbeitswelt, so die These, erfahren Subalterne als Ohnmacht. Politisches Engagement erscheint ihnen infolgedessen wenig erfolgversprechend. Demokratische Partizipation wird dadurch sozial selektiv und die Demokratie grundlegend unterminiert.

About the author

Nikolai Huke (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er forscht unter anderem zu Demokratie, politischer Teilhabe, autoritärem Populismus, sozialen Bewegungen, Prekarität und Migration. Ab 2016 war er für vier Jahre an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo er das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt »Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland« koordinierte, aus dem die Publikation »Ohnmacht in der Demokratie« entstand.

Summary

Die Demokratie ist durch ein nur begrenzt eingelöstes allgemeines Gleichheits- und Partizipationsversprechen gekennzeichnet: Viele Menschen fühlen sich politisch handlungsunfähig und haben den Eindruck, kein Gehör zu finden oder nicht repräsentiert zu werden. Am Beispiel der Situation von Geflüchteten in Deutschland zeigt Nikolai Huke die Ursachen und Folgen dieser Schieflage auf. Die Konfrontation mit Macht- und Herrschaftsverhältnissen im privaten Alltag, in Behörden und in der Arbeitswelt, so die These, erfahren Subalterne als Ohnmacht. Politisches Engagement erscheint ihnen infolgedessen wenig erfolgversprechend. Demokratische Partizipation wird dadurch sozial selektiv und die Demokratie grundlegend unterminiert.

Additional text

»Das Buch [liefert] eine interessante, anregende und manchmal auch erschreckende Sicht auf die Mängel unseres demokratischen Gemeinwesens.«

Report

»Es gelingt dem Autor vor allem, den Zusammenhang zwischen politischer Praxis in Ämtern, Institutionen und Abläufen mit den Ohnmachtserfahrungen in den Lebensrealitäten einzelner Individuen nachvollziehbar zu erläutern. Damit verbindet [...] die Studie theoretische Einordnungen und Ansätze mit einzelnen Lebensrealitäten und bietet vielfältige und interdisziplinäre Anknüpfungspunkte für Menschen in der pädagogischen Praxis und Wissenschaftler_innen.«

Jonas Schmeinck, KULT_online, 66 (2022) 20221220

Product details

Authors Nikolai Huke
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783837656824
ISBN 978-3-8376-5682-4
No. of pages 320
Dimensions 154 mm x 23 mm x 227 mm
Weight 498 g
Illustrations 23 schw.-w. Abb.
Series Edition Politik
Edition Politik 116
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Pädagogik, Migration, Ungleichheit, Öffentliche Verwaltung, Arbeitsmarkt, Demokratie, Politikwissenschaft, Zivilgesellschaft, Partizipation, Alltag, Behörde, Politik, Flucht, Gesellschaft, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Education, Civil Society, Politics, Soziale Mobilität, Society, Cultural Studies, Everyday Life, Teilhabe, Participation, Prekarität, Precarity, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Law, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Democracy, Political Science, Politische Strukturen und Prozesse, Sozialforschung und -statistik, Politische Theorie, Migrationspolitik, Philosophy, Fleeing, Political Theory, Social Sciences, Social & political philosophy, Racism, auseinandersetzen, Bureaucracy, Industrielle Beziehungen, Industrial Relations, Public Administration, Migration Policy, Educational strategies & policy, Labour Market, Inequality, Sociology and anthropology, Politikwissenschaft und politische Theorie, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Public policy issues in education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.