Sold out

Der asymptomatische Mensch - Die Medikalisierung der Lebenswelt am Beispiel von Alzheimer und Demenz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wir leben im Zeitalter des asymptomatischen Menschen. Die Medikalisierung unserer Lebenswelt ist so weit vorangeschritten, dass Krankheitsbegriffe, die unseren Alltag maßgeblich prägen, kaum noch Überschneidungen mit unserer sinnlichen Erfahrung aufweisen. Lebenswissenschaften, Biotechnologien und Versorgungssysteme bestimmen unseren Umgang mit Gegenwart, Körper und Macht. Bildgebende Verfahren und Bioinformatik verwandeln medizinische Prognostik in einen selbstreferenziellen Wert. Hans Vogt zeigt: Nicht mehr nur bestimmte Lebensabschnitte haben Krankheitsstatus. Vielmehr bewegt sich der Mensch der Spätmoderne stets in fließend ineinander übergehenden Modulationen einer lebenslangen Diagnose.

About the author

Hans Vogt ist Soziologe und lebt in Berlin. Er forscht vor allem zu gesellschaftlichen Kontexten der modernen Medizin.

Additional text

Besprochen in:
demenz, 49 (2021), Kirsten Vogeler
www.socialnet.de, 10.02.2023, Sven Lind

Report

Besprochen in: demenz, 49 (2021), Kirsten Vogeler www.socialnet.de, 10.02.2023, Sven Lind

Product details

Authors Hans Vogt
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2021
 
EAN 9783837655780
ISBN 978-3-8376-5578-0
No. of pages 238
Dimensions 157 mm x 17 mm x 228 mm
Weight 374 g
Illustrations Dispersionsbindung
Series Medical Humanities
Medical Humanities 9
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziologie, Alter, Demenz, Medizin, Medizinsoziologie, Körper, Gesellschaft, Neurowissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sociology, Society, Medicine, Aging Studies, Biopolitics, Biopolitik, Sociology of Medicine, Altersgruppen: ältere Menschen, Neuroscience, medikalisierung, Alzheimer's disease, Dementia, Medicalization

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.