Fr. 54.90

Praxisleitfaden Vermögensabschöpfung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung zum 1.7.2017 ist das strafrechtliche Abschöpfungsrecht völlig neu geregelt worden.

Die als "Totengräber des Verfalls" bezeichnete Vorschrift des
73 Abs. 1 S. 2 StGB a.F., die bislang einer Vermögensabschöpfung in zahlreichen Fällen entgegenstand, ist ersatzlos gestrichen worden. Seitdem ist bei sämtlichen Straftaten mit Vermögensbezug über eine Einziehung gem.

73 ff. StGB zu entscheiden.

Das Abschöpfungsrecht hat sich daher von einer bislang nur von wenigen Praktikern beachteten Spezialmaterie zur "dritten Säule des Strafrechts" entwickelt, welche von Richtern, Staatsanwälten und Strafverteidigern in der täglichen Praxis zu beherrschen ist.

Dieser Praxisleitfaden soll daher einen aktuellen und fundierten Einblick in die Regelungsstruktur des Abschöpfungsrechts geben. Zugleich eignet es sich aber auch als Nachschlagewerk für in der täglichen Praxis auftauchende Einzelfragen. Behandelt werden u.a. die Einziehung von Taterträgen beim Täter, Teilnehmer und bei Dritten, die erweiterte (

73a StGB) und selbstständige Einziehung (
76a StGB,
435 StPO), vorläufige Sicherungsmaßnahmen (

111b ff. StPO) sowie die Grundzüge der Opferentschädigung (

459h ff. StPO) und des Vollstreckungsverfahrens (
459g StPO).

Zahlreiche Beispiele sind in der 2., neu überarbeiteten Auflage hinzugekommen und vermitteln dem Praktiker die Materie des Abschöpfungsrechts besonders anschaulich. Durch vielzählige neue BGH-Urteile und Aufsätze ist das Werk in Rechtsprechung und Schrifttum auf dem aktuellsten Stand.

About the author

Dr. David Ullenboom ist Richter am Landgericht Düsseldorf.

Report

Ein Praxisleitfaden suggeriert dem Leser, dass direkt anwendbare Informationen und Erläuterungen vorgehalten werden und sich der Lektüreaufwand zugleich in überschaubarem Rahmen hält. Beide Erwartungen werden erfüllt. Auf gerade einmal 160 Seiten inklusive Verzeichnissen finden sich in insgesamt 19 Kapiteln Ausführungen zum materiellen Recht, zum Prozessrecht und am Ende sogar zur Vollstreckung. ... Das Buch ist eine echte Bereicherung für den strafrechtlichen Praktiker, der abseits der gängigen Kommentare in einer kohärenten Zusammenstellung die wesentlichen Aspekte des (neuen) Einziehungsrechts samt prozessualer Probleme kennen lernen und verstehen möchte.RAG Dr. Benjamin Krenberger auf: dierezensenten.blogspot.com 30.6.2019

Product details

Authors David Ullenboom
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2021
 
EAN 9783811407480
ISBN 978-3-8114-0748-0
No. of pages 161
Dimensions 159 mm x 15 mm x 216 mm
Weight 336 g
Series Recht in der Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Recht, Opferentschädigung, Vermögensabschöpfung, Einziehung, Vorläufige Sicherungsmaßnahmen, Abschöpfungsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.