Sold out

Zwischen Ingenieurpädagogik, Lehrkräftebildung und betrieblicher Praxis - Eine Festschrift für Klaus Jenewein

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Anlässlich des Ausscheidens des Universitätsprofessors und Ingenieurpädagogen Klaus Jenewein aus dem universitären Regelbetrieb reflektieren und bilanzieren langjährige wissenschaftliche Weggefährt:innen und Schüler:innen wichtige Entwicklungen in der Berufsbildungswissenschaft, beruflichen Ausbildung und Bildungspolitik. Ihre Texte zur Ingenieurpädagogik, Lehrkräftebildung und betrieblichen Praxis knüpfen an die Arbeiten von Klaus Jenewein an und stellen darüber hinaus eigene Forschungsergebnisse vor. Die Themenfelder des Bandes umfassen aus unterschiedlichen disziplinären und interdisziplinären Perspektiven die Berufsausbildung und Berufliche Bildung in gewerblich-technischen Domänen, Ausbildung und Professionalisierung von Berufsschullehrkräften und Lehrerbildung, Berufliche Schulen und berufsschulisches Lernen, (Fach-)Didaktik und betriebliches Lehren und Lernen. Dabei werden die regionalen Bezüge von Klaus Jenewein ebenso sichtbar wie seine Nähe zur Modellversuchsforschung, zu Ansätzen responsiver Begleitforschung, zur Wissenschaft-Praxis-Kommunikation und zum Design-Based-Research.

List of contents

Frank Bünning, Michael Dick, Robert W. Jahn, Astrid SeltrechtKlaus Jenewein zwischen Ingenieurpädagogik, Lehrerbildung und betrieblicher Realität Reinhard BaderLehrende an berufsbildenden Schulen. Konzepte einer schwierigen ProfessionalisierungMarianne FrieseBerufliche Orientierung. Anforderungen an die Lehrkräftebildung für allgemeinbildende und berufliche SchulenFelix RaunerBefähigung zur Mitgestaltung der Arbeitswelt - eine große Herausforderung für berufliche Fachkräfte Andy Richter, Jennifer StemmannIngenieurpädagogik - Qualitätsmerkmal und/oder schöner Schein? Sylke GrüllProfessionalisierung von Lehrkräften in der Berufseingangsphase an berufsbildenden SchulenFrank BünningFachkräftemangel und Handlungsfelder für die technische Bildung Stefan FletcherTechnische Mündigkeit als wichtiger Bestandteil der AllgemeinbildungMichael Dick, Wilhelm TermathBegeisterung und Beharrlichkeit: Erste Ergebnisse einer ethnografischen Rekonstruktion betrieblicher BildungsarbeitTina Haase, Mareike GerhardtTechnologiebasierte Lern- und Assistenzsysteme - Potenziale für den betrieblichen Erfahrungstransfer und arbeitsplatzintegriertes LernenGeorg SpöttlGleichwertigkeit, Durchlässigkeit, Anrechnung und Berechtigung - Womit wird das Bildungssystem gesteuert?Thomas VollmerFridays For Future - Chance und Zukunftsaufgabe für die BerufsbildungMartina KlemmeDas Berufliche Gymnasium Technik/Ingenieurwissenschaften und die Fachoberschule Technik/Ingenieurtechnik - studienqualifizierende Bildungsgänge in Sachsen-AnhaltAstrid SeltrechtPädagogische Kommunikation zum Arbeitsschutz im Kontext von Umweltund BiotechnologieRobert W. Jahn, Patrick GeiserThe jury is still out - Möglichkeiten der empirischen Analyse "professioneller" Kommunikation von Ausbildenden in OnlineforenMaria KönigAspekte der Digitalisierung in der kaufmännischen Berufsausbildung am Beispiel Kaufmann/-frau für Büromanagement

Product details

Assisted by Frank Bünning (Editor), Michae Dick (Editor), Michael Dick (Editor), Marianne Friese (Editor), Robert W. Jahn (Editor), Klaus Jenewein (Editor), Susan Seeber (Editor), Astrid Seltrecht (Editor), Georg Spöttl (Editor), Robert W Jahn u a (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2020
 
EAN 9783763962136
ISBN 978-3-7639-6213-6
No. of pages 290
Dimensions 170 mm x 240 mm x 15 mm
Weight 711 g
Series Berufsbildung, Arbeit und Innovation
wbv Publikation
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.