Fr. 127.00

Spätgotische Baukunst in Unterfranken - Ein Überblick zur Baukultur von 1370 bis 1530

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Jahre zwischen 1370 und 1530 waren eine Zeit großer Bautätigkeit. Das wird in diesem Band für das Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Unterfranken umfangreich dokumentiert. Dabei wird, ohne einen spezifischen Regionalstil herauszuarbeiten, die gesamte stilistische Breite und Diversität von mittelmäßigen bis herausragenden Bauwerken in den Blick genommen. Eine besondere Rolle spielt bei der Analyse der spätgotischen Baukunst in Unterfranken die fürstbischöfliche Landesherrschaft, die sich auf eigene Art auf die baukünstlerische Entwicklung auswirkte. Aufgrund dieser besonderen Konstellation basieren die Analysen auf dem Spannungsfeld von Baukunst und Herrschaft, bei welchem Machtinteressen und Machtdarstellung ein nicht unwesentlicher Antrieb für für die Bautätigkeit war.

About the author

Stefan Bürger, Prof. Dr., 2014 Berufung auf die Professur für Kunstgeschichte an der Universität Würzburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Kunst des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Mittelalterliche Bautechnik und Bauorganisation, Bettelordensbaukunst und Frühneuzeitliche Festungsbaukunst.

Summary

Die Jahre zwischen 1370 und 1530 waren eine Zeit großer Bautätigkeit. Das wird in diesem Band für das Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Unterfranken umfangreich dokumentiert. Dabei wird, ohne einen spezifischen Regionalstil herauszuarbeiten, die gesamte stilistische Breite und Diversität von mittelmäßigen bis herausragenden Bauwerken in den Blick genommen. Eine besondere Rolle spielt bei der Analyse der spätgotischen Baukunst in Unterfranken die fürstbischöfliche Landesherrschaft, die sich auf eigene Art auf die baukünstlerische Entwicklung auswirkte. Aufgrund dieser besonderen Konstellation basieren die Analysen auf dem Spannungsfeld von Baukunst und Herrschaft, bei welchem Machtinteressen und Machtdarstellung ein nicht unwesentlicher Antrieb für für die Bautätigkeit war.

Product details

Authors Stefan Bürger
Publisher Echter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2022
 
EAN 9783429055936
ISBN 978-3-429-05593-6
No. of pages 880
Dimensions 224 mm x 100 mm x 290 mm
Weight 4832 g
Illustrations 6000 Abb.
Series Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg
Quellen + Forschungen zur Geschichte des Bistums
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.