Fr. 19.80

75 Jahre Reformierte Blindenseelsorge - Gelebte Inklusion - ein Werk setzt Zeichen!

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gelebte Inklusion kennzeichnet das Wirken der Reformierten Blindenseelsorge seit ihrer Gründung 1946. Immer wieder schuf sie in den vergangenen 75 Jahren Verbindungen zwischen blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen - zwischen Betroffenen selbst wie zwischen Sehenden und Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung.Das Buch beleuchtet die diversen Angebote der Reformierten Blindenseelsorge und das Wirken der bisherigen drei Blindenseelsorger. Ein Blick zurück legt offen, wie Blinde zu Zwinglis Zeiten in Zürich lebten und welche Errungenschaften dazu beitrugen, dass Blinde und Sehbehinderte in der Schweiz heute weitestgehend selbstbestimmt leben können. Die Geschichte der Reformierten Blindenseelsorge macht deutlich, dass gerade auch kleine Institutionen wesentlich zur gelingenden Inklusion beitragen. Porträts und Interviews von Betroffenen und im Blindenwesen Tätigen zeigen Persönlichkeiten, die kämpften, liebten - und nie müde wurden, zu glauben.

About the author

Angelina Greeff, lic. phil. I, 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stadtarchiv Zürich und als Lehrerin in der Erwachsenenbildung tätig.Der Verein für reformierte Blindenseelsorge im Kanton Zürich (RBS) berät und begleitet Betroffene und Angehörige und baut eine Brücke zwischen den verschiedenen Welten.

Summary

Gelebte Inklusion kennzeichnet das Wirken der Reformierten Blindenseelsorge seit ihrer Gründung 1946. Immer wieder schuf sie in den vergangenen 75 Jahren Verbindungen zwischen blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen – zwischen Betroffenen selbst wie zwischen Sehenden und Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung.
Das Buch beleuchtet die diversen Angebote der Reformierten Blindenseelsorge und das Wirken der bisherigen drei Blindenseelsorger. Ein Blick zurück legt offen, wie Blinde zu Zwinglis Zeiten in Zürich lebten und welche Errungenschaften dazu beitrugen, dass Blinde und Sehbehinderte in der Schweiz heute weitestgehend selbstbestimmt leben können. Die Geschichte der Reformierten Blindenseelsorge macht deutlich, dass gerade auch kleine Institutionen wesentlich zur gelingenden Inklusion beitragen. Porträts und Interviews von Betroffenen und im Blindenwesen Tätigen zeigen Persönlichkeiten, die kämpften, liebten – und nie müde wurden, zu glauben.

Product details

Authors Angelina Greeff
Assisted by Verei für reformierte Blindenseelsorge (Editor), Verein für reformierte Blindenseelsorge (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2021
 
EAN 9783290184018
ISBN 978-3-290-18401-8
No. of pages 120
Dimensions 150 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 190 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Kirchengeschichte, Seelsorge, Theologie, Christentum, Blind, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.