Fr. 50.00

Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog - Optionen für ein christlich motiviertes und dialogorientiertes Engagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Weltweit sind Menschen aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in ihrer religiösen Freiheit bedroht. Katja Voges nähert sich dem Thema Religionsfreiheit aus einer christlich-theologischen und dialogorientierten Perspektive. In Auseinandersetzung mit der Theologie des muslimischen Denkers Abdullah Saeed fragt sie danach, was es bedeutet, Religionsfreiheit als eine gemeinsame Herausforderung für Christinnen und Christen und Musliminnen und Muslime zu begreifen. Leitend ist die Überzeugung, dass ein besonderes Dialogpotenzial entsteht, wenn der Einsatz für Religionsfreiheit von einer in den Religionen selbst verankerten Haltung der Freiheit und der Suche getragen ist. Katja Voges erarbeitet Optionen, die dazu beitragen, den interreligiösen Dialog im Einsatz für Religionsfreiheit zu nutzen und zu stärken.

List of contents

Einleitung 17
1. Religionsfreiheit im Kontext universaler Menschenrechte 27
1.1 Menschenrechte und ihr universaler Anspruch - ein Überblick 27
1.2 Religionsfreiheit - Menschenrecht und besonderer Streitpunkt 44
1.3 Zusammenfassung: Religionsfreiheit als universales Menschenrecht 65
2. Religionsfreiheit - gemeinsame Herausforderung für Christen und Muslime 67
2.1 Der Weg der katholischen Kirche 67
2.2 Religionsfreiheit und Islam - ein Spannungsverhältnis 99
2.3 Menschenrechte und Religionsfreiheit - welche Universalität? 125
2.4. Zusammenfassung: Religionsfreiheit als gemeinsame Herausforderung 153
3. Der Ansatz Abdullah Saeeds - Islam und Religionsfreiheit 159
3.1 Die neuen Denker des Islam 161
3.2 Abdullah Saeed - Leben und Werk 166
3.3 Der kontextbezogene Ansatz in der Interpretation von Koran und Sunna 170
3.4 Die Offenbarung überdenken 200
3.5 Die Beziehung zu Nichtmusliminnen und -muslimen 215
3.6 Zusammenfassung: Islam und Religionsfreiheit bei Abdullah Saeed 231
4. Dialog durch Wahrheitssuche - eine christliche Sicht auf Abdullah Saeed 235
4.1 Religionstheologische Fundamente der Wahrheitssuche 235
4.2 Die Wahrheitssuche im Zentrum der christlichen Einschätzung 252
4.3 Wahrheitssuche bei Abdullah Saeed 264
4.4 Abdullah Saeed im Dialog 274
4.5 Zusammenfassung: Die Wahrheitssuche als Perspektive des Dialogs 286
5. Optionen für ein christlich motiviertes, dialogorientiertes Engagement 293
5.1 Vorüberlegungen zur theologischen Perspektive 294
5.2 Den Menschenrechtsansatz theologisch vertiefen. 296
5.3 Die theologischen Reflexionen fruchtbar machen 316
5.4 Kommunikative Grundlagen schaffen 333
5.5 Zusammenfassung: Christlich motiviert und dialogorientiert 343
Fazit 349
Literaturverzeichnis 357

About the author

Katja Voges, Dr. des., Jahrgang 1985, ist Referentin für Menschenrechte und Religionsfreiheit beim Internationalen Katholischen Missionswerk «missio» in Aachen.

Summary

Weltweit sind Menschen aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in ihrer religiösen Freiheit bedroht. Katja Voges nähert sich dem Thema Religionsfreiheit aus einer christlich-theologischen und dialogorientierten Perspektive. In Auseinandersetzung mit der Theologie des muslimischen Denkers Abdullah Saeed fragt sie danach, was es bedeutet, Religionsfreiheit als eine gemeinsame Herausforderung für Christinnen und Christen und Musliminnen und Muslime zu begreifen. Leitend ist die Überzeugung, dass ein besonderes Dialogpotenzial entsteht, wenn der Einsatz für Religionsfreiheit von einer in den Religionen selbst verankerten Haltung der Freiheit und der Suche getragen ist. Katja Voges erarbeitet Optionen, die dazu beitragen, den interreligiösen Dialog im Einsatz für Religionsfreiheit zu nutzen und zu stärken.

Product details

Authors Katja Voges
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783290183868
ISBN 978-3-290-18386-8
No. of pages 386
Dimensions 151 mm x 28 mm x 226 mm
Weight 610 g
Series Beiträge zu einer Theologie der Religionen
Beiträge zu einer Theologie der Religionen 21
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Christentum, Islam, Religionsfreiheit, Theologie, Christentum, interreligiöser Dialog, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.