Share
Fr. 66.00
Stolz, E Miller, E Miller, Christopher E. Miller, Christia Stolz, Christian Stolz
Geoarchäologie
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Das erste deutschsprachige Lehrbuch der Geoarchäologie bietet einen hervorragenden Einstieg in eine vielfältige Disziplin, die der Archäologie wie auch der Physischen Geographie und anderen Geowissenschaften zugewandt ist. Der Überblick über die breite methodische Vielfalt der Geoarchäologie macht dieses Buch zum verlässlichen Nachschlagewerk für Studierende, Forschende und Praktiker. Es gehört daher zum unverzichtbaren Handwerkszeug für alle, die sich mit umwelt- und kulturgeschichtlichen Fragen auseinandersetzen.
Geoarchäologische Fragestellungen zählen zu den populärsten Themen innerhalb der beteiligten Fächer. Durch die Entschlüsselung von Geoarchiven mithilfe moderner Datierungs- und Analysemethoden und interdisziplinären Ansätzen gelingt es, frühere Kulturen innerhalb ihrer Umwelt zu verorten und vergangene Landschaften zu rekonstruieren. Gerade im Zeitalter des globalen Wandels erscheint es umso wichtiger, Zustände, Prozesse und Dynamiken der Vergangenheit zu verstehen,nicht zuletzt um daraus gewonnene Erkenntnisse auf zukünftige Entwicklungen anwenden zu können.
Das Buch wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von über 30 verschiedenen Universitätsinstituten, Behörden und Forschungseinrichtungen erarbeitet. Die Herausgeber sind Sprecher des 2004 gegründeten Arbeitskreises Geoarchäologie. Ihre über 70 Mitautorinnen und Mitautoren gehören zu den kundigsten Fachleuten ihrer Themen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.
List of contents
Teil 1 Einführung.- Was ist Geoarchäologie? - Eine Einführung.- Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Geoarchäologie.- Geoarchäologische Arbeitskreise in Deutschland.- Praktische Anwendung und Perspektiven der Geoarchäologie.- Ausbildung von Geoarchäologen und berufliche Perspektiven.- Teil 2 Sachthemen.- Archäologische und naturwissenschaftliche Chronologien.- Stratigraphie und Sedimentologie.- Geoökologische Folgen historischer Landnutzung.- Geoarchäologie in unterschiedlichen Landschaftsräumen.- Künstliche Ablagerungen.- Kolluvien.- Böden und Bodenbildung.- Taphonomie und postsedimentäre Prozesse.- Teil 3 Methoden.- Feldmethoden.- Analysemethoden.- Datierungsmethoden.- Methoden der Geoinformatik in der Geoarchäologie.- Geoarchäologische Zeitschriften und Publikationsorgane.
About the author
Die Herausgeber
Christian Stolz (geboren 1977) ist Geograph und Geomorphologe und lehrt als außerplanmäßiger Professor an der Europa-Universität Flensburg sowie an den Universitäten Mainz und Rostock.
Summary
Das erste deutschsprachige Lehrbuch der Geoarchäologie bietet einen hervorragenden Einstieg in eine vielfältige Disziplin, die der Archäologie wie auch der Physischen Geographie und anderen Geowissenschaften zugewandt ist. Der Überblick über die breite methodische Vielfalt der Geoarchäologie macht dieses Buch zum verlässlichen Nachschlagewerk für Studierende, Forschende und Praktiker. Es gehört daher zum unverzichtbaren Handwerkszeug für alle, die sich mit umwelt- und kulturgeschichtlichen Fragen auseinandersetzen.
Geoarchäologische Fragestellungen zählen zu den populärsten Themen innerhalb der beteiligten Fächer. Durch die Entschlüsselung von Geoarchiven mithilfe moderner Datierungs- und Analysemethoden und interdisziplinären Ansätzen gelingt es, frühere Kulturen innerhalb ihrer Umwelt zu verorten und vergangene Landschaften zu rekonstruieren. Gerade im Zeitalter des globalen Wandels erscheint es umso wichtiger, Zustände, Prozesse und Dynamiken der Vergangenheit zu verstehen,nicht zuletzt um daraus gewonnene Erkenntnisse auf zukünftige Entwicklungen anwenden zu können.
Additional text
“... Entstanden ist ein fachliches Hand-Lehrbuch, das nicht nur Studierenden oder schon gestandenen Archäologen, sondern auch interessierten Laien zur Hand geht und vielfältige Erkenntnisse zu den Geofaktoren eines bestimmten Geländes oder Ortes vermittelt. ... Aufgrund seiner übersichtlichen Gliederung, seiner Verständlichkeit wie auch seines Detailreichtums mit vielen guten Textergänzungen durch Bildserien und Grafiken kӧnnte das Buch zum Standardwerk werden.” (Archäologie in Deutschland, aid-magazin.de, Heft 4, August-September 2024)
“... Das Buch profitiert dabei von der großen Anzahl der Autorinnen und Autoren. So werden die theoretischen Grundlagen durch zahlreiche anschauliche Fallbeispiele bereichert. Der Wert der in der Schnittstelle zwischen Natur- und Kulturwissenschaften verorteten Geoarchäologie, insbesondere für geographische Fragestellungen, erschließt sich beim Lesen schnell. Ein wichtiges Lehrbuch, das sich für Studierende und Interessierte dieser Fachrichtung als deutschsprachiges Standardwerk etablieren könnte.” (Thomas Roggenkamp, in: Geographische Rundschau, Heft 11, 2022)
“... Das Lehrbuch zur Geoarchäologie bietet fundamentales Basiswissen für Archäologen, Geographen und Geoarchäologen. Es gelingt die interdisziplinäre Einbindung, und der Band wird daher künftig ein Standardwerk werden.” (Manuel Zeiler, in: Bonner Jahrbücher, Jg. 222, 2022)
Report
"... Entstanden ist ein fachliches Hand-Lehrbuch, das nicht nur Studierenden oder schon gestandenen Archäologen, sondern auch interessierten Laien zur Hand geht und vielfältige Erkenntnisse zu den Geofaktoren eines bestimmten Geländes oder Ortes vermittelt. ... Aufgrund seiner übersichtlichen Gliederung, seiner Verständlichkeit wie auch seines Detailreichtums mit vielen guten Textergänzungen durch Bildserien und Grafiken könnte das Buch zum Standardwerk werden." (Archäologie in Deutschland, aid-magazin.de, Heft 4, August-September 2024)
"... Das Buch profitiert dabei von der großen Anzahl der Autorinnen und Autoren. So werden die theoretischen Grundlagen durch zahlreiche anschauliche Fallbeispiele bereichert. Der Wert der in der Schnittstelle zwischen Natur- und Kulturwissenschaften verorteten Geoarchäologie, insbesondere für geographische Fragestellungen, erschließt sich beim Lesen schnell. Ein wichtiges Lehrbuch, das sich für Studierende und Interessierte dieser Fachrichtung als deutschsprachiges Standardwerk etablieren könnte." (Thomas Roggenkamp, in: Geographische Rundschau, Heft 11, 2022)
"... Das Lehrbuch zur Geoarchäologie bietet fundamentales Basiswissen für Archäologen, Geographen und Geoarchäologen. Es gelingt die interdisziplinäre Einbindung, und der Band wird daher künftig ein Standardwerk werden." (Manuel Zeiler, in: Bonner Jahrbücher, Jg. 222, 2022)
Product details
Authors | Stolz |
Assisted by | E Miller (Editor), E Miller (Editor), Christopher E. Miller (Editor), Christia Stolz (Editor), Christian Stolz (Editor) |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 04.05.2022 |
EAN | 9783662627730 |
ISBN | 978-3-662-62773-0 |
No. of pages | 446 |
Dimensions | 168 mm x 25 mm x 238 mm |
Weight | 788 g |
Illustrations | XX, 446 S. 172 Abb., 148 Abb. in Farbe. |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Geosciences
Umwelt, A, Bodenkunde und Bodenmanagement, Environment, Physische Geographie und Topographie, The environment, Agriculture, Archaeology, Earth and Environmental Science, Physical geography, Environmental Sciences, Soil Science, Agricultural science, Soil science and management |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.