Fr. 109.00

Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern - Zentralneurologische Störungen verstehen und behandeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Funktionelles Alltagstraining ist bei zentralnervösen Schädigungen das A und O. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten unterstützen hierbei den Patienten durch regelmäßiges Training und gezielte Behandlungseinheiten. In diesem Praxisbuch finden Sie die wesentlichen neurophysiologischen Grundlagen sowie die zugehörigen neuromuskulären, funktionellen Zusammenhänge, um Symptome bestmöglich behandeln zu können. In idealer Weise verknüpfen die erfahrenen Autoren und Therapeuten Praxis und Hintergrundwissen und zeigen bewährte Verfahren aus bekannten Therapiekonzepten wie Bobath, Affolter und Perfetti. Alltagsorientiert, aktuell und anregend: Das perfekte Nachschlagewerk für jeden Wissens- und Erfahrungsstand.
Neu in der 4. Auflage: Videos veranschaulichen Fallbeispiele, sämtliche Kapitel komplett aktualisiert und erweitert.

List of contents

1 Neurophysiologische Grundlagen - Zentrales Nervensystem.- 2 Sensorische Systeme.- 3 Motorische Systeme.- 4 Sensomotorik.- 5 Neuromuskuläre Grundlagen normaler Bewegungen.- 6 Neuropsychologie.- 7 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).- 8 Neurologische Krankheitsbilder.- 9 Störungen der Sprache, des Sprechens, der Gesichtsmuskulatur und des Schluckakts.- 10 Neuropsychologische Syndrome.- 11 Befunderhebung und Therapiedurchführung.- 12 Das Kanadische Modell der Betätigungs-Performanz (CMOP).- 13 Das Bobath-Konzept in der Ergotherapie.- 14.- Das Affolter-Modell.- 15 Neurokognitive Rehabilitation nach Carlo Perfetti.- 16 Arbeitsbögen: Befunderhebung und Therapiedurchführung.-  Literatur.-  Stichwortverzeichnis.

About the author

Karl-Michael Haus ist Ergotherapeut in eigener Praxis mit neuropädiatrischem Schwerpunkt. Er ist anerkannter Bobath-Therapeut, staatlich anerkannter Lehrer für Gesundheitsfachberufe, SI-Lehrtherapeut DVE, AD(H)S Trainer, Neurofeedback-Therapeut und sektoraler Heilpraktiker.

Summary

Funktionelles Alltagstraining ist bei zentralnervösen Schädigungen das A und O. Ergotherapeuten und Physiotherapeuten unterstützen hierbei den Patienten durch regelmäßiges Training und gezielte Behandlungseinheiten. In diesem Praxisbuch finden Sie die wesentlichen neurophysiologischen Grundlagen sowie die zugehörigen neuromuskulären, funktionellen Zusammenhänge, um Symptome bestmöglich behandeln zu können. In idealer Weise verknüpfen die erfahrenen Autoren und Therapeuten Praxis und Hintergrundwissen und zeigen bewährte Verfahren aus bekannten Therapiekonzepten wie Bobath, Affolter und Perfetti. Alltagsorientiert, aktuell und anregend: Das perfekte Nachschlagewerk für jeden Wissens- und Erfahrungsstand.
Neu in der 4. Auflage: Videos veranschaulichen Fallbeispiele, sämtliche Kapitel komplett aktualisiert und erweitert.

Product details

Authors Haus
Assisted by Karl-Michae Haus (Editor), Karl-Michael Haus (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783662622919
ISBN 978-3-662-62291-9
No. of pages 534
Dimensions 213 mm x 24 mm x 280 mm
Weight 1240 g
Illustrations XII, 534 S. 209 Abb. Mit Online-Extras.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Multiple Sklerose, Physiotherapie, A, Motorisches Lernen, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Medicine, Zerebralparese, ICF, Parkinson, Neurology, Neurology & clinical neurophysiology, Occupational Therapy, Neurology and clinical neurophysiology, physiotherapy, CMOP-E, Apoplex, Affolter, Perfetti

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.