Fr. 27.50

Nie allein zu Haus - Von Mikroben über Tausendfüßer und Höhlenschrecken bis zu Honigbienen - die Naturgeschichte unserer Häuser

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch lässt einen das eigene Zuhause mit anderen Augen sehen.Selbst wenn die Böden blitzsauber sind und das Haus leer erscheint, sind unsere Häuser voller Leben. In Nie allein zu Haus stellt uns der Biologe Rob Dunn die fast 200.000 Arten vor, die bei uns zu Hause leben, von den ägyptischen Mehlmotten in unseren Schränken über die Kamelgrillen in unseren Kellern bis hin zum Laktobazillus, der auf unseren Küchenarbeitsplatten lebt. Während wir davon besessen sind, unsere Häuser zu sterilisieren und unsere Räume von der Natur zu trennen, bauen wir unbewusst einen völlig neuen Spielplatz für die Evolution. Der neue Lebensraum beeinflusst die Organismen, die mit uns leben, bringt einige dazu gefährlicher zu werden, und untergräbt gleichzeitig jene Arten, die unserem Körper gut tun oder uns helfen, bedrohlichere Organismen in Schach zu halten.

List of contents

1 Wunder.- 2 Heiße Quelle im Keller.- 3 Licht ins Dunkel.- 4 Krankheit durch fehlende Vielfalt.- 5 Bad im Fluss des Lebens.- 6 Das Problem mit der starken Vermehrung.- 7 Der weitsichtige Ökologe.- 8 Wofür sind Höhlenschrecken eigentlich gut?.- 9 Das Problem mit den Schaben sind wir.- 10 Sieh mal, was die Katze hereingebracht hat.- 11 Mikrobengärten auf der Haut von Säuglingen.- 12 Der Geschmack der biologischen Vielfalt.

About the author

Rob Dunn ist Professor in der Abteilung für angewandte Ökologie an der North Carolina State University und im Naturhistorischen Museum von Dänemark an der Universität Kopenhagen. 

Summary

Dieses Buch lässt einen das eigene Zuhause mit anderen Augen sehen.Selbst wenn die Böden blitzsauber sind und das Haus leer erscheint, sind unsere Häuser voller Leben. In Nie allein zu Haus stellt uns der Biologe Rob Dunn die fast 200.000 Arten vor, die bei uns zu Hause leben, von den ägyptischen Mehlmotten in unseren Schränken über die Kamelgrillen in unseren Kellern bis hin zum Laktobazillus, der auf unseren Küchenarbeitsplatten lebt. Während wir davon besessen sind, unsere Häuser zu sterilisieren und unsere Räume von der Natur zu trennen, bauen wir unbewusst einen völlig neuen Spielplatz für die Evolution. Der neue Lebensraum beeinflusst die Organismen, die mit uns leben, bringt einige dazu gefährlicher zu werden, und untergräbt gleichzeitig jene Arten, die unserem Körper gut tun oder uns helfen, bedrohlichere Organismen in Schach zu halten.


Additional text

“... Das Buch macht sehr anschaulich deutlich, wie wichtig die biologische Vielfalt ist, um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ist empfehlenswert für Studierende und bietet durch eine Vielzahl von Fußnoten die Möglichkeit, sich in die verschiedenen Fachdisziplinen zu vertiefen.” (Nadine Merettig, Jg. 29, Heft 7, November 2023)

Report

"... Das Buch macht sehr anschaulich deutlich, wie wichtig die biologische Vielfalt ist, um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ist empfehlenswert für Studierende und bietet durch eine Vielzahl von Fußnoten die Möglichkeit, sich in die verschiedenen Fachdisziplinen zu vertiefen." (Nadine Merettig, Jg. 29, Heft 7, November 2023)

Product details

Authors Dunn, Rob Dunn
Assisted by Kathrin Katic (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Never Home Alone
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2021
 
EAN 9783662615850
ISBN 978-3-662-61585-0
No. of pages 290
Dimensions 155 mm x 16 mm x 235 mm
Illustrations XIV, 290 S. 28 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Spezies, Life Sciences, Biomedical and Life Sciences, Popular Life Sciences, biologische Mitbewohner, biologisches Zusammenleben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.