Fr. 59.50

Toxikologie für Einsteiger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In diesem kurzen Lehrbuch werden grundlegende wissenschaftliche und klinische Aspekte der Toxikologie dargestellt und ihre wichtigsten Inhalte, Ziele und Aufgaben beschrieben. Das Buch richtet sich an Studierende biowissenschaftlicher und chemischer Bachelor- und Masterstudiengänge, die Toxikologie als medizinisches Wahlfach belegen. Zu Beginn werden wichtige toxikologische Fachbegriffe definiert, um den Einstieg zu erleichtern. Es wird beschrieben was ein "Gift" ausmacht und wie Giftstoffe in den menschlichen Körper gelangen können. Akute Vergiftungen, ihre Ursachen und die wichtigsten Maßnahmen für ihre Therapie werden im Einzelnen vorgestellt. Der Großteil des Lehrbuches beschreibt die Wirkung ausgewählter, medizinisch relevanter Giftstoffe aus Natur und Umwelt, häuslicher Umgebung und dem Arbeitsplatz wie Toxine aus Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien, Giftgase, Stäube, Metalle, Pestizide, Lösungsmittel und Alkohol. Am Ende werden die grundlegenden Prinzipien der chemischen Kanzerogenese zusammengefasst und die krebsauslösende Wirkung einiger toxikologisch wichtiger Substanzen exemplarisch vorgestellt sowie rechtliche Grundlagen im Umgang mit Giftstoffen zusammengefasst.

List of contents

Grundlagen der Toxikologie.- Akute Vergiftungen.- Gifte aus der Natur.- Toxikologie der Lunge.- Metalle.- Pestizide.- Toxikologie der Leber.- Chemische Kanzerogenese.

About the author

Prof. Dr. Holger Barth ist Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Ulm. Er ist Professor für Pharmakologie und Toxikologie sowie Fachtoxikologe der Deutschen Gesellschaft für Toxikologie (GT) und hat Curricula im Fach Toxikologie an den Universitäten Ulm, Freiburg, Tübingen und Stuttgart konzipiert. Holger Barth ist seit 2017 Vorsitzender der GT und war 2017 und 2020 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT). Sein Forschungsgebiet sind Bakterientoxine.
Dr. Katharina Ernst ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Ulm und arbeitet auf dem Gebiet bakterieller Toxine. Sie absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Fachtoxikologin in der deutschen Gesellschaft für Toxikologie (GT) und ist in der Lehre im Fach Toxikologie an der Universität Ulm, sowie bis 2019 an der Universität Tübingen tätig.

Prof. Dr. Panagiotis Papatheodorou ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Ulm mit Stationen an den Universitäten Hohenheim, Bochum, Freiburg und Ulm. Sein Forschungsgebiet sind bakterielle Toxine. Außeruniversitäre toxikologische Kenntnisse erlangte Panagiotis Papatheodorou als Teamleiter eines biologischen Prüflabors für Medizinprodukte und als Mitarbeiter im Sachgebiet Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz am Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn.

Summary

In diesem kurzen Lehrbuch werden grundlegende wissenschaftliche und klinische Aspekte der Toxikologie dargestellt und ihre wichtigsten Inhalte, Ziele und Aufgaben beschrieben. Das Buch richtet sich an Studierende biowissenschaftlicher und chemischer Bachelor- und Masterstudiengänge, die Toxikologie als medizinisches Wahlfach belegen. Zu Beginn werden wichtige toxikologische Fachbegriffe definiert, um den Einstieg zu erleichtern. Es wird beschrieben was ein „Gift“ ausmacht und wie Giftstoffe in den menschlichen Körper gelangen können. Akute Vergiftungen, ihre Ursachen und die wichtigsten Maßnahmen für ihre Therapie werden im Einzelnen vorgestellt. Der Großteil des Lehrbuches beschreibt die Wirkung ausgewählter, medizinisch relevanter Giftstoffe aus Natur und Umwelt, häuslicher Umgebung und dem Arbeitsplatz wie Toxine aus Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien, Giftgase, Stäube, Metalle, Pestizide, Lösungsmittel und Alkohol. Am Ende werden die grundlegenden Prinzipien der chemischen Kanzerogenese zusammengefasst und die krebsauslösende Wirkung einiger toxikologisch wichtiger Substanzen exemplarisch vorgestellt sowie rechtliche Grundlagen im Umgang mit Giftstoffen zusammengefasst.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.