Fr. 40.50

Schnelleinstieg Unternehmensbewertung und Finanzkennzahlen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ob Unternehmensnachfolge, Kauf oder Verkauf von Unternehmen/Unternehmensteilen, Kreditwürdigkeitsprüfung, Fusion oder Sanierung - die Anlässe für eine Unternehmensbewertung sind zahlreich. Dieses Buch zeigt anhand von vielen Beispielen die geläufigsten Verfahren der Unternehmensbewertung, wie Substanzwert-, Ertragswert-, Discounted Cashflow- und Multiplikator-Verfahren. Außerdem erläutert der Autor Finanzkennzahlen, die zur Plausibilisierung der Unternehmensbewertung eingesetzt werden können. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, wie Sie Daten analysieren und Bewertungsfehler vermeiden.
Inhalte:

  • Überblick über die Verfahren zur Unternehmensbewertung: Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Free-Cashflow-Verfahren, Adjusted-Present-Value-Verfahren,Total-Cashflow-Verfahren, Equity-Verfahren, Multiplikator-Verfahren
  • Vorgehensweisen, Einsatz und Praxisbeispiele der unterschiedlichen Bewertungsverfahren
  • Wichtige Formeln für die Unternehmensbewertung
  • Hilfreiche Finanzkennzahlen und ihre Anwendung: Ergebniskennzahlen, Pro-forma-Kennzahlen, Rentabilitätskennzahlen, Margen-Kennzahlen, Cashflow-Kennzahlen, Kennzahlen zur Vermögensstruktur, Liquiditätskennzahlen, Finanzstrukturkennzahlen
  • Kennzahlen zur wertorientierten Unternehmenssteuerung

List of contents

Symbol- und Abkürzungsverzeichnis
Vorwort

Teil 1: Unternehmensbewertung

Einführung

  • Begriffliche Grundlagen
  • Unternehmenswert versus Unternehmenspreis
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung
  • Funktionen der Unternehmensbewertung
  • Anlässe der Unternehmensbewertung
  • Due Diligence
Überblick und Systematisierung der Verfahren zur Unternehmensbewertung

Einzelbewertungsverfahren
  • Substanzwertverfahren
  • Liquidationswertverfahren
  • Aufgaben zu den Einzelbewertungsverfahren
Gesamtbewertungsverfahren
  • Grundprinzipien der Gesamtbewertungsverfahren
  • Finanzmathematische Grundlagen und Berechnungen
  • Kapitalwertmethode
  • Grundsätzlicher Aufbau der Kapitalisierungsmodelle
Ertragswertverfahren
  • Grundlegende Vorgehensweise beim Ertragswertverfahren
  • Ertragswert beim variablen Ausschüttungsmodell
  • Ertragswert beim unendlichen Rentenmodell
  • Ertragswert im Phasenmodell
  • Vereinfachtes Ertragswertverfahren
  • Aufgaben zum Ertragswertverfahren
Mischverfahren
  • Mittelwertverfahren
  • Übergewinnverfahren
  • Stuttgarter Verfahren
  • Aufgaben zum Mischverfahren
Discounted-Cashflow-Verfahren
  • DCF-Verfahren mit dem WACC-Ansatz
  • Das Free-Cashflow-Verfahren mit dem WACC-Ansatz
  • Das Total-Cashflow-Verfahren mit dem WACC-Ansatz
  • Das Adjusted-Present-Value-Verfahren
  • Netto- bzw. Equity-Verfahren
  • Aufgaben zu den Discounted-Cashflow-Verfahren
  • Zusammenfassung Discounted-Cashflow-Verfahren
Multiplikatorverfahren
  • Einführung
  • Comparative Company Approach (CCA)
  • Bildung von Multiplikatoren
  • Vorgehensweise beim Multiplikatorverfahren
  • Equity-Multiplikatoren
  • Entity-Multiplikatoren
  • Fallbeispiel: Multiplikatorverfahren
  • Beurteilung der Multiplikatorverfahren
  • Aufgaben zu den Multiplikatorverfahren
Lösungen Unternehmensbewertung

Fallbeispiel: Alle Verfahren
  • Substanzwertverfahren
  • Ertragswertverfahren
  • Free-Cashflow-Verfahren
  • Adjusted-Present-Value-Verfahren
  • Total-Cashflow-Verfahren
  • Equity-Verfahren
  • Multiplikatorverfahren
Formeln für die Unternehmensbewertung

Teil 2: Finanzkennzahlen
  • Finanz- und Erfolgskennzahlen
  • Ergebniskennzahlen
  • Pro-forma-Kennzahlen
  • Rentabilitätskennzahlen
  • Margen-Kennzahlen
  • Cashflow-Kennzahlen
  • Kennzahlen zur Vermögensstruktur
  • Liquiditätskennzahlen
  • Finanzstrukturkennzahlen
Kennzahlen zur wertorientierten Unternehmenssteuerung
  • Überblick
  • Die Grundlagen des Shareholder-Value-Konzepts
  • Kapitalkosten
  • Wertorientierte Renditekennzahlen
  • Kennzahlen zu absoluten Wertbeiträgen
  • Kennzahlen zur Aktienanalyse
Literaturverzeichnis Unternehmensbewertung
Literaturverzeichnis Finanzkennzahlen
Stichwortverzeichnis

About the author

Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.

Summary

Ob Unternehmensnachfolge, Kauf oder Verkauf von Unternehmen/Unternehmensteilen, Kreditwürdigkeitsprüfung, Fusion oder Sanierung - die Anlässe für eine Unternehmensbewertung sind zahlreich. Dieses Buch zeigt anhand von vielen Beispielen die geläufigsten Verfahren der Unternehmensbewertung, wie Substanzwert-, Ertragswert-, Discounted Cashflow- und Multiplikator-Verfahren. Außerdem erläutert der Autor Finanzkennzahlen, die zur Plausibilisierung der Unternehmensbewertung eingesetzt werden können. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, wie Sie Daten analysieren und Bewertungsfehler vermeiden.
Inhalte:

  • Überblick über die Verfahren zur Unternehmensbewertung: Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Free-Cashflow-Verfahren, Adjusted-Present-Value-Verfahren,Total-Cashflow-Verfahren, Equity-Verfahren, Multiplikator-Verfahren
  • Vorgehensweisen, Einsatz und Praxisbeispiele der unterschiedlichen Bewertungsverfahren
  • Wichtige Formeln für die Unternehmensbewertung
  • Hilfreiche Finanzkennzahlen und ihre Anwendung: Ergebniskennzahlen, Pro-forma-Kennzahlen, Rentabilitätskennzahlen, Margen-Kennzahlen, Cashflow-Kennzahlen, Kennzahlen zur Vermögensstruktur, Liquiditätskennzahlen, Finanzstrukturkennzahlen
  • Kennzahlen zur wertorientierten Unternehmenssteuerung
 

Product details

Authors Jörg Wöltje
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783648147214
ISBN 978-3-648-14721-4
No. of pages 374
Dimensions 171 mm x 27 mm x 241 mm
Weight 639 g
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Rechnungswesen, Wirtschaft, Geschäftsbericht, Kennzahlen, Unternehmensbewertung, Unternehmenssteuerung, Jahresabschlussanalyse, Unternehmensnachfolge, Bewertungsverfahren, wertorientierte Unternehmenssteuerung, Verfahren zur Unternehmensbewertung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.