Fr. 19.90

Die Kannenbäckerin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Westerwald während des 30-jährigen Krieges:Die 13-jährige Johanna hat ihre gesamte Familie an die Pest verloren. Geblieben ist ihr nur ein unbekannter Onkel, der als Töpfer im Kannenbäckerland arbeitet. Damit sie in den Wirren des Krieges den weiten Weg überlebt, verkleidet ihre wohlmeinende Nachbarin sie als Jungen. Die neuen Freiheiten, die sie unterwegs genießt, erscheinen Johanna verlockend, genau wie die Aussicht auf eine Lehre im Töpferhandwerk. So verschweigt sie ihrem Onkel die Wahrheit und beweist in der Werkstatt bald nicht nur ein außergewöhnliches Talent, sondern auch eine einzigartige Leidenschaft. Doch kann sie ihre Täuschung in einer von Männern beherrschten Welt aufrechterhalten?

About the author

Annette Spratte lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in einem kleinen Dorf im Westerwald. Die Liebe zu Büchern begleitet sie in ihrem Leben schon länger als die Liebe zu Pferden, und Bücher waren es auch, die ihr den Weg zum Glauben gewiesen haben, als sie noch sehr weit von Gott entfernt war. Heute arbeitet sie als Autorin und Übersetzerin. Wenn sie gerade nicht am Computer sitzt, kann man sie im Garten oder im Pferdestall antreffen.

Summary

Im Westerwald während des 30-jährigen Krieges:
Die 13-jährige Johanna hat ihre gesamte Familie an die Pest verloren. Geblieben ist ihr nur ein unbekannter Onkel, der als Töpfer im Kannenbäckerland arbeitet. Damit sie in den Wirren des Krieges den weiten Weg überlebt, verkleidet ihre wohlmeinende Nachbarin sie als Jungen. Die neuen Freiheiten, die sie unterwegs genießt, erscheinen Johanna verlockend, genau wie die Aussicht auf eine Lehre im Töpferhandwerk. So verschweigt sie ihrem Onkel die Wahrheit und beweist in der Werkstatt bald nicht nur ein außergewöhnliches Talent, sondern auch eine einzigartige Leidenschaft. Doch kann sie ihre Täuschung in einer von Männern beherrschten Welt aufrechterhalten?

Product details

Authors Annette Spratte, Spratte Annette
Publisher Francke-Buch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783963621901
ISBN 978-3-96362-190-1
No. of pages 399
Dimensions 140 mm x 28 mm x 207 mm
Weight 464 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Dreissigjähriger Krieg, Gott, Deutsche Literatur, Glaube, Zunft, Handwerk, historisch, Verlust, Rollenbilder, Rheinland, Begabung, Westerwald, Töpferei, Kannenbäcker

Customer reviews

  • Empfehlenswert

    Written on 31. March 2021 by raschke64.

    Der 30-jährige Krieg wütet in Deutschland. Neben dessen Folgen wütet ebenso die Pest. Johanna ist 13, als sie in relativ kurzer Zeit ihre gesamte Familie durch die Pest verliert. Sie will sich zu einem unbekannten Onkel durchschlagen, als ihre Nachbarin sie für die Reise als Junge verkleidet. Unterwegs muss sie trotzdem einige Abenteuer bestehen, aber sie merkt auch, dass sie als Junge viel mehr Freiheiten hat. Deshalb bleibt sie bei ihrem Onkel und dessen Familie dabei, dass sie „Johann“ ist. Ihr Onkel übt das Töpferhandwerk aus und Johann/a ist daran sehr interessiert und erlernt es neben vielen anderen Sachen.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Anfangs dachte ich, es wird eines der üblichen Bücher – starke Frau/Mädchen, die alles kann und nicht auffällt. Und gerade in der ersten Zeit fand ich es nicht ganz reell, dass Johanna als Junge mit relativ wenig Fehlern und Auffälligkeiten durchkam. Doch nach und nach wurde das Ganze realistischer und glaubhafter. Gut gelungen fand ich die Schilderung der Dorfgemeinschaft und vor allem des Töpferhandwerks im Mittelalter. Interessante Techniken und eine so ganz andere Herangehensweise an vieles. Ebenso die strengen Unterschiede der Arbeiten von Mann und Frau. Und der Schrecken des Krieges. Das alles ist gut lesbar beschrieben und ist damit für viele empfehlenswert: Leute, die sich historisch interessieren, die einfach mal gut schmökern wollen, die Unterhaltung mit Tiefgang erwarten.

  • Die Kannenbäckerin – wunderschöne Geschichte

    Written on 28. January 2021 by kabru71.

    Da musste ich doch erstmal googeln, wo der Westerwald ist. Und tatsächlich: Hilgert gibt es wirklich und auch das Kannenbäckerland findet man. Da steht das nächste Urlaubsziel ja schon fest. Das Buch hat einfach Lust darauf gemacht, sich die Originalschauplätze anzusehen und mehr über die Kannenbäckerei zu erfahren.
    Aber nun zum eigentlichen Buch: Am Anfang habe ich noch gedacht, oh, oh, ein düsterer Mittelalterroman, aber das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Der Schrecken der Pest, die Gräueltaten der Soldaten und die grausame Hexenbeschuldigung wurden zum Glück nicht bis ins kleinste Detail beschrieben. Man konnte seiner Fantasie freien Lauf lassen, man konnte es aber auch sein lassen. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, die Personen waren gut beschrieben und man konnte sich gut in Johanna reinversetzen. Das Buch verlor nie an Spannung und ließ sich flüssig und locker lesen.

  • Ein spannender historischer Roman!

    Written on 10. January 2021 by Königstiger.

    Der historische Roman "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte spielt im Kontext des Dreißigjährigen Krieges und der wütenden Pest. Die 13-jährige Johanna muss sich nach dem Tod ihrer Familienmitglieder als "Johann" verkleiden und irgendwie durchschlagen. Sie macht sich mit ihrem treuen Hund Ido auf den Weg zu ihrem Onkel, der Kannenbäcker ist und sie als einziger noch lebender Verwandter unterstützen könnte. Für Johanna alias Johann beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Der Leser beziehungsweise die Leserin begleitet sie auf ihrem Weg der Töpferlehre, der Pubertät und Liebe. Neben dem Töpferhandwerk werden auch gesellschaftliche Zwänge der damaligen Zeit, insbesondere für Frauen, thematisiert.

    Ich habe diesen Roman innerhalb sehr kurzer Zeit lesen können. Dies liegt neben der spannenden Geschichte selbst natürlich auch an dem einfachen und doch bildlichen Schreibstil der Autorin. Es ist mir darüber hinaus leicht gefallen, mich in die Charaktere hinein zu versetzen und mit der Protagonistin mitzufiebern. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung für diejenigen, die historische Romane mögen!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.