Fr. 40.50

Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte - Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Partizipation in Kindertageseinrichtungen bedeutet, Kinder mit ihren Bedürfnissen und Themen in den Alltag einzubeziehen und sie altersgemäß an Entscheidungen zu beteiligen. Für eine erfolgreiche Partizipation müssen Sie jedoch Grundvoraussetzungen in Ihrer Einrichtung schaffen: bei den Kolleg:innen, den Eltern und in den Abläufen in Ihrer Einrichtung.
In diesem praktischen Werk erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Konzept zur Partizipation entwickeln. Sie überprüfen Ihre eigenen Demokratieerfahrungen und werden ermutigt, Kinder in Kindertagesstätten an allen sie betreffenden Entscheidungen teilhaben zu lassen. Fallbeispiele, Checklisten und Gesprächsleitfäden unterstützen Sie dabei, Ihr individuelles Partizipationskonzept auszuarbeiten.
Die erweiterte Neuauflage nimmt dabei insbesondere die Frage in den Blick, wie Partizipation im Rahmen inklusiver Pädagogik möglich ist.
Aus dem Inhalt:

  • Rechte der Kinder: gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen
  • Die Rolle der pädagogischen Fachkräfte und der Umgang mit Macht
  • Partizipation im Rahmen inklusiver Pädagogik
  • Konkrete Vorschläge für Kinderbeteiligung und Beschwerdemanagement
Autorin:
Petra Stamer-Brandt, Dipl.-Sozialpädagogin, ehemalige Leiterin der Fachhochschule für Sozialpädagogik in Große Weeden, Pädagogische Organisationsberaterin
 

Summary

Mit der Broschüre "Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte" bekommen Sie Tipps und Materialien an die Hand, wie Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Konzept zur Partizipation entwickeln und in Ihrer Kita erlebbar machen.

Neben den Grundlagen, wie die historische Entwicklung von Partizipation und Rechte der Kinder, finden Sie Fallbeispiele, Checklisten und Gesprächsleitfäden, mit denen Sie gemeinsam mit Ihrem Team Ihre Demokratieerfahrung überprüfen und ermutigt werden, Kinder in Kindertagesstätten an allen sie betreffenden Entscheidungen teilhaben zu lassen.

Aus dem Inhalt:

Rechte der Kinder: gesetzliche Grundlagen und Empfehlungen
Die Rolle der pädagogischen Fachkräfte und der Umgang mit Macht
Partizipation im Rahmen inklusiver Pädagogik
Konkrete Vorschläge für die Kinderbeteiligung und Beschwerdemanagement
Umsetzung von Paritizipation in Zeiten einer Krisensituation

Product details

Authors Petra Stamer-Brandt
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783556082904
ISBN 978-3-556-08290-4
No. of pages 244
Dimensions 145 mm x 12 mm x 208 mm
Weight 312 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Kita, Orientieren, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Kita-Management, Kindertagesstätte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.