Fr. 26.90

Erkenntnis des Göttlichen im Bild? - Perspektiven hermeneutischer Theologie und antiker Philosophie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kann, darf oder muss man sogar das Göttliche im Bild darstellen? Angesichts der globalen Bilderwelt der neuen Medien und der Macht von Bildern im religiösen Kontext ergeben sich nicht nur neue Fragen, sondern es stellen sich auch alte Fragen neu: Vermag die Hermeneutik von Bildern ein Modell biblischer Textauslegung zu sein? Und: Kennen die hermeneutische Theologie und die antike Philosophie ein Bildkonzept, das seine eigene Vergegenständlichung kritisch durchkreuzt und theologisch wie philosophisch attraktiv ist? Diesen Fragen nähern sich die Autoren aus Perspektiven hermeneutischer Theologie und antiker Philosophie. Damit werden die Vorträge der Marburger Bultmann-Lecture 2019 dokumentiert, die auch zur kulturwissenschaftlichen Verständigung über die Bildlichkeit beitragen möchten.

[Cognition of the Divine in the Image? Considerations from Hermeneutical Theology and Ancient Philosophy]
Can, may, or must one, even, depict the divine visually? In considering global imageries of New Media and the authority of images in a religious context, both ancient and novel questions arise: Might a hermeneutics of the pictorial be a suitable model for biblical interpretation? And: Do hermeneutical theology and ancient philosophy know of a concept of image that critically crosses out its own objectification, thus becoming theologically and philosophically enticing? The authors approach these questions from perspectives of hermeneutical theology and ancient philosophy, thus documenting papers from the 2019 Bultmann-Lecture in Marburg, which aim to also contribute to the discourse on imagery within cultural sciences.

About the author










Malte Dominik Krüger, Dr. theol., Jahrgang 1974, studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Tübingen, Wien und Göttingen. Er wurde in Tübingen promoviert und habilitierte sich in Halle/Saale. Seit 2016 ist er Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Marburg und Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik. Er arbeitet insbesondere im Anschluss an kulturwissenschaftliche Gegenwartsdebatten und Einsichten des Deutschen Idealismus an dem Projekt einer bildhermeneutischen Theologie, die konstruktiv-kritisch auch dem Erbe Rudolf Bultmanns verpflichtet ist. Krügers Hauptwerke sind "Göttliche Freiheit. Die Trinitätslehre in Schellings Spätphilosophie" (2008), "Das andere Bild Christi. Spätmoderner Protestantismus als kritische Bildreligion" (2017) und - zusammen mit Markus Gabriel - "Was ist Wirklichkeit? Neuer Realismus und Hermeneutische Theologie" (2018).

Product details

Authors Malte Domini Krüger, Malte Dominik Krüger, Andrea Lindemann, Andreas Lindemann, Schmitt, Arbogast Schmitt
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2021
 
EAN 9783374067466
ISBN 978-3-374-06746-6
No. of pages 376
Dimensions 154 mm x 23 mm x 192 mm
Weight 378 g
Series Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ)
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.