Share
Fr. 52.50
Brigitte Batke-Spitzer, Peter-Dietma Schnabel, Peter-Dietmar Schnabel
Crashkurs Wohnungseigentumsverwaltung
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
In der Praxis wirft die Wohnungseigentumsverwaltung viele Fragen auf. Als Verwalter müssen Sie diese beantworten und Probleme lösen, ohne rechtliche Hürden zu übersehen. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie über Verwaltung, Eigentümerversammlung, Instandhaltung und Wirtschaftsplan wissen müssen. Es deckt die gesamte Bandbreite ab: vom Wohnungseigentumsrecht über das Steuerrecht in der WEG bis zur technischen Objektverwaltung.
Inhalte:
- Die Wohnungseigentümerversammlung: Modalitäten, Stimmrecht, Beschlussfassung, Protokoll
- Verwalter: Person, Vertrag, Aufgaben, Amtsbeendigung
- Beirat: Bestellung, Aufgaben, Befugnisse
- Die kaufmännische Verwaltung der Gemeinschaft
- Dienst- und Arbeitsrecht für Verwalter: Abrechnung geringfügig Beschäftigter, Steuerung von Dienstleistern
- Versicherungsvertragsrecht: Sach- und Haftpflichtversicherungen, Rechtsverfolgung
- Die WEG als Energiedienstleister: BHKW, Solarthermie, Photovoltaik
- Werk- und Bauvertragsrecht: Gewährleistungsansprüche
- Betreiberverantwortung und Pflichtendelegation
- Neu in der 2. Auflage: alle Infos zur WEG-Reform!
- Musterschreiben
- Verwalterverträge
- Beschlusssammlungen
- Vertragsmuster
List of contents
Die Beteiligten
Die Wohnungseigentümergemeinschaft
- Die Rechtsstellung der Wohnungseigentümergemeinschaft
- Die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümergemeinschaft
- Grenzen der Rechtsfähigkeit
- Gemeinschaftsbezogene und sonstige Rechte und Pflichten
- Die Haftung der Gemeinschaft
- Die Rechte der Wohnungseigentümer
- Die Pflichten der Wohnungseigentümer
- Die Haftung der Wohnungseigentümer
- Die Einberufungsberechtigten
- Turnus der Wohnungseigentümerversammlung
- Ort der Wohnungseigentümerversammlung
- Zeitpunkt der Wohnungseigentümerversammlung
- Einberufungsfrist und -form
- Die Teilnahmeberechtigten
- Die Tagesordnung
- Die Einlasskontrolle und Eröffnung
- Geschäftsordnungsfragen
- Der/Die Vorsitzende
- Beschlussfähigkeit der Wohnungseigentümerversammlung
- Das Stimmrecht
- U.v.m.
- Das Verwalteramt
- Die Bestellung des Verwalters durch Beschluss
- Die Dauer der Bestellung
- Die wiederholte Bestellung
- Die Form des Verwaltervertrags
- Der Abschluss des Verwaltervertrags
- Die Beendigung des Verwalteramtes
- Rechte und Pflichten bei Ende des Verwalteramtes
- U.v.m.
- Die Bestellung des Verwaltungsbeirats
- Die Zusammensetzung des Verwaltungsbeirats
- Aufgaben und Befugnisse des Verwaltungsbeirats
- Die Vergütung und Versicherung des Beirats
Grundlagen des Wohnungseigentums
- Die Teilungserklärung
- Die Gemeinschaftsordnung
- Die Miteigentumsanteile
- Die Änderung der Teilungserklärung
- Geschäftsführungsbefugnis gegenüber der Gemeinschaft und den Wohnungseigentümern
- Aufgaben und Kompetenzen des Verwalters für die Gesamtheit der Wohnungseigentümer
- Aufgaben und Kompetenzen des Verwalters für die Gemeinschaft
- Einschränkungen der Befugnisse des Verwalters
- U.v.m.
- Grundsatze des Gemeinschaftseigentums
- Grundsatze des Sondereigentums
- U.v.m.
Beschlüsse und Vereinbarungen
- Die Vereinbarung
- Die Änderung von Vereinbarungen
- Der Anspruch auf Änderung einer Vereinbarung
- Der Mehrheitsbeschluss
- Beschlüsse anfechtbar oder nichtig?
- Aufgaben der Gemeinschaft und des Verwalters
- Notwendige Maßnahmen am gemeinschaftlichen Eigentum
- Finanzierung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Modernisierende Instandsetzung
- U.v.m.
- Zulässigkeit baulicher Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
- Der Begriff der baulichen Veränderung
- Nachteilige Veränderungen
- U.v.m.
- Der Wirtschaftsplan
- Die Jahresabrechnung
Die Entziehung des Wohnungseigentums
- Pflichtverstoße als Grund für die Entziehung des Wohnungseigentums
- Hausgeldschulden als Grund für die Entziehung des Wohnungseigentums
- Formalien der Entziehung des Wohnungseigentums
Leistungsbereiche des Gebäudemanagements
Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Aufgabenbereiche des Verwalters im kaufmännischen Gebäudemanagement
- Objektbuchhaltung
- Grundsatze der Buchführung für die Wohnungseigentümergemeinschaft
- Steuerliche Belange und Steuererklärungspflichten der Wohnungseigentümergemeinschaft
- U.v.m.
Handwerkerleistungen und Baumaßnahmen im Gemeinschaftseigentum
- Pflichtenkreis des Verwalters bei der baulichen Bewirtschaftung
- Das neue Werk- und Bauvertragsrecht
- Durchsetzung der EU-DSGVO
- Verantwortliche und Auftragsverarbeiter
- Personenbezogene Daten Betroffener
- Technische und organisatorische Maßnahmen für den Datenschutz
- U.v.m.
About the author
Peter-Dietmar Schnabel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er berät Hausverwalter, Wohnungseigentümer und Beiräte beim Haus- und Grundbesitzerverein Freiburg.Brigitte Batke-Spitzer ist Rechtsanwältin u. a. für Mietrecht, Fachdozentin und war lange Jahre bei der Haufe-Akademie tätig.
Summary
In der Praxis wirft die Wohnungseigentumsverwaltung viele Fragen auf. Als Verwalter müssen Sie diese beantworten und Probleme lösen, ohne rechtliche Hürden zu übersehen. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie über Verwaltung, Eigentümerversammlung, Instandhaltung und Wirtschaftsplan wissen müssen. Es deckt die gesamte Bandbreite ab: vom Wohnungseigentumsrecht über das Steuerrecht in der WEG bis zur technischen Objektverwaltung.
Inhalte
:
- Die Wohnungseigentümerversammlung: Modalitäten, Stimmrecht, Beschlussfassung, Protokoll
- Verwalter: Person, Vertrag, Aufgaben, Amtsbeendigung
- Beirat: Bestellung, Aufgaben, Befugnisse
- Die kaufmännische Verwaltung der Gemeinschaft
- Dienst- und Arbeitsrecht für Verwalter: Abrechnung geringfügig Beschäftigter, Steuerung von Dienstleistern
- Versicherungsvertragsrecht: Sach- und Haftpflichtversicherungen, Rechtsverfolgung
- Die WEG als Energiedienstleister: BHKW, Solarthermie, Photovoltaik
- Werk- und Bauvertragsrecht: Gewährleistungsansprüche
- Betreiberverantwortung und Pflichtendelegation
- Neu in der 2. Auflage
: alle Infos zur WEG-Reform!
- Musterschreiben
- Verwalterverträge
- Beschlusssammlungen
- Vertragsmuster
Product details
Authors | Brigitte Batke-Spitzer, Peter-Dietma Schnabel, Peter-Dietmar Schnabel |
Publisher | Haufe-Lexware |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 22.04.2021 |
EAN | 9783648148594 |
ISBN | 978-3-648-14859-4 |
No. of pages | 336 |
Dimensions | 172 mm x 20 mm x 243 mm |
Weight | 518 g |
Series |
Haufe Fachbuch |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Individual industrial sectors, branches
Immobilien, Wirtschaft, Deutschland, Weg, Immobilien-Verwaltung, Verwalter, Beirat, Wohnungseigentum, Eigentümerversammlung, Wohnungseigentumsrecht, WEG-Reform, Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Eigentums- und Hypothekenrecht, Wohnungseigentümergemeinschaft, Verwalterpraxis |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.