Fr. 79.00

Kunst und Geld - Geld und Kunst - Schattenseiten und Grauzonen des Kunstmarkts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Kunst und Geld - auch für Andy Warhol war das eine Allianz. Er vertrat die Meinung: Geldwert ist gleich Kunstwert. Kunst gilt als etwas Schönes, Anregendes oder Belehrendes. Aber Kunst ist auch eine Geldanlage, die aus unterschiedlichsten Gründen gewählt wird. Aus finanziellen Erwägungen, aber auch weil der Besitz von Kunst gesellschaftliche Geltung und soziale Akzeptanz verschafft.

Der Kunstmarkt ist weitgehend unreguliert und bietet deshalb grossen Spielraum für illegales und illegitimes Verhalten.

Geldwäscherei: Kunst eignet sich ideal für das Waschen von schmutzigem Geld.
Kunstfälschungen: Hat ein Kunstwerk erst einmal einen Preis erzielt, hat danach niemand mehr ein Interesse daran, die Echtheit der Kunst prüfen zu lassen. Nicht der Besitzer, nicht die Museen, nicht die Versicherungen.
Zollfreilager: Sie zählen zu den letzten rechtsfreien Off-Shore-Plätzen, und es gibt sie nicht nur in der Schweiz. Die Problematik ist überall dieselbe.
Insiderhandel: Im Wertschriftenhandel seit Jahrzehnten verboten und strafrechtlich geahndet, im Kunstmarkt gang und gäbe. Und niemanden kümmert es.

Dieses Buch setzt sich mit diesen und weiteren problematischen Aspekten, mit konkreten Fällen und mit fragwürdigem Geschäftsgebaren im Kunstmarkt auseinander.

Product details

Authors Monika Roth
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2020
 
EAN 9783727219900
ISBN 978-3-7272-1990-0
No. of pages 340
Dimensions 16 mm x 23 mm x 27 mm
Weight 680 g
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Kunst, Recht, Geldwäscherei, Kunsthandel, entdecken, Kunstmarkt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.