Fr. 30.90

Macht - Wie die Meinung der Herrschenden zur herrschenden Meinung wird

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit welchen Mitteln und Techniken werden kurzfristige Meinungen sowie längerfristige Wertmaßstäbe und Weltbilder hergestellt? Klaus-Jürgen Bruder und Almuth Bruder-Bezzel liefern eine Analyse, die die gegenwärtige Situation von Verleumdung, Fake News und Verschwörungstheorien vor Augen hat, dabei aber die grundlegenden Prinzipien und Mechanismen der Beeinflussung und Manipulation an ausgewählten Beispielen untersucht.

List of contents

InhaltVorwort 7Almuth Bruder-BezzelEinleitung: Propaganda und Macht 14Klaus-Jürgen BruderWie kommt es, dass die Beherrschten die Meinungender Herrschenden übernehmen? Der Diskurs der Machtin Zeiten von Corona 43Anton PerzyDie »(v)ererbte« Meinung.Der neoliberale Zwang der Verhältnisse 59Magda von GarrelMeinungslernen in der Schule 75Werner RügemerStumme Werkzeuge. Das organisierte, erpressteSchweigen der abhängig Beschäftigten - und einbeispielhafter Ausbruch 95Burkhard BierhoffPrägung durch Konsum 107Wolfgang RomeyDas Internet als Meinungsbildner 122Georg RammerFake Reality: Propaganda, Manipulation, Kontrolleund die Folgen 139Moshe ZuckermannHolocaust und »Holocaust« - eine Meinungsfrage? 153Mathias BröckersVerschwörungstheorie. Anmerkungen zur Inflationeines Kampfbegriffs 166Daniela LobmuehBilder manipulieren - Visuelle Propagandaschlachten inPresse, Fernsehen und Internet: MH17, Omran, Venezuela 177Kurt GritschKrieg stand nicht im Wahlprogramm: Wie Deutschlandseinen ersten Angriffskrieg seit 1945 rechtfertigte 191Stefan KorinthDer Gleichklang und das Narrativ - Wie MedienAuslandskonflikte strukturieren. Das Beispiel Maidan. 205Wolf WetzelDer Mord an Walter Lübcke und die Auferstehungder Untoten 220Hannes SiesSchauprozess gegen Julian Assange:Fanal für die Presseunfreiheit 237

About the author










Klaus-Jürgen Bruder ist Psychoanalytiker, Professor für Psychologie an der Freien Universität Berlin, Vorsitzender der Neuen Gesellschaft für Psychologie, sowie unter anderem Herausgeber der Schriftenreihe "Subjektivität und Postmoderne" im Gießener Psychosozial-Verlag.

Almuth Bruder-Bezzel ist Psychoanalytikerin und Lehranalytikerin mit eigener Praxis, sowie Mitbegründerin des Alfred Adler Instituts Berlin. Sie hat unter Arbeiten zur Geschichte und Theorie A. Adlers und zu psychologisch-gesellschaftskritischen Themen wie etwa Arbeitslosigkeit, Rechtspopulismus, neoliberales Subjekt und Feminismus geschrieben.

Summary

Mit welchen Mitteln und Techniken werden kurzfristige Meinungen sowie längerfristige Wertmaßstäbe und Weltbilder hergestellt? Klaus-Jürgen Bruder und Almuth Bruder-Bezzel liefern eine Analyse, die die gegenwärtige Situation von Verleumdung, Fake News und Verschwörungstheorien vor Augen hat, dabei aber die grundlegenden Prinzipien und Mechanismen der Beeinflussung und Manipulation an ausgewählten Beispielen untersucht.

Foreword

Macht macht Meinung

Report

"Unbedingt Leseempfehlung im Sinne von Kants Sapere aude!"
Freitag Blog

Product details

Authors Klaus-Jürgen Bruder, Almuth Bruder-Bezzel
Assisted by Klaus-Jürgen Bruder (Editor), Bruder-Bezzel (Editor), Almuth Bruder-Bezzel (Editor)
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2021
 
EAN 9783864891106
ISBN 978-3-86489-110-6
No. of pages 256
Dimensions 160 mm x 21 mm x 221 mm
Weight 368 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Manipulation, Weltbild, Geopolitik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik, Religion und Politik, Verschwörungstheorien, Meinungsmache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.