Fr. 47.90

Controlling in Stiftungen - Entwicklung einer Controllingkonzeption für Förder- und Projektträgerstiftungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Ziel war der Entwurf einer Controllingkonzeption für Stiftungen, speziell für Förder- und Projektträgerstiftungen, stets begleitet von der Frage, wie die Stiftungsleitung bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Führungsaufgaben professionell unterstützt werden kann (Teil A.). Zunächst galt es, sich mit den theoretischen Grundlagen des Controllings sowie von Stiftungen vertraut zu machen (Teile B und C). Im Hinblick auf Stiftungen wurde ein Controllingbegriff herangezogen, der Controlling als Unterstützung der Stiftungsleitung bei der Erledigung ihrer Aufgaben ansieht und einen Beitrag zur Steuerung der Stiftung im Hinblick auf die Erreichung der Stiftungsziele leistet. Stiftungen sind produktive und soziale Einrichtungen, weshalb sich der Führungssystemansatz als Fundament des Controlling anbot. Die Zusammensetzung des Führungssystems aus den Teilsystemen Planung, Kontrolle und Information legte für eine Stiftungsbetrachtung die planungs- und kontrollorientierten Konzeption nach Horváth nahe. Koordinationsbedarf besteht sowohl innerhalb (systembildende Koordination) als auch zwischen (systemkoppelnde Koordination) den Führungsteilsystemen. In Abstimmung mit dieser Controllingsicht galt es, für Stiftungen ein logisch aufgebautes System zu entwickeln, das funktional, instrumental und institutional auf das Controllingziel hin ausgerichtet ist (= Controllingkonzeption). Stiftungen gehören innerhalb des Dritten Sektors zu den privaten, fremdorientierten Nonprofit- Organisationen und stellen aufgrund ihrer besonderen Charakteristika eine Institution sui generis dar. Mittelpunkt jeder Stiftung bildet der Stiftungszweck, welcher zugleich Kernaufgabe und Existenzberechtigung darstellt. Die Stiftung wird dadurch sowohl inhaltlich als auch zeitlich (auf Dauer!) festgelegt und ist am häufigsten auf gemeinnützige Zwecke ausgerichtet.

Product details

Authors Alexandra Denzel-Trensch
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2011
 
EAN 9783869556505
ISBN 978-3-86955-650-5
No. of pages 226
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 299 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies
Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.