Fr. 53.50

Verständigung unter Ungleichen - Eine soziologische Theorie des kommunikativen Handelns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns gehört zu den Klassikern wissenschaftlicher Theorie. Grundlegend ist die Annahme rational kompetenter Akteur_innen, die sich, möglicherweise gegen das Eigeninteresse, vom besseren Argument überzeugen lassen. Doch es existieren Machtstrukturen, die bereits im Vorhinein darüber entscheiden, welche Sprechakte überhaupt erhoben oder gehört werden. Unter Einbeziehung der Überlegungen von Derrida, Lacan, Foucault und Luhmann rekonstruiert Angelika Zahn die Argumentation von Habermas. Das Ziel ist die Entwicklung einer Theorie des kommunikativen Handelns, die das von Habermas herausgearbeitete normative Potenzial nicht voraussetzt, sondern es als eine empirisch zu beantwortende Frage entwirft.

About the author

Angelika Zahn war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Max-Weber-Gesamtausgabe und forscht im Bereich der Soziologischen Theorie, der Gesellschaftsphilosophie sowie der Objektiven Hermeneutik.

Product details

Authors Angelika Zahn
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2021
 
EAN 9783593513508
ISBN 978-3-593-51350-8
No. of pages 210
Dimensions 143 mm x 217 mm x 14 mm
Weight 276 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Diskurs, Macht, Öffentlichkeit, Verständigung, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Identität, Habermas, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.