Fr. 53.50

Re/imaginations of Disability in State Socialism - Visions, Promises, Frustrations

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Geschichte von Menschen mit Behinderungen, die in den staatssozialistischen Gesellschaften lebten, ist bislang weitestgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Bandes beheben dieses Desiderat. Sie bieten erstmals eine interdisziplinäre, internationale, systematische und vergleichende Perspektive auf Disability in den ehemaligen Ostblockstaaten, gehen dabei über den üblichen, begrenzten Fokus auf die UdSSR hinaus und bringen Disability mit anderen sozialen Kategorien - Ethnizität, Jugend, Geschlecht und Sexualität - ins Gespräch.

About the author

Kateřina Kolářová lehrt an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Karls-Universität in Prag an der Abteilung für Gender Studies. Martina Winkler lehrt Osteuropäische Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Summary

Die Geschichte von Menschen mit Behinderungen, die in den staatssozialistischen Gesellschaften lebten, ist bislang weitestgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Bandes beheben dieses Desiderat. Sie bieten erstmals eine interdisziplinäre, internationale, systematische und vergleichende Perspektive auf Disability in den ehemaligen Ostblockstaaten, gehen dabei über den üblichen, begrenzten Fokus auf die UdSSR hinaus und bringen Disability mit anderen sozialen Kategorien – Ethnizität, Jugend, Geschlecht und Sexualität – ins Gespräch.

Additional text

»Die Lektüre des Buches [ist] sehr zu empfehlen, denn die Beiträge bieten eine breite interdisziplinäre, internationale und vergleichende Perspektive auf Behinderung(en) im Staatsozialismus. Sie gehen dabei über den üblichen, auf die UdSSR begrenzten Fokus hinaus und verbinden – intersektionalen Ansprüchen folgend – das Label ›Behinderung‹ mit anderen sozialen Kategorien wie ›Ethnizität‹, ›Jugend‹, und „Sexualität‹. Durch die zahlreichen Informationen, die in den Einzelaufsätzen mit unterschiedlichen thematischen oder regionalen Schwerpunkten stecken, und durch die Vielfalt an Zugängen und Themen entsteht auf den über 300 Seiten Stück für Stück ein komplexes Gesamtbild zu Behinderung(en) in staatssozialistischen Ländern.« Angela Wegscheider, Soziopolis, 25.01.2022

»The strength of the volume lies in each author’s significant contribution to the overarching theme of disability history and the way in which the authors map out similarities between state socialist societies.« Radu Harald Dinu, Slavic Review, 2022

Report

»Die Lektüre des Buches [ist] sehr zu empfehlen, denn die Beiträge bieten eine breite interdisziplinäre, internationale und vergleichende Perspektive auf Behinderung(en) im Staatsozialismus. Sie gehen dabei über den üblichen, auf die UdSSR begrenzten Fokus hinaus und verbinden - intersektionalen Ansprüchen folgend - das Label 'Behinderung' mit anderen sozialen Kategorien wie 'Ethnizität', 'Jugend', und "Sexualität'. Durch die zahlreichen Informationen, die in den Einzelaufsätzen mit unterschiedlichen thematischen oder regionalen Schwerpunkten stecken, und durch die Vielfalt an Zugängen und Themen entsteht auf den über 300 Seiten Stück für Stück ein komplexes Gesamtbild zu Behinderung(en) in staatssozialistischen Ländern.« Angela Wegscheider, Soziopolis, 25.01.2022 »The strength of the volume lies in each author's significant contribution to the overarching theme of disability history and the way in which the authors map out similarities between state socialist societies.« Radu Harald Dinu, Slavic Review, 2022

Product details

Authors Sebastian Balling, Marek Fapšo, Maria- Fassig, Katerina Kolárová, Martina Winkler
Assisted by Katerina Kolárová (Editor), Kateřina Kolářová (Editor), Winkler (Editor), Martina Winkler (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 15.08.2021
 
EAN 9783593513485
ISBN 978-3-593-51348-5
No. of pages 320
Dimensions 141 mm x 20 mm x 214 mm
Weight 414 g
Series Disability History
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Geschlecht, Geschichte, Arbeit, Sozialismus, Osteuropa, Zeitgeschichte, Behinderung, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Ostblock, Programm, Intersektionalität, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Disability, Sozialistische Systeme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.