Share
Fr. 33.40
Mariana Mazzucato, Bernhard Schmid
Mission - Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Was wäre, wenn die gleiche Innovationskraft, die vor 50 Jahren die Menschheit auf den Mond brachte - die große Ziele setzt und ebensolche Risiken eingeht - auch auf die Herausforderungen unserer Gegenwart angewendet würde? Wir müssen weg vom Schubladendenken, nach dem der Staat das Geld gibt und die Privatwirtschaft kreativ ist, sagt die Starökonomin Mariana Mazzucato. Stattdessen müssen wir sicherstellen, dass Unternehmen, Gesellschaft und Regierung ein gemeinsames Ziel ins Auge fassen - mit geteiltem Risiko und geteilter Belohnung! Mazzucatos Zukunftsformel ist radikal, aber dank ihr können wir dem Klimawandel, der Ungleichheit oder bedrohlichen Krankheiten entgegentreten.»Mariana Mazzucato bietet etwas, das sowohl breit gefächert als auch pointiert ist: eine fesselnde neue Geschichte darüber, wie man eine wünschenswerte Zukunft schaffen kann.« New York Times
About the author
Mariana Mazzucato ist Professorin für Innovationsökonomie und Public Value am University College London, wo sie das Institute for Innovation and Public Purpose leitet. Zu ihren preisgekrönten Veröffentlichungen gehören die Bücher »Das Kapital des Staates« (2014/2023), »Wie kommt der Wert in die Welt?« (2019) und »Mission. Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft« (2021). Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem John von Neumann Award 2020 und dem Leontief Prize for Advancing the Frontiers of Economic Thought 2018. Sie ist Vorsitzende des Economic Council on Health for All der Weltgesundheitsorganisation, Co-Vorsitzende der Global Commission on the Economics of Water und Mitglied des High-level Advisory Board on Economic and Social Affairs der Vereinten Nationen.
Additional text
»Die US-Mondmission stand für politischen Aufbruch, aber auch Ehrgeiz im Technologiewettlauf des Kalten Krieges. Ähnliches wird heute überall dringend gesucht. Mazzucato hat die flammende Streitschrift dazu geschrieben.« Christian Schütte, manager magazin, 17.03.2021
»Mazzucato hat recht, wenn sie darauf hinweist, dass in vielen technischen Wunderdingen, die heute aus dem Silicon Valley oder aus den Laboren von Big Pharma kommen, viel staatliche Grundlagenforschung und Risikobereitschaft steckt.« Torsten Riecke, Handelsblatt 26.03.2021
»Das neue Werk der 52-jährigen Professorin ist ein Mutmacher, eine praxisorientierte Anleitung dafür, wie ein System umgebaut werden kann, dem Mazzucato mit deutlichen Worten den Bankrott erklärt. (...) Mehr Selbstvertrauen, Mut zum Experiment und Zielgerichtetheit fordert die Wissenschaftlerin daher vom Staat und den Regierenden.« Gero Günther, Das Magazin der Grünen, 01.04.2021
»Mariana Mazzocato hat derzeit unglaublich viel Einfluss im innovationspolitischen Diskurs. Es ist mit ihr fast wie mit Adam Smith: Alle zitieren sie, aber man weiß nie, wer sie wirklich gelesen hat.« Jakob Edler, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Handelsblatt, 18.06.2021
»Eine missionsorientierte Politik heißt, dass man konkret etwas tut, und nicht, dass man abstrakt für etwas ist. Das ist in Mazzucatos Worten der 'Weg zu einer neuen Wirtschaft', wie es im Untertitel heißt.« Olaf Scholz, Bundesfinanzminster und Kanzlerkandidat der SPD, SPIEGEL Bestseller, Sommer 2021
»Mazzucato argumentiert für ein Miteinander statt Gegeneinander. Nicht nur die Kosten und das Risiko, sondern auch der Ertrag und die Fortschritte müssen fair verteilt werden. Nur so können Klimawandel, Ungleichheit und bedrohliche Krankheiten angegangen und bekämpft werden. Geeignet für: Alle, die den öffentlichen Zweck und das Gemeinwohl ins Zentrum der wirtschaftlichen Wertschöpfung rücken wollen.« Finanz und Wirtschaft, 12.07.2021
»Eine sehr konkrete Handlungsempfehlung einer Frau, die zu den bemerkenswertesten Persönlichkeiten der Wirtschaftswissenschaften gehört. Hoffentlich schenkt ihr die Politik die Aufmerksamkeit, die sie und ihre Vorschläge verdienen.« Carsten Dufner, MDR Wissen, 23.01.2022
Report
»Die US-Mondmission stand für politischen Aufbruch, aber auch Ehrgeiz im Technologiewettlauf des Kalten Krieges. Ähnliches wird heute überall dringend gesucht. Mazzucato hat die flammende Streitschrift dazu geschrieben.« Christian Schütte, manager magazin, 17.03.2021 »Mazzucato hat recht, wenn sie darauf hinweist, dass in vielen technischen Wunderdingen, die heute aus dem Silicon Valley oder aus den Laboren von Big Pharma kommen, viel staatliche Grundlagenforschung und Risikobereitschaft steckt.« Torsten Riecke, Handelsblatt 26.03.2021 »Das neue Werk der 52-jährigen Professorin ist ein Mutmacher, eine praxisorientierte Anleitung dafür, wie ein System umgebaut werden kann, dem Mazzucato mit deutlichen Worten den Bankrott erklärt. (...) Mehr Selbstvertrauen, Mut zum Experiment und Zielgerichtetheit fordert die Wissenschaftlerin daher vom Staat und den Regierenden.« Gero Günther, Das Magazin der Grünen, 01.04.2021 »Mariana Mazzocato hat derzeit unglaublich viel Einfluss im innovationspolitischen Diskurs. Es ist mit ihr fast wie mit Adam Smith: Alle zitieren sie, aber man weiß nie, wer sie wirklich gelesen hat.« Jakob Edler, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Handelsblatt, 18.06.2021 »Eine missionsorientierte Politik heißt, dass man konkret etwas tut, und nicht, dass man abstrakt für etwas ist. Das ist in Mazzucatos Worten der 'Weg zu einer neuen Wirtschaft', wie es im Untertitel heißt.« Olaf Scholz, Bundesfinanzminster und Kanzlerkandidat der SPD, SPIEGEL Bestseller, Sommer 2021 »Mazzucato argumentiert für ein Miteinander statt Gegeneinander. Nicht nur die Kosten und das Risiko, sondern auch der Ertrag und die Fortschritte müssen fair verteilt werden. Nur so können Klimawandel, Ungleichheit und bedrohliche Krankheiten angegangen und bekämpft werden. Geeignet für: Alle, die den öffentlichen Zweck und das Gemeinwohl ins Zentrum der wirtschaftlichen Wertschöpfung rücken wollen.« Finanz und Wirtschaft, 12.07.2021 »Eine sehr konkrete Handlungsempfehlung einer Frau, die zu den bemerkenswertesten Persönlichkeiten der Wirtschaftswissenschaften gehört. Hoffentlich schenkt ihr die Politik die Aufmerksamkeit, die sie und ihre Vorschläge verdienen.« Carsten Dufner, MDR Wissen, 23.01.2022
Product details
Authors | Mariana Mazzucato |
Assisted by | Bernhard Schmid (Editor), Bernhard Schmid (Translation) |
Publisher | Campus Verlag |
Original title | Mission Economy. A Moonshot Guide to Changing Capitalism |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 19.05.2021 |
EAN | 9783593512747 |
ISBN | 978-3-593-51274-7 |
No. of pages | 301 |
Dimensions | 157 mm x 27 mm x 224 mm |
Weight | 512 g |
Illustrations | Lesebändchen |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Society
Ungleichheit, Innovation, Klimawandel, Kapitalismus, Staat, Orientieren, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Kapitalismuskritik, moonshot thinking, Public Private Partnership, Raumfahrtmission |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.