Fr. 91.00

Metakommunikation und die Qualität des Journalismus - Einfluss von Metakommunikation auf Qualitätserwartungen und -bewertungen bei Nachrichtennutzern im Internet

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der professionelle Journalismus ist seit Jahren in einer Krise, der Vorwurf mangelnder Qualität keine Seltenheit. Welche Ansprüche stellen Nutzer an den Journalismus, und wie bilden sie Urteile über die Qualität journalistischer Angebote? In diesem Neuland der Qualitätsforschung liefert der Band theoretisch und empirisch aufschlussreiche Antworten. Als Basis wird das bisher wenig systematisierte Konzept der Metakommunikation theoretisch aufgearbeitet. Es liefert entscheidende Erklärungen darüber, wie sich Nutzer an anderen Personen und Metainformationen orientieren. Die qualitative Befragungsstudie untersucht die Bedeutung von Metakommunikation im Kontext von Nachrichten für unterschiedliche Phasen der individuellen Urteilsgenese.

Product details

Authors Jennifer Wladarsch
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783848779642
ISBN 978-3-8487-7964-2
No. of pages 339
Dimensions 156 mm x 19 mm x 228 mm
Weight 500 g
Series Aktuell. Studien zum Journalismus
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Kommunikation, Internet, Qualität, Rezeption, Zeitung, Social Media, Medienwissenschaften, Journalismus, Nachrichten, Soziale Medien, Urteil, NG-Rabatt, Mediennutzung, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, Medienwandel, Wertung, Metakommunikation, Paratext, Rezipientenforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.