Fr. 55.90

Taschenatlas der Analytik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Taschenatlas bietet eine kompakte Einführung und Übersicht über Grundlagen und Anwendungen der Analytischen Chemie. Dabei sind jeweils erläuternder Text und eine Farbtafel auf einer Doppelseite gegenübergestellt. Das Buch enthält insgesamt 125 Farbtafeln, die die gesamte Breite der modernen Analytik in Chemie, Biowissenschaften und Teilen von Physik und Materialwissenschaften abdecken.
Für die vierte Auflage wurde der Taschenatlas erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Er enthält u. a. acht neue Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Mikroextraktionstechniken, Radioimmunoassays, Superfluid-Chromatographie und die elektronenmikroskopische Untersuchung von Materialoberflächen.
Mit diesem Atlas sind die Grundlagen aller wichtigen analytischen Verfahren immer griffbereit - ideal zum raschen Nachlesen und für die Prüfungsvorbereitung.

List of contents

Grundlagen
Probenvorbereitung
Nachweisverfahren
Chemische und biochemische Methoden
Elektrochemische Analysenmethoden
Thermische Analysenmethoden
Atomspektrometrische Methoden
Molekülspektroskopische Analysenmethoden
Trennmethoden
Automatisierung von Analyseverfahren
Spezielle Anwendungsgebiete und Methoden
(u. a. Festkörper- und Oberflächenanalytik, Sensoren, Prozessanalytik, Wasseranalytik, Rückstandsanalytik, Bioanalytik)

About the author

Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Georg Schwedt im März 2010 den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.

Summary

Der Taschenatlas bietet eine kompakte Einführung und Übersicht über Grundlagen und Anwendungen der Analytischen Chemie. Dabei sind jeweils erläuternder Text und eine Farbtafel auf einer Doppelseite gegenübergestellt. Das Buch enthält insgesamt 125 Farbtafeln, die die gesamte Breite der modernen Analytik in Chemie, Biowissenschaften und Teilen von Physik und Materialwissenschaften abdecken.


Für die vierte Auflage wurde der Taschenatlas erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Er enthält u. a. acht neue Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Mikroextraktionstechniken, Radioimmunoassays, Superfluid-Chromatographie und die elektronenmikroskopische Untersuchung von Materialoberflächen.


Mit diesem Atlas sind die Grundlagen aller wichtigen analytischen Verfahren immer griffbereit - ideal zum raschen Nachlesen und für die Prüfungsvorbereitung.

Additional text

Kompakte und übersichtliche Grundlagen der modernen Analytik in Chemie, Biowissenschaften, teilweise auch Physik und Materialwissenschaften - chemische, biochemische, elektrochemische, atomspektroskopische Methoden, Trennmethoden,Automatisierung von Analysen u.a. Insgesamt 125 Farbtafeln mit Grafiken und Tabellen mit erläuternden Texten. Besprochen zuletzt die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage von 1996 (ID-B 32/96). Der Umfang wuchs von 241 über 249 in der 3. Auflage von 2007 auf jetzt
265 Seiten mit neuen Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Mikroextraktionstechniken, Radioimmunoassays, Superfluid-Chromatographie und die elektronenmikroskopische Untersuchung von Materialoberflächen an. - Die physikalisch-chemischen Grundlagen haben
sich trotz großer technologischen Fortschritte nicht wesentlich geändert. Auch wenn der Umfang der Neuerungen mengenmäßig relativ gering ist, ist eine Aktualisierung empfohlen, Vorauflagen können aufgebraucht werden. Für Haupt- und Nebenfachstudierende, Chemie-Leistungskurse, Naturwissenschaftler*innen und Praktiker*innen. (2 S)
Rolf Becker-Friedrich, kz-Informationdienste (ID bzw. IN 2023/17)

Report

Kompakte und übersichtliche Grundlagen der modernen Analytik in Chemie, Biowissenschaften, teilweise auch Physik und Materialwissenschaften - chemische, biochemische, elektrochemische, atomspektroskopische Methoden, Trennmethoden,Automatisierung von Analysen u.a. Insgesamt 125 Farbtafeln mit Grafiken und Tabellen mit erläuternden Texten. Besprochen zuletzt die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage von 1996 (ID-B 32/96). Der Umfang wuchs von 241 über 249 in der 3. Auflage von 2007 auf jetzt
265 Seiten mit neuen Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Mikroextraktionstechniken, Radioimmunoassays, Superfluid-Chromatographie und die elektronenmikroskopische Untersuchung von Materialoberflächen an. - Die physikalisch-chemischen Grundlagen haben
sich trotz großer technologischen Fortschritte nicht wesentlich geändert. Auch wenn der Umfang der Neuerungen mengenmäßig relativ gering ist, ist eine Aktualisierung empfohlen, Vorauflagen können aufgebraucht werden. Für Haupt- und Nebenfachstudierende, Chemie-Leistungskurse, Naturwissenschaftler*innen und Praktiker*innen. (2 S)
Rolf Becker-Friedrich, kz-Informationdienste (ID bzw. IN 2023/17)

Product details

Authors Joachim Schreiber, Georg Schwedt
Assisted by Joachim Schreiber (Illustration)
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783527348725
ISBN 978-3-527-34872-5
No. of pages 265
Dimensions 141 mm x 10 mm x 220 mm
Weight 402 g
Illustrations 125 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry

Chemie, Werkstoffprüfung, Analytische Chemie, Spektroskopie, Materialwissenschaften, Umweltanalytik, Chemische Analyse, Chemie / Allgemeines, Lexika, Rückstandanalytik, Prozessanalytik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.